Bruchstücke buddhistischer Dramen
Berlin, 1911
Citation link: https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/lueders1911
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-374251
DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.37425
METS
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/iiif/lueders1911/manifest.json
There are annotations to this facsimile. Individual pages with annotations are marked in "Overview" with the symbol .
Content
- Einband
- Vortitelblatt
- Titelblatt
- Inhaltsverzeichnis
- 1-3 Fundort und äußere Beschaffenheit der Fragmente
- 3-11 Die Schrift und das Alter der Fragmente
- 12-15 Die späteren Schicksale der Handschrift
- 16 Die Zusammengehörigkeit der Fragmente
- 16-19 Das erste Drama
- 19-24 Das zweite Drama
- 24-26 Die Technik der Dramen
- 26-29 Die Metrik der Dramen
- 29-30 Die Sprache der Dramen
- 30-33 Das Sanskrit
- 33-34 Das Prakrit
- 34-37 Der Dialekt des Bösewichtes
- 37-42 Der Dialekt des Gobaṁ
- 42-50 Der Dialekt der Hetäre und des Vidūṣaka
- 50-52 Der Dialekt der kleineren Prakrit-Rollen
- 52-61 Der Dialekt der anonymen Prakrit-Stellen
- 61-64 Die Dichtung in Alt-Prakrit
- 64-65 Abfassungszeit und Verfasser
- 66-89 Text
- Tafel I-VI
- Einband
- Maßstab/Farbkeil