Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lönne, Petra
Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte Niedersachsens (Band 31): Das Mittelneolithikum im südlichen Niedersachsen :: Untersuchungen zum Kulturenkomplex Großgartach - Planig-Friedberg - Rössen und zur Stichbandkeramik — 2003

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68368#0416
License: Creative Commons - Attribution - ShareAlike
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
313. 4 WS, WD 11 mm, unverziert, wohl mittelneoli-
thisch (FNr. 822-8).
Stelle823 Grube,neolith. (5) (Taf. 171:lau. 203:823).
Rundlich, Dm 0,80 m, flach muldenförmig, T 0,20 m.
Dunkelbraune Verfüllung, ohne erkennbare Schich-
tung, im südl. Randbereich Lößversturz.
Stelle 824-825 Entfällt.
Stelle 826 Unsicher, Pfostengrube, metallzeitl. (5).
Rundlich, Dm 0,44 m, T 0,03 m, viel HK und oxid. gebr.
Lehm. Funde: 5 Stücke oxid. gebr. Lehm.
Stelle 827 Unsicher, Grube, metallzeitl. (5). Rundlich,
vereinzelt kleine Sandsteinbruchstücke, keine weitere
Dokumentation.
Stelle 828 Grube, neolith./metallzeitl.? (5) (Taf.
171:1a). Unregelmäßig, Dm 1,47 m, flach muldenför-
mig, T 0,31 m, gestört. Graubraune Verfüllung, ohne
erkennbare Schichtung.
Stelle829 Unsicher, Baumwurf, metallzeitl. (5). Nahe-
zu rechteckig, westl. Bereich gestört durch Stelle 744,
T 0,20 m, keine weitere Dokumentation.
Stelle 830 Baumwurf, metallzeitl. (5). Rundlich, Öff-
nung nach Osten, T 0,30 m, schwer abgrenzbar, keine
weitere Dokumentation.
Stelle 831-834 Entfällt.
Stelle 835 Grube, metallzeitl. (5). Rundlich, T 0,50 m,
keine weitere Dokumentation.
Stelle 836 Entfällt.
Stelle837 Grube,neolith. (5) (Taf. 171:lau. 203:837).
Unregelmäßig oval, läuft in östl. Grabungsgrenze,
gestört, Dm ca. 1,58 x 1,00 m, tief muldenförmig,
T 0,30-0,40 m. Dunkelbraune Verfüllung, ohne erkenn-
bare Schichtung.
Stelle 838-840 Entfällt.
Stelle 841 Pfostengrube, neolith. (5) (Taf. 171:1a).
Rundlich, Dm 0,23 m, T 0,10 m, schwer abgrenzbar.
Stelle 842 Baumwurf, metallzeitl. (5). Unregelmäßig,
Öffnung nach Osten, T 0,20 m, schwer abgrenzbar, kei-
ne weitere Dokumentation.
Stelle 843 Entfällt.
Stelle 844 Entfällt (gehört zu Stelle 845).
Stelle 845 Unsicher, Baumwurf, metallzeitl. (5). Rund-
lich, gestört durch Stelle 744, T 0,50 m, viel HK, keine
weitere Dokumentation.
Stelle 846 Unsicher, Pfostengrube, metallzeitl. (5).
Rundlich, Dm 0,31 m, T 0,30 m tief, keine weitere Doku-
mentation.

Stelle 847 Unsicher, Pfostengrube, metallzeitl. (5).
Rundlich, Dm 0,25 m, T 0,05 m, keine weitere Doku-
mentation.
Stelle 848 Grube, metallzeitl. (5). Lang-oval, Dm
1,20 m, unregelmäßig muldenförmig, T 0,24 m, gestört.
Stelle 849 Unsicher, Pfostengrube, metallzeitl. (5). Rund-
lich, Dm 0,28 m, T 0,12 m.
Stelle 850 Pfostengrube, metallzeitl. (5). Rundlich,
Dm 0,19 m, T 0,10 m, schwer abgrenzbar.
Stelle 851 Pfostengrube, metallzeitl. (5). Rundlich,
Dm 0,35 m, T 0,08 m, gestört.
Stelle 852 Unsicher, Pfostengrube/Grube, metallzeitl.
(5). Rundlich, Dm 0,79 m, T 0,21 m, gestört.
Stelle 853 Entfällt.
Stelle 854 Unsicher, Grube, metallzeitl. (5). Nahezu
rechteckig, Dm 1,02 m, flach muldenförmig, T 0,24 m,
gestört, schwer abgrenzbar.
Stelle 855 Baumwurf, metallzeitl. (5). Rundlich, keine
weitere Dokumentation.
Stelle 856 Baumwurf, metallzeitl. (5). Rundlich, läuft
in das östl. Grabungsprofil, Dm ca. 2,90 m, mulden-
förmig, T 0,96 m, gestört, vereinzelt HK.
Stelle 857 Baumwurf, metallzeitl. (5). Rundlich, keine
weitere Dokumentation. Funde: 1 kleiner Sandstein.
Stelle 858 Baumwurf, metallzeitl. (5). Rundlich, westl.
Bereich gestört durch Stelle 744, Dm 1,30 m, T 0,23 m.
Stelle 859 Baumwurf, metallzeitl. (5). Rundlich, westl.
Bereich gestört durch Stelle 860, keine weitere Doku-
mentation.
Stelle 860 Entfällt.
Stelle 861 Baumwurf, metallzeitl. (5). Unregelmäßig
lang, läuft in die östl. Grabungsgrenze, keine weitere
Dokumentation.
Stelle 862 Baumwurf, metallzeitl. (5). Rundlich, gestört
durch Drainagegraben (Stelle 744), Dm 2,10 m, mulden-
förmig, T 0,70 m, im südl. Bereich schwer abgrenzbar.
Stelle 863 Entfällt.
Stelle 864 Unsicher, Pfostengrube/Grube, metallzeitl.
(5). Rundlich, Dm 0,80 m, T 0,06 m, schwer abgrenzbar.
Stelle 865 Baumwurf, metallzeitl. (5). Rundlich, kei-
ne weitere Dokumentation.
Stelle866 Grube, metallzeitl. (5). Lang-oval, Dm 0,74 m,
muldenförmig, T 0,22 m.
Stelle 867 Grube, neolith. (5) (Taf. 171:1b u. 203:867).
Lang-oval, Dm 1,05 m, muldenförmig, T 0,39 m. Dun-

398
 
Annotationen