Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Sammlung einer alten rheinischen Familie und anderer Besitz: Gemälde alter und neuzeitlicher Meister, Bildstickereien, Bildteppiche, antike Möbel, Plastiken, Schnitzereien, Waffen, Steinzeug, Fayence, Metallarbeiten ; [28. und 29. November 1941] — Köln, Nr. 416.1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8586#0045
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
558 Große Kommode in Nußbaumholz. Die Vorderfront furniert mit Nußbaum- und Nuß-
baumwurzelholz und mit Obstholzstreifen eingelegt. Geradliniger Aufbau. Drei Schieb-
laden. Messingbeschläge. H. 86, B. 133, T. 68 cm. — Oberrhein, Ende 18. Jahrhundert.

559 Eichenholztruhe mit reichem Bandeisenbeschlag in durchbrochener Arbeit. Gewölbter
Deckel. H. 76, B. 112, T. 57 cm. — Westfälisch, 18. Jahrhundert.

$60 Schmale französische Rokoko-Kommode mit reicher Würfel-Intarsia auf Vorderfront und
Seitenwänden; Palisander- und Rosenholz; Bronzebeschläge. Dreiseitig geschweift. Weiße
und rote Marmorplatte. H. 90, B. 80, T. 44 cm.

561 Kastenschrank, Eiche, mit Nußbaum furniert, mit Flammleisten abgesetzt als Umrahmungen
der Quaderfüllungen. Zwei Türen. H. 82, B. 165, T. 64 cm. — Norddeutsch, 18. Jahrh.

$62 Tischeljen in Palisander- und Rosenholzfurnierung. Vier geschweifte Beine. Die Platte mit
Mäander-Intarsia. H. 72, B. 43 cm. — Norddeutsch, um 1780.

563 Großer Barocktisch in Eiche und Nußbaum. Reichgeschnitzte Standwangen, in der Zarge
im ganzen sechs Schiebladen mit Bronze- und Eisengriffen. Komponiertes Möbel. H. 91,
L. 197, B. 78 cm.

564 Tisch in Nußbaum. Achtseitige Platte auf starkem Balusterschaft, der sich auf vier Fuß-
streben stützt. Schaft und Fuß mit Akanthusrelief geschnitzt. H. 78, Dm. 90 cm. —
Italien, 16. Jahrhundert.

565 Runder Tisch in Nußbaum, auf Säulenfuß. Dm. 145 cm. — Deutsch, um 1820.

566 Standuhr in Nußbaumwurzelholz-Furnierung. An den Ecken des Kopfes gewundene Säul-
chen. Das Werk zeigt außer Stunden und Minuten Wochentage, Monatsdaten, Mondphasen.
H. 225 cm. — Holländisch, Ende 18. Jahrhundert.

567 Barock-Armsessel in Nußbaum. Geschwungene, gekehlte Armlehnen, dockenartig gedrehtes
Fußgestell. Roter Plüschbezug. H. 118, B. 63 cm. — Niederländisch, um 1680.

568 Paar Konsolen mit Spiegeln. Reiches Relief in Holz mit Stuck und Vergoldung. Weiße
Marmorplatten. — Deutsch, um 1800.

569 Bettstelle aus Nußbaumholz. Fußteil und Seiten mit Profilen geschnitzt. Auf dem Kopf-
teil hoher kartuschenförmiger Aufsatz mit durchbrochen geschnitztem Muschelwerk. Datiert
1799. L. 182, B. 124 cm. — Breisgau, datiert 1799. ,

Waffen, Plastiken, Schnitzereien

J70 Großer Zweihändcr. Lange Parierstange, Parierringe und Ripostierhaken. Griff mit
Leder umwickelt. Knäufe des Griffs und der Parierstange in Eisenschnitt. L. 171. —
Deutscio, um 1570. — Früher: Sammlung Fürst Thun, Schloß Tetschen.

571 Türkischer Dolcl] mit eisengeschnittenem, reich geätztem und vergoldetem Griff, der nach
unten wie nach oben in den Handschutz bzw. den Knauf übergeht, beide von schmal-
elliptischem Querschnitt. Die breite Klinge nach unten gekrümmt und spitz. Die Schneide
mit Schlangenhaut umkleidet. L. der Klinge 36, des Gefäßes 18 cm. — Türkisch, Ende
16. Jahrhundert. — Sammlung: Hammer, Nr. 9/9.

572 Eiserner Streithammer (Rabenschnabel) mit Gürtelhaken. Griff mit Kordelumwicklung.
L. 49 cm. — Deutsch, um 1600. — Früher: Sammlung Fürst Thun, Schloß Tetschen.

573 Streitkolben, ganz aus Eisen, mit sieben geschweift ausgeschnittenen Schlagflächen. Der
lange Griff in ganzer Fläche mit Rankenstäben in reliefiertem Eisenschnitt. L. 61 cm. —
Deutsch oder ungarisdo, 2. Hälfte 16. Jahrhundert.

574 Maria aus einer Verkündigungsgruppe, Birnbaumholz, farbig gefaßt. Maria kniet in
halber Wendung nach rechts, Kopf nach links, vor Betpult mit Buch, deren Schaft eine
sechskantige Säule mit mittlerem Profil ist; rechte Hand vor die Brust gelegt, linke im
redenden Gestus bis zu halber Kopfhöhe steil erhoben. H. 68 cm. — Südfranzösisch,
um 1470. Abbildung Tafel 31.
 
Annotationen