Klaus Gerken, Andreas Kotula, Clemens Ludwig, Hildegard Nelson and Alexandra Philippi
115
Gerken 2009: K. Gerken, Geophysikalische Prospektions-
methoden zur Erfassung vorkeramikzeitlicher Befunde
am Beispiel der Fundstelle Oldendorf 69, Ldkr. Roten-
burg (Wiimme). Archaologische Berichte des Landkrei-
ses Rotenburg (Wiimme) 15, 2009, 273-304.
Gerken 2011: K. Gerken, Lavenstedt FStNr. 178, Gde.
Selsingen, Ldkr. Rotenburg (Wiimme), ehem. Reg.Bez.
Lii., Fundchronik Niedersachsen 2008/2009. Nachrich-
ten aus Niedersachsens Urgeschichte, Beiheft 14, 2011,
176-178, KatNr. 334.
Gerken 2012: K. Gerken, Schwitschen FStNr. 42 - Die
Grabung Dehnke 1962-1964. Archaologische Berich-
te des Landkreises Rotenburg (Wiimme) 17, 2012,
23-68.
Gerken 2014: K. Gerken, Otersen FStNr. 101, Gde. Kirch-
linteln, Ldkr. Verden, ehem. Reg.Bez. Lii., Fundchronik
Niedersachsen 2012. Nachrichten aus Niedersachsens
Urgeschichte, Beiheft 17, 2014, 207-209, KatNr. 341.
Gerken 2015a: K. Gerken, Schwitschen FStNr. 42, Gde.
Stadt Visselhovede, Ldkr. Rotenburg (Wiimme), ehem.
Reg.Bez. Lii., Fundchronik Niedersachsen 2013. Nach-
richten aus Niedersachsens Urgeschichte, Beiheft 18,
2015, 208-210, KatNr. 298.
Gerken 2015b : K. Gerken, Brockel FStNr. 54 und 60, Gde.
Brockel und Hamersen FStNr. 40, Gde. Hamersen. In:
S. Hesse (Hrsg.) Fundchronik 2012-2014. Archaologi-
sche Berichte des Landkreises Rotenburg (Wiimme) 19,
2015, 216-217; 220-221, 228-229.
Gerken 2016: K. Gerken, Holtorf 9 - Einige Gedanken zu
Fundstellen mit mesolithischen Feuergruben in Nieder-
sachsen. In: K. Gerken / D. GroB / S. Hesse (Hrsg.),
Neue Forschungen zum Mesolithikum. Beitrage zur
Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Mesolithikum
Rotenburg (Wiimme), 19.-22. Marz 2015. Archaolo-
gische Berichte des Landkreises Rotenburg (Wiimme)
20, 2016, 107-142.
Gerken 2020: K. Gerken, Erichshagen FStNr. 91, Gde.
Stadt Nienburg, Ldkr. Nienburg (Weser), Fundchronik
Niedersachsen 2018. Nachrichten aus Niedersachsens
Urgeschichte, Beiheft 23, 2018, 186-196, KatNr. 233,
Abb. 198-233.
Gerken / Linger 1999: K. Gerken / C. Linger, Ein Ober-
flachenfundplatz der Ahrensburger Kultur im Land-
kreis Rotenburg (Wiimme). Archaologische Berichte
des Landkreises Rotenburg (Wiimme) 7, 1999, 1-32.
Gerken / Nelson 2016: K. Gerken / H. Nelson, Niedern-
stbcken 21. Linienbandkeramisches Expansionsgebiet
jenseits der Lbssgrenze im Land der Jager und Samm-
ler? Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte 85,
2016, 31-84.
Gerken / Piche 2018: K. Gerken / T. Piche, Niedernstbcken
FStNr. 23, Gde. Stadt Neustadt a. Rbge., Region Hanno-
ver, Fundchronik Niedersachsen 2016. Nachrichten aus
Niedersachsens Urgeschichte, Beiheft 21, 2018,106-107,
KatNr. 108, Abb. 108-110.
Gerken / Piche 2020: K. Gerken / T. Piche, Niedernstbcken
FStNr. 24, Gde. Stadt Neustadt a. Rbge., Region Hanno-
ver, Fundchronik 2018. Nachrichten aus Niedersachsens
Urgeschichte, Beiheft 23, 2020, 29, KatNr. 179, Abb. 131.
Gerken / Piche in prep.: K. Gerken / T. Piche, Das Meso-
lithikum im Neustadter Land, Region Hannover.
Gerken / Precht 2015: K. Gerken / J. Precht, Eissel bei
Verden FStNr. 15, Gde. Stadt Verden (Aller), Ldkr. Ver-
den, Fundchronik Niedersachsen 2013. Nachrichten aus
Niedersachsens Urgeschichte, Beiheft 18, 2015, 255,
KatNr. 373, Abb. 267.
Gerken / Selent 2019: K. Gerken / A. Selent, Rehden
FStNr. 38, Gde. Rehden, Ldkr. Diepholz, Fundchronik
Niedersachsen 2017. Nachrichten aus Niedersachsens
Urgeschichte, Beiheft 22, 2019, 42-44, KatNr. 40.
