Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Martini, Johann Christoph
M. Johann Christoph Martini ... Einleitung in die alte Erdbeschreibung: zum bessern Verstand der Griechischen und Lateinischen Schriftsteller und zum Gebrauch der Gymnasien und Schulen eingerichtet (1): Welcher Europa Enthält — Leipzig, [1766] [VD18 90455622]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.29191#0084
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
5Z
Gordrrni, deren Lage ungewiß ist, verbunden / und fast.'als
Vasallen der servier anzusehcn.
Bagaccrm odrrLaganum fBavay^l djeHaubtstadtder
Nervier. Von hieraus giengen viele Heerstraßen in an-
dre ansehnliche Oerter.
Pons Scaldis fCondes und
-valcnrimanä findet man auch noch in dem Verzeichnis
ihrer Städte.
VII. Menapii bewohnten zwar ein grosses Stück Land
zwischen der Mosa und Scalvis, das überaus sumpfigt und
waldigt gewesen/sic wurden aber theils von den Usipeter»,
Und Tcncterern, theils VON den Grcambecn vieler Platze
beraubet und musten auf dir lezt sehr enge beysammen woh-
nen. Sic widersezten sich den Römern etlichmal aroßmü-
thig und zogen sich allezeit in ihre Moräste und Wälder zu-
rück/ wenn man Ihnen zu Leib wollte / biß Cäsar über die
Sümpfe Brückenschlägen und ihre Hütten verbrennen ließ.
Lairellum Menaprorum f Ressels legten außer allen
Zweifel die Römer an / um sie desto besser in Zaum halten
zu können. Sonst sind bey ihnen zu L'äsars Zeiten die
Städte nicht gebräuchlich gewesen.
vill. Gugerni waren zuerst unter dem Namen Sicam-
bri in Dcuksibland bekannt/ wie sie aber Tiberius be-
zwungen und über den Rhein geführet und Ihnen ein Stück
Land zwischen den Ubiern und Batavern, ohngefähr Gel-
dern und Cleve, angewiesen hatte/ so nahmen sie einen neu-
en Namen an. Auch nach ihrer Bezwingung blieben sie
Feinde der Römer. Bey Ihnen lag :
ColoniaUlpiaTraianaoder auch QppidumTricesimär
l Teilen oder Alphen^ Der lezts Name rührte unstreitig
von der zo Legion her / die hier im Quartier lag.
IX. Toxandri. Es ist so gewiß nicht ausgemacht, ob sie in
Seeland oder tief UN Land gegen die Maas zü gewöhnet
Kaden. Ihr Gebiet war unterdessen sehr wcitläuftig und
ihre besten Oerter
Helium Castellnm, s Briefs das vielleicht unter die be-
vestigtenSchanzen gehörte, die Drususanden Ufern det
Rhems gegen die benachbarten noch unbezwungenen Völ-
ker anlegen ließ
Mevioburgmm f Middelburgs
X. Baravi waren ursprünglich Deutsibe und also auch
von Ihnen in Ansehung der 'Sitten wenig unterschieden.
Sie Uesen sich, als sie aus ihrem Vaterland vertrieben wor-
den, indem äuserstcn Ende von Gallien, das damals nicht
bevölkert gewesen/ nieder und hatten also einen grossen LH l l
D; vo-e
 
Annotationen