Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lüders, Heinrich
Philologica Indica: ausgewählte kleine Schriften von Heinrich Lüders ; Festgabe zum siebzigsten Geburtstage am 25. Juni 1939 dargebracht von Kollegen, Freunden und Schülern — Göttingen, 1940

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.37426#0541

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zur Geschichte und Geographie Ostturkestans

527

rechts nach links geführt. In der späteren Schrift wird die untere Linie
stets ganz selbständig gezogen und steht mit der mittleren Horizontale
überhaupt nicht mehr in Verbindung. Auch das archaische wu steht der
alten indischen Brähmi-Form noch ganz nahe; in der späteren Schrift
werden die beiden Kurven tief hinabgezogen und mit der mittleren Grund-
linie verbunden. In dem archaischen Au wird die Querlinie meist noch zu
einer Kurve nach rechts ausgezogen; die Gewohnheit, diese Kurve eckig
zu gestalten und bis an die Vertikale heranzuziehen, wodurch das typische
Rechteck der späteren Schrift entsteht, zeigt sich erst in ihren Anfängen.
Nun ergibt sich aus einem der im folgenden veröffentlichten Blätter, daß
alle Eigentümlichkeiten der späteren Schrift in der ersten Hälfte des
siebenten Jahrhunderts bereits völlig ausgebildet waren. Wir werden die
Entstehungszeit der Handschrift, der das vorliegende Blatt angehört, daher
nicht unter den Anfang des sechsten Jahrhunderts hinabrücken dürfen.
Trotz des gefälligen Äußeren ist die Handschrift mit wenig Sorgfalt
geschrieben. Fehler finden sich fast in jeder Zeile. Ich habe davon abge-
sehen, sie zu berichtigen, zumal es nicht sicher ist, ob sie einfach der Nach-
lässigkeit des Schreibers entspringen oder auf eine Verwilderung der Sprache
im Munde der turkestanischen Mönche zurückzuführen sind. Der Text, so
wie er auf dem Blatt steht, lautet:
V Orderseite.
1 7/pürü.s-u A.s'umuö/ = eru auüyAugyu /u,swü/ = Gcsy Q= eru/uQ j
y<$u?%uy %???./ d yyAuru^y
2 udyu guüyAugyu -ruT^opuyumuM-um wuw^üpy-uJyu ^Au%%ü?%%o /j/dA.s'o
vur^opuy umu^uw uAu/u G/M Auy -
3 %%ümu 6A^Ls% vur^opuyuccAüw^ puyuwüw ^ ?uüs'ü
yocuruyrümuw ? -upu.s'rü?/u AMcAuu-
4 Aurü^Aü Fu.S'Myu.s'U.s'ü Jü7mpuü'uü DAurwurüwuwAüre dvuAu^uyu^uw prutG
^uw^Auyruy . .
5 . . . . evuw Jr A - up'^ AA ^ up?! [] .sr-upotu ^Audurüu -suAyAu uyu/p ?!^Auw^üwu
MGuAu^ ^uA/yAuj-
6 . . ypyQüp^uAü^e A^umu^e yü/yyAyü cu guyiyAr&syu yuGdu ^MAuw^ümu AA^A-sM
6'uüyAu.syu prurüruyAu/
7 .uyetu e.sü j/Ayd^pQ^ ^AuJurüu .s'uAyAu uyurn ^MAuw^üwu
6A^A^M 7/,t$uAuy/y^
Rückseite.
1 ..spu pru?'üyruy?;u./Au/ = yüAu/u/muuz AA^A^um pruvüruvuAu
.summuuyuÄe/ y?/uy.sp - /üyyu/.S'mu/ -
2 . . . . ruuAe ru - eüAu^puümu.syu AA^/A-su .s'uüyAu.s'pu prut'ürupuAuut A.su-
wu^y-eru .s'uüyAu,s'yu ^u.s/myü-
3 /^ - tuy.S'uiru - e?;uru ? uAum JAüruyümi [[ <$uwu^vüAuru^v-üyugmü^-uJyu .$u%-
yAu^yu
 
Annotationen