Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mohnike, Katharina
Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte Niedersachsens (Band 55): Das jüngerkaiser- bis völkerwanderungszeitliche Gräberfeld von Uelzen-Veerßen, Niedersachsen — Rahden/​Westf.: Verlag Marie Leidorf, 2019

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68717#0120
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
116

Das Gräberfeld von Uelzen-Veerßen


Abb.48 Verbreitung der Gefäße mit punktförmigem Einstichdekor auf dem Gräberfeld von Uelzen-Veerßen, Ldkr. Uelzen (vgl. Legende
Abb. 11).

Taf. 12) Individuen in einem mit Keilstichen verzier-
ten Grabgefäß nachweisen.

Plastische Verzierungen (Gefäßnachweis Tab. 3)

32), 280.1 (Taf. 43), 285.1 (Taf. 44), 307.1 (Taf. 47).

Zu den plastischen Verzierungen gehören Knub-
ben und Buckel (Abb. 50). Plastische Verzierungen
sind eher selten und dienten bei den ungegliederten
Formen wohl eher der besseren Handhabung als der
Schmückung der Gefäße. So liegen Knubben (68
 
Annotationen