Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lüders, Heinrich
Philologica Indica: ausgewählte kleine Schriften von Heinrich Lüders ; Festgabe zum siebzigsten Geburtstage am 25. Juni 1939 dargebracht von Kollegen, Freunden und Schülern — Göttingen, 1940

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.37426#0744

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
728

Zur Geschichte des Ostasiatischen Tierkreises

Ungenauigkeit der Schreibung erschwert. So sind z. B. ganze Silben fort-
gelassen wie in R A 1. In R A 3 steht offenbar für
duvy^, in RA 1, B 5 für Aurydwf. Unter diesen Umständen kann
die im folgenden gegebene Übersetzung nur als eine vorläufige bezeichnet
werden.
1. Das erste Sternbild (führt) den Namen Ratte (oder Maus). An
dessen Tage soll man alle Geschäfte verrichten und es geht glücklich von-
statten.
2. Unter dem Sternbild Rind soll man den Kopf reinigen (und), nach-
dem man gegessen und getrunken, sich mit Musik vergnügen.
3. Unter dem Sternbild Tiger soll man einen Kampf beginnen.
4. Unter dem Sternbild Hase soll man auf der Hut sein, und was
verloren geht, ist schwer (wieder)zubekommen.
5. Unter dem Sternbild Schlange soll man jedes Geschäft.
zustande bringen.
6. (Unter dem Sternbild) Gewürm soll man sich von jedem Geschäft
fernhalten.
7. Unter dem Sternbild Pferd soll man eine Reise ins östliche (und)
westliche Land machen.
8. Unter dem Sternbild Ziege (oder Schaf) soll man den Kopf reinigen.
9. Unter dem Sternbild Hahn soll man Kleid (und) Decke zuschneiden
und nähen.
10. Und (unter dem Sternbild) Affe sind alle Geschäfte leicht.
11. Und (unter dem) Sternbild Hund (findet) schnelle Wiederkehr
eines Gegangenen (statt).
12. (Unter dem) Sternbild Schwein (soll) Pflügen, Säen (und) Auf-
richten von Weingehegen (stattfinden). Es wird Gelingen und Wachstum
sein.
Zu der Übersetzung bemerke ich im einzelnen:
Zu 1. scheint eine allerdings sein' auffällige Ver-
schreibung für ymAgaAa. zu sein.
Zu 2. Der Ausdruck ^oAfdo.vyu kehrt in R B 3 wieder. Ich stelle
?oAfdur?/u zu pr. das Hemacandra 4, 105 als Substitut für lehrt.
Zu 4. dwAfpu vertritt offenbar sk. dMrAd/Ao/n.
Zu 5. .s'oA?'.do.7'7/o. gehört wohl zu sk. .S'ddAuyoU. Unklar bleibt /n'Uo,.
Kann es sk. drdLsd, Weinstock, Weintraube, sein? Vgl. bwrpMru 77, dwa-
pMfu 721 für sk. und die Bemerkungen zu 12. Der Doppelstrich
über dem zweiten aüsuro. läßt eher vermuten, daß es für bdümu steht.*
Zu 6. ju?7adMwnom% wird später besprochen werden.
Zu 9. pm.WTWMX entspricht sk. prdruru/w, p. pdf%pu%o., wie
schon im Index verborum bemerkt ist, sk.
Zu 12. steht für ArAo'/;o.. muß ein Nahrungs- oder Genuß-
mittel sein, das mit dem Hohlmaß (wdfwu = 20 AAf) gemessen wird.
 
Annotationen