Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Die Sammlungen des Verstorbenen Freiherrn von Minnigerode-Allerburg (Nr. 1788): Antiquitäten: Möbel, Glas, Fayence, Steinzeug, Porzellan, Kleinkunst ; Ausstellung: Sonnabend, den 6. Oktober bis Montag, den 8. Oktober 1917 ; Versteigerung: Dienstag, den 9. Oktober bis Sonnabend, den 13. Oktober 1917 — Berlin, [1917]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19599#0022
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
226. Silberner Schlüsselbundhalter mit Armring. Filigran. Anfang 19. Jahrb.

227-228. Konvolut: silbernes Teesieb mit Filigranboden und drei kleine silberne Löffelchen.

229. Silberne Miniaturmühle. H. 9,5 cm.

230. Silbergetriebenes Körbchen im Rocaillestil der Biedermeierzeit (ohne Glaseinsatz.) L. 19 cm.
231-232. Zwei silberne Schalen in Form eines Zweiges mit Weinblättern. 19. Jahrh. Durchm. 28 cm.

233. Sechs silbervergoldete Löffel, am Stielende Adler. Eingestempelt ein gekröntes C. L. 13,5 cm.

234. Silberner Doppelbecher in Form eines Fäßchens; innen vergoldet. Augsburger Beschau.
17.-18. Jahrh. L. 11,5 cm.

235. Silbergetriebener Becher, teilweise vergoldet, mit Rocaillen und Rosen. Biedermeierzeit.
H. 11,5 cm.

236. Silbernes Schreibzeug im Rocaillestil der Biedermeierzeit, mit Kristallfäßchen.

237. Silberbeschlagener Hornbecher, glatt. 19. Jahrb. H. 11,5 cm.

238. Kupfergetriebener Becher, teilweise vergoldet, halbkugelig; eingraviert: in Heringrund das
brünlein ist, so Eisen zu ein Kupfer frist. 17. Jahrh. Durchm. 7 cm.

239. Desgleichen, ähnlich; Inschrift: Ein Becher stell ich dar, Der doch vor Eysen war, Jetzt
aber Kupffer rein, Mit Gold bekleidet fein. 17. Jahrh. Durchm. 7 cm.

240. Desgleichen, ähnlich; innen ein Röhrchen. Inschrift: da ich noch eisen war, war alles
von mir still, als aber Kupfer iezt, mich jeder haben will. 17. Jahrb. Durchm. 7,5 cm.

241. Rundes versilbertes Körbchen mit Bügelhenkel, durchbrochen mit Fuchsköpfen und
Vogel. 19. Jahrh.

242. Desgleichen, ähnlich; mit Filigranornamenten.

243. Kokoskelle mit schwarzem Ilornstiel.

244 Nachbildung eines antiken Rhyeton: Rehbockskopf. Bronze dunkelgrün patiuiert, silber-
vergoldeter Einsatz. H. 19 cm.

245. Altes Bestecketui mit zwölf Messern, zehn zweizinkigen Gabeln und Vorlegebesieck. Stahl-
klingen mit Elfenbeingriffen. 17. Jahrh.

246. Vierteiliger Schmuck: Kollier, zwei Armbänder, ein Paar Ohrringe. Gold mit roten und
weißen Korallen. Ledertui. Um 1840.

247. Garnitur von Korallenknöpfen für Herrenkleidung. Biedermeierzeit. Lederetui.

248. Silberner Löffel mit Rocailleornamenten. Mitte 18. Jahrh. Altes Lederetui.

249. Zwölf Paar Messer und Gabel. Silberbeschlagene Horngriffe. Ende 17. Jahrh.

250. Silbergetriebene Tabaksdose mit Porträts Friedrich d. Großen und Herzog Ferdinands
von Braunschweig. 18. Jahrh. L. 15,5 cm.

251. Ovale Tabaksdose, Kupfer; reich graviert mit figürlichen Szenen und Ranken. 17. Jahrh.
L. 14 cm.

252. Ovale Miniatur auf Kupfer: Hüftbild eines jungen Edelmannes mit langen braunen Locken
in lederfarbenem Koller mit großem weißem Kragen und Spitzenmanschetten. Vlämisch.
Gr. 7,8X5,7 cm. Vergoldeter Holzrahmen.

253. Desgleichen auf Elfenbein: Brustbild eines Herrn mit gepudertem Haar, weißer Krawatte und
taubengrauem Rock. Ende 18. Jahrh. Gr. 4,2X5,2 cm. Vergoldeter Medaillonrahmen mit
Haarparquet.

254. Desgleichen auf Papier: junge Frau mit blonden Locken, blauem Haarband und Kleidansatz.
Rechts bez. Sophia Emilie fecit. 18. Jahrh. Gr. 2,8X3,5 cm. Vergoldetes Medaillon-
Rähmchen mit Haarparquet.

18
 
Annotationen