Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Die Sammlungen des Verstorbenen Freiherrn von Minnigerode-Allerburg (Nr. 1788): Antiquitäten: Möbel, Glas, Fayence, Steinzeug, Porzellan, Kleinkunst ; Ausstellung: Sonnabend, den 6. Oktober bis Montag, den 8. Oktober 1917 ; Versteigerung: Dienstag, den 9. Oktober bis Sonnabend, den 13. Oktober 1917 — Berlin, [1917]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19599#0020
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
202. Wappenscheibe mit Wappen und Inschrift: „Ferdinand Albrecht Herzog zu Braun-
schweig-Wolfenbüttel. Den 31. Novernbris Anno Domini 1694." Verbleit in rotem Rand
mit hellen Butzenscheiben. H. 47 cm, Br. 38 cm.

203. Desgleichen, aus neun Teilen, verbleit. Wappen: drei weiße Ringe auf schwarzem Grund.
In Holzrahmen. H. 45 cm, Br. 35 cm.

204. Scheibe mit Schwarztotmalerei, rechteckig. Kniefigur eines Mannes mit Korb und Ähren.
In Blcirahmen. II. 17 cm, Br. 13 cm.

205-205a. Zwei kleine Rundscheiben. a) Wappen von Sachsen mit Umschrift: I. G. D. 3
II Z S I C V B G Anno Domini 1683. b) Wappen von Sachsen-Polen mit Umschrift: Fridericus
August Rex Poloniae Elect. Saxoniae 1731. In Bleirabmen. Durchm. 10,8 cm.

206. Schweizer Wappenscheibe: zwei Landsknechte, zwischen ihnen Reichswappen und zweimal
Wappen von Graubünden. Oben dasselbe Wappen und Landschaft. H. 39,5 cm, Br. 30,5 cm.

207a-b. Ein Paar Goldglasbilder auf schwarzem Grund: Bettlerpaare. Deutsch, 18. Jahrh.
H. 18,5 cm, Br. 13,5 cm. Schw. R.

207c-d. Ein Paar desgleichen: Bauer und Bäuerin. Deutsch, 18. Jahrh. H. 16,5 cm, Br. 13,5 cm.

16
 
Annotationen