Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Magnus, Olaus; Fickler, Johannes Baptista [Übers.]; Petri, Heinrich [Bearb.]
Olaj Magnj historien, Der Mittnächtigen Länder: Von allerley Thün/ Wesens/ Condition/ Sitten ... Warhafftige beschreibung/ Deßgleichen auch von allerley ... Thieren ... — Getruckt zü Basel: in der Officin Henricpetrina, 1567 [VD16 M 227]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69922#0457

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Mas XIHI. Büch. regcch
Vsreinem geschickten erfahrnen Richter vncrschrocken/vnd vnuer-
gefsen ftirb::ngen/Dann sirgcn sie zu wenig so Helle man sie für Feind
vnd mrßgonner/Sagen sic zu vil/odcr anderst dann cs ist/so achter
man die für vndercrucker der warheic/ Wiewol in solchem fall ein
iRrr/dcndcr handel ancrifft/so er cncgegen/der warheir zn gut wol
etwas mag darzn redemAber solche heffrigc Gericht hellt man selten
in Mrenächeigen Ländern/dann damit dersdroceß richtig vn nicht
lang scy(wie auch Rbbagäeluäi'cijs rhac)so greifst man ZN einem gürlr
chen spruch-chnd nachmals derRichcer durch billrgkcir dcrvnbillig-
keir hcgcgnee/dann vil Gtcdc in dem verstand vnd conseienrs Lines
Rhrgers/das durch Zeugen nicht mag probiert werden/sonder al-
lern durch dasIuramenc/ Als nemlich in einem handel einl^eim-
stcür/Erojchasft/Todkschlag/oder argwöhnische Rechnung eines
Landrrentmeisters betreffende. Ernstliche vn strenge Gericht Helle
man/soes ancriffe Verlegung der hohenZdberreik/vcrrhakereywi-
der cinFürsten oder ein gantz Landr/offemliche Brenner/ Müntz-
ftlschung/Iunckfrauwenschwechung/oderss cs vmb die Marek ei-
nes Ackers oder Guts znkhnn rst/vnd dergleichen sachen/infhren
Lande oder Gtadtrechke(wclchLS sie vnder gmeinem Gireel Edzoe-
rc?rcLen)außcruckenlich begryffen/damie auß nr angel dergercchcig
keit/oderjrcrvollstreckung solche läster nicht vngstrafft blerben.Die
Goxhischenvnd Schwedischen Rechten haben jre Gesatz/gebreüch
vnd gewsnheiten in einem zimlich kurtzen begrist/in stinstzehenBü-
cher/vnd ein fedes Buch in seine Gitulos/ Gapicula vnd fdaragra-
phos ordenlich vn steißrg geeheilt.'In dem erste wirr angLzeigt/was--
man Gotk/derReligion/vud den Geistliche schuldig scy.r^achmals
eirrcLnRönig/Fürstett oder GchutzherrenLeestlich wie man sich mie
tdochzeiren/ErbschLMLn/ligenden Gärern/Richeerm vnd Anklag
cen amHLrichkhalköfölle.Solches aber ist in sein ordnung fein anß-
gcchLichchoch mir gemeiner gerccheigkeit für die/welche in dcnDörf-
fcrn/vnd welche in den Gredeen wohnen.Es ist auch jederman nutz
üch vnd aBgenenr/fa auch.norwendig/die außlegungfrer schwere ge
satz nemcnvon den schriftlichen abschted vnd srlemerungen derwey',
scn Römischen Fürsten/vnd von freu gcsatzen.LViewol die Miknach-
rrgen Röntg den RsM.Re^scr für freu Herren nicht erkcnnen/es sey
dann das sie vndereinandcr vnernS/vnd außrhsrechcem rhat/sich
vndex ein andern fderren begeben/von Hinwegen. Aber nach dem
disc Kanonen vor sechs hunderrIaren den Christenlichcn Carholi-
fchenglaubevon den Engclländcrn'cntpfangen/Haben sie dcmRö-
MLfckMN^apst vndcrthettige schttLdrge'Ach'orsam gcteist/ Dann sie
haben die Gchriffr des psalmistLnAehsrr'/InalleLandt ist außgan
gen Mr schM/rc. sie haben aber nachmals- nicht gehört das Reyser-
kich Mandat / wie Bapst Gregsrius der siebend Vladislaum
Her Bohemen Fürsten mit bcsondern Gendcbrieuen informieret
hat/
 
Annotationen