Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Sammlung des verstorbenen Herrn A. von Kolasinski - Warschau (Nr. 1778): Antiquitäten, Kostüme und Waffen — Berlin, [1917]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18464#0087
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VIERTER UND FÜNFTER TAG.

Freitag, den 30, März 1917, nachmittags 4—7 Uhr und
Sonnabend, den 3L März 1917, ab 10 Uhr vormittags.

Nr. 1307 bis zum Schluß.

1307. Panzerbrecher; drahtumwickelter Griff, Knauf und Parierstange eisengeschnitten. Auf der
Klinge eingehauen: viva i rey. 17.-18. Jahrh.

1308. Dolchmesser, damaszierte Klinge; Griff und Beschlag der mit rotem Samt bezogenen Scheide
mit reicher Goldtauschierung: Rocaillen und Rosen. 18. Jahrh.

1309. Galanteriedegen; bronzevergoldeter Griff mit Reliefzieraten und Perlmutterbeschlag. Anfang
18. Jahrh.

1310. Persisches Kurzschwert; zweischneidige Klinge mit tiefen Blutrinnen und Waffenmarke;
Griff und Scheide mit sehr reich geschnittenem Silberbeschlag: symmetrische Ranken mit
Vogelpaaren, Inschriften usw. 17.-18. Jahrh.

1311. Zweischneidiges Dolchmesser; Holzgriff mit eisengeschnittenem Kakadukopf als Knauf
und abwärtsgebogener Parierstange. Alte rote Samtscheide mit geätztem Stablbeschlag:
Blumenmotive.

1312. Krummsäbel; Horngriff, grade Parierstange, goldtauschierte Damastklinge; mit vergoldetem
Silber beschlagene Lederscheide. 17.-18. Jahrh.

1313. Desgleichen; Elfenbeingriff, grade, vergoldete Parierstange, Lederscheide mit kupfervergol-
detem, ornamentiertem Beschlag. 18. Jahrh.

1314. Indo'persisches Kurzschwert; Griff und Scheide aus Bronze mit flaebgeschnittenen Orna-
menten und Tulasilber-Tauschierung. 18. Jahrh.

1315. Alter Eschenholzbogen, schwach gebogen mit Spitzenenden und alter Sehne.

1316. Persischer Bogen, reich mit Lackmalerei verziert; Palmetten und Rankenornamente.

16. Jahrh.

1317. Alter tierhautbespannter Bogen; geschweifte Form. 15.-16. Jahrh.

1318. Desgleichen, an beiden Enden bewickelt mit alter Sehne. Mittelalterlich.

1319. Hellebarde; kurze vierkantige Spitze; Beil und Haken mit runden Durchbrechungen. 17. Jahrh.

1320. Desgleichen mit sehr langer Vierkantspitze, kleinem Beil und Haken mit kleinen Durch-
lochungen und eingehauener Marke; an altem Schaftfragment. 17. Jahrh.

1321. Desgleichen, ähnlich; am alten Schaft. Deutsch, 17. Jahrh.

1322. Persischer Speer, reich geätzte, goldtauschierte Klinge in Dolchform. Eschenholzschaft.

17. -18. Jahrh.

1323. Alter Speer, vierkantige Spitze mit lang heruntergreifenden, durch Schrauben befestigten
Angeln. 17. Jahrh.

8!

11
 
Annotationen