Gerken et al. 2016: K. Gerken / D. Gross / M. Wild,
Einsichten zum Spatpalaolithikum und Mesolithikum
im Ldkr. Rotenburg (Wiimme). Die Exkursion am
22.03.2015. In: K. Gerken / D. GroR / S. Hesse (Hrsg.),
Neue Forschungen zum Mesolithikum. Beitrage zur
Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Mesolithikum
Rotenburg (Wiimme), 19.-22. Marz 2015. Archaolo-
gische Berichte des Landkreises Rotenburg (Wiimme)
20, 2016, 277-300.
Gerken et al. 2019: K. Gerken / M. Kaulich / A. Selent,
Hemsloh FStNr.33, Gde. Hemsloh, Ldkr. Diepholz,
Fundchronik Niedersachsen 2017. Nachrichten aus
Niedersachsens Urgeschichte, Beiheft 22, 2019, 32-35,
KatNr. 31.
Gunther 1988: K. Gunther, Eine Linienbandkeramik-
Siedlung im Wesertal bei Minden. Archaologisches
Korrespondenzblatt 18, 1988, 237-241.
Heege 1989: E. Heege, Studien zum Neolithikum in der
Hildesheimer Borde. Verbffentlichungen der ur-
geschichtlichen Sammlungen des Landesmuseums zu
Hannover 35 (Hildesheim 1989).
Heinen 2010: M. Heinen, Niederkassel-Uckendorf: Eine
bandkeramische Pioniersiedlung im Rheinland. In:
D. Gronenborn / J. Petrasch (Hrsg.), Die Neolithisie-
rung Europas - The Spread of the Neolithic to Central
Europe. RGZM-Tagungen 4 (Mainz 2010).
Klimscha 2016: F. Klimscha, Pietrele I: Beile und Axte aus
Stein. Distinktion und Kommunikation in der Kupfer-
zeit im bstlichen Balkangebiet (5. und 4. Jahrtausend).
Archaologie in Eurasien 34 (Bonn 2016).
Kotula 2021: A. Kotula, Niedernstbcken 24, Gde. Stadt
Neustadt a. Rbge., Region Hannover. Fundchronik 2019.
Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte, Beiheft
24, 2021, 132-135, Kat.Nr. 184, Abb. 126-130.
Lindemann 2007: A. Lindemann, Uberlegungen zur
Subsistenzwirtschaft der ersten Bauern Brandenburgs.
115
Gerken 2009: K. Gerken, Geophysikalische Prospektions-
methoden zur Erfassung vorkeramikzeitlicher Befunde
am Beispiel der Fundstelle Oldendorf 69, Ldkr. Roten-
burg (Wiimme). Archaologische Berichte des Landkrei-
ses Rotenburg (Wiimme) 15, 2009, 273-304.
Gerken 2011: K. Gerken, Lavenstedt FStNr. 178, Gde.
Selsingen, Ldkr. Rotenburg (Wiimme), ehem. Reg.Bez.
Lii., Fundchronik Niedersachsen 2008/2009. Nachrich-
ten aus Niedersachsens Urgeschichte, Beiheft 14, 2011,
176-178, KatNr. 334.
Gerken 2012: K. Gerken, Schwitschen FStNr. 42 - Die
Grabung Dehnke 1962-1964. Archaologische Berich-
te des Landkreises Rotenburg (Wiimme) 17, 2012,
23-68.
Gerken 2014: K. Gerken, Otersen FStNr. 101, Gde. Kirch-
linteln, Ldkr. Verden, ehem. Reg.Bez. Lii., Fundchronik
Niedersachsen 2012. Nachrichten aus Niedersachsens
Urgeschichte, Beiheft 17, 2014, 207-209, KatNr. 341.
Gerken 2015a: K. Gerken, Schwitschen FStNr. 42, Gde.
Stadt Visselhovede, Ldkr. Rotenburg (Wiimme), ehem.
Reg.Bez. Lii., Fundchronik Niedersachsen 2013. Nach-
richten aus Niedersachsens Urgeschichte, Beiheft 18,
2015, 208-210, KatNr. 298.
Gerken 2015b : K. Gerken, Brockel FStNr. 54 und 60, Gde.
Brockel und Hamersen FStNr. 40, Gde. Hamersen. In:
S. Hesse (Hrsg.) Fundchronik 2012-2014. Archaologi-
sche Berichte des Landkreises Rotenburg (Wiimme) 19,
2015, 216-217; 220-221, 228-229.
Gerken 2016: K. Gerken, Holtorf 9 - Einige Gedanken zu
Fundstellen mit mesolithischen Feuergruben in Nieder-
sachsen. In: K. Gerken / D. GroB / S. Hesse (Hrsg.),
Neue Forschungen zum Mesolithikum. Beitrage zur
Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Mesolithikum
Rotenburg (Wiimme), 19.-22. Marz 2015. Archaolo-
gische Berichte des Landkreises Rotenburg (Wiimme)
20, 2016, 107-142.
