Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Gemälde des XV. bis XX. Jahrhunderts, Ikonen des XVI. bis XIX. Jahrhunderts, Skulpturen, Kunstgewerbe, Möbel, Textilien, Orientteppiche: mit ca. 250 Abbildungen : Versteigerung: Mittwoch, den 26. November 1958 : Donnerstag, den 27. November 1958 : Freitag, den 28. November 1958 : Samstag, den 29. November 1958 : Montag, den 1. Dezember 1958 — Köln: Kunsthaus Math. Lempertz, Nr. 452.1958

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.61820#0155
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1579 DECKE, claire=de=lune=farbene gestreifte Seide mit hellen Blütenranken und Spitzen.
Frankreich, 2. H. 18. Jh. 39X55 cm.
1580 DECKE, fraisefarbener Seidenrips mit türkisfarbenen Blütenranken. Goldborte. Frank*
reich, 3. V. 18. Jh. 44X44 cm.
1581 DREI KLEINE DECKEN aus Seidenstoff mit Silber= und Goldblumen. Metallborten.
18./19. Jh.
1582 GRÜNE SEIDENRIPSDECKE. Breite Borte mit Ranken in goldener Reliefstickerei und
Blüten in farbiger Seide. Im Fond in Rundmedaillon Daniel in der Löwengrube. Feine
Goldspitze. Mitteldeutschland, 18. Jh. 67X67 vm.
1583 DECKE rouge cardinale, Seidendamast mit zartgrünen Blütenranken. Goldborte. Frank*
reich, Louis Philippe. 125X78 cm.
1584 ZWEI DECKCHEN, roter Seidendamast. Frankreich, Louis Philippe.
1585 GRÜNE DAMASTDECKE. Frankreich, Louis Philippe. 250X250 cm.
1586 ZWEI DECKEN, grober roter Leinendamast. Türkei, 19. Jh. 80X40 cm.
1587 ZWEI DECKEN, Stickerei auf weißem Leinen. Große stilisierte Rosen in grünem Ranken-
werk mit bunten Streublumen. Bochara, 2. H. 19. Jh. 210X155 bzw. 110X150 cm.
1588 KNÜPFTEPPICH. Auf weißem Grund stilisiertes Rautenblatt, sog. Vogelmuster in Oker-
gelb und Olivgrün, dazwischen streublumenartig Rosenblüten und Blattwerk. Borte mit
stilisiertem Pflanzenrand. Wolle. Gutachten von K. Erdmann. Anatolien (wahrscheinlich
im Gebiet von Ushak gefertigt), A. 17. Jh. 125X185 cm.
TAFEL 52

XV. ORIENTTEPPICHE

1589
CHINADECKE, rund
Dm 60 cm
1590
BOCHARA
etwa 116X121 cm
1591
SEIDEN=HEREKE
etwa 123X125 cm
1592
DAGHESTAN=GEBET
etwa 105X145 cm
1593
SCHIRWAN
etwa 105X150 cm
1594
WOLKENBAND=KABISTAN
etwa 112 X154 cm
1595
KABISTAN
etwa 105X156 cm
1596
MELAS
etwa 105X160 cm

143
 
Annotationen