Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Gemälde des XV. bis XX. Jahrhunderts, Ikonen des XVI. bis XIX. Jahrhunderts, Skulpturen, Kunstgewerbe, Möbel, Textilien, Orientteppiche: mit ca. 250 Abbildungen : Versteigerung: Mittwoch, den 26. November 1958 : Donnerstag, den 27. November 1958 : Freitag, den 28. November 1958 : Samstag, den 29. November 1958 : Montag, den 1. Dezember 1958 — Köln: Kunsthaus Math. Lempertz, Nr. 452.1958

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.61820#0159
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1Ö75
HERATI
etwa 160X361 cm
1676
SARUK
etwa 270X370 cm
1677
TÄBRIS
etwa 275X370 cm
1678
KELIM
etwa 85X3800x1
1679
KOLTUK
etwa 110X392 cm
i68o
YOMUD=BOCHARA
etwa 197X395 cm
1681
DSCHOUSCHAGAN
etwa 100X400 cm
1682
TALISCH
etwa 100X400 cm
1683
MESCHED
etwa 136X400 cm
1684
PASTELL=TÄBRIS
etwa 300X400 cm
1685
BESCHIR
etwa 215X403 cm
1686
BESCHIR
etwa 200X407 cm
1687
AFGHAN
etwa 258X415 cm
1688
SEIDEN=KECHAN
etwa 270X415 cm
1689
PENDIK=HATSCHLU
etwa 295X415 cm
1690
TALISCH
etwa 100X430 cm
1691
TÄBRIS
etwa 290X440 cm
1692
TÄBRIS
etwa 350X446 cm
1693
GALERIE
etwa 93 x450 cm
1694
CHINESE
etwa 330X470 cm
1695
SERABEND
etwa 115X475 cm
1696
CHILA
etwa 95X485 cm
1697
SCHAH=ABBAS
etwa 348X486 cm
1698
DSCHOUSCHAGAN
etwa 100X500 cm
1699
ROYAL=TÄBRIS
etwa 365X520 cm
1700
ISPHAHAN
etwa 338X535 cm

147
 
Annotationen