Gerken 2020: K. Gerken, Erichshagen FStNr. 91, Gde.
Stadt Nienburg, Ldkr. Nienburg (Weser), Fundchronik
Niedersachsen 2018. Nachrichten aus Niedersachsens
Urgeschichte, Beiheft 23, 2018, 186-196, KatNr. 233,
Abb. 198-233.
Gerken / Linger 1999: K. Gerken / C. Linger, Ein Ober-
flachenfundplatz der Ahrensburger Kultur im Land-
kreis Rotenburg (Wiimme). Archaologische Berichte
des Landkreises Rotenburg (Wiimme) 7, 1999, 1-32.
Gerken / Nelson 2016: K. Gerken / H. Nelson, Niedern-
stbcken 21. Linienbandkeramisches Expansionsgebiet
jenseits der Lbssgrenze im Land der Jager und Samm-
ler? Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte 85,
2016, 31-84.
Gerken / Piche 2018: K. Gerken / T. Piche, Niedernstbcken
FStNr. 23, Gde. Stadt Neustadt a. Rbge., Region Hanno-
ver, Fundchronik Niedersachsen 2016. Nachrichten aus
Niedersachsens Urgeschichte, Beiheft 21, 2018,106-107,
KatNr. 108, Abb. 108-110.
Gerken / Piche 2020: K. Gerken / T. Piche, Niedernstbcken
FStNr. 24, Gde. Stadt Neustadt a. Rbge., Region Hanno-
ver, Fundchronik 2018. Nachrichten aus Niedersachsens
Urgeschichte, Beiheft 23, 2020, 29, KatNr. 179, Abb. 131.
Gerken / Piche in prep.: K. Gerken / T. Piche, Das Meso-
lithikum im Neustadter Land, Region Hannover.
Gerken / Precht 2015: K. Gerken / J. Precht, Eissel bei
Verden FStNr. 15, Gde. Stadt Verden (Aller), Ldkr. Ver-
den, Fundchronik Niedersachsen 2013. Nachrichten aus
Niedersachsens Urgeschichte, Beiheft 18, 2015, 255,
KatNr. 373, Abb. 267.
Gerken / Selent 2019: K. Gerken / A. Selent, Rehden
FStNr. 38, Gde. Rehden, Ldkr. Diepholz, Fundchronik
Niedersachsen 2017. Nachrichten aus Niedersachsens
Urgeschichte, Beiheft 22, 2019, 42-44, KatNr. 40.
Gerken et al. 2016: K. Gerken / D. Gross / M. Wild,
Einsichten zum Spatpalaolithikum und Mesolithikum
im Ldkr. Rotenburg (Wiimme). Die Exkursion am
22.03.2015. In: K. Gerken / D. GroR / S. Hesse (Hrsg.),
Neue Forschungen zum Mesolithikum. Beitrage zur
Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Mesolithikum
Rotenburg (Wiimme), 19.-22. Marz 2015. Archaolo-
gische Berichte des Landkreises Rotenburg (Wiimme)
20, 2016, 277-300.
Gerken et al. 2019: K. Gerken / M. Kaulich / A. Selent,
Hemsloh FStNr.33, Gde. Hemsloh, Ldkr. Diepholz,
Fundchronik Niedersachsen 2017. Nachrichten aus
Niedersachsens Urgeschichte, Beiheft 22, 2019, 32-35,
KatNr. 31.
Gunther 1988: K. Gunther, Eine Linienbandkeramik-
Siedlung im Wesertal bei Minden. Archaologisches
Korrespondenzblatt 18, 1988, 237-241.
Heege 1989: E. Heege, Studien zum Neolithikum in der
Hildesheimer Borde. Verbffentlichungen der ur-
geschichtlichen Sammlungen des Landesmuseums zu
Hannover 35 (Hildesheim 1989).
Heinen 2010: M. Heinen, Niederkassel-Uckendorf: Eine
bandkeramische Pioniersiedlung im Rheinland. In:
D. Gronenborn / J. Petrasch (Hrsg.), Die Neolithisie-
rung Europas - The Spread of the Neolithic to Central
Europe. RGZM-Tagungen 4 (Mainz 2010).
Klimscha 2016: F. Klimscha, Pietrele I: Beile und Axte aus
Stein. Distinktion und Kommunikation in der Kupfer-
zeit im bstlichen Balkangebiet (5. und 4. Jahrtausend).
Archaologie in Eurasien 34 (Bonn 2016).
Kotula 2021: A. Kotula, Niedernstbcken 24, Gde. Stadt
Neustadt a. Rbge., Region Hannover. Fundchronik 2019.
Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte, Beiheft
24, 2021, 132-135, Kat.Nr. 184, Abb. 126-130.
Lindemann 2007: A. Lindemann, Uberlegungen zur
Subsistenzwirtschaft der ersten Bauern Brandenburgs.