alten Architektur einzustudireri, und diesen auf ihre Werke über-
zutragen. Je raein* nach Lage und Umständen unsere Architektur
sich der griechischen und römischen nähert, je vohkommner wird
der Gefchmak.
Aufsei* der g r i e c h i s c h e n und römischen Architektur, die
man ausschließungsweise'die Architektur der Alten nennt, liefert
die der altern Egyptier und der Chinesen Gegenstände, die dem
edein Style der Griechen zwar weichen, aber dennoch zur Ausfüh-
rung mancher Ideen nachgeahmt werden können. Auf eine ähnliche
Art verhält es sich mit der Architektur neuerer Völker, die sich eine
eigene gebildet haben.
¥
Das Alte mit dem Neuern zweckmäfsig verbunden, und an
Ort und Stelle da angebracht, wo der Charakter eines' Gebäudes
diese oder jene Hülfe nöthig erfordert, ist das Werk des Genies der
neuern Architekten.
Der Zweck des gegenwärtigen Werks ist zunächst, Land-
guthsbesitzern durch Ideen der griechischen, römischen, egyp-
tischen, chinesifchen, gothischen und neuern Architektur zu
Hülfe zu kommen, um darnach ihre etwa zu etablirenden arcliitekto-
b
zutragen. Je raein* nach Lage und Umständen unsere Architektur
sich der griechischen und römischen nähert, je vohkommner wird
der Gefchmak.
Aufsei* der g r i e c h i s c h e n und römischen Architektur, die
man ausschließungsweise'die Architektur der Alten nennt, liefert
die der altern Egyptier und der Chinesen Gegenstände, die dem
edein Style der Griechen zwar weichen, aber dennoch zur Ausfüh-
rung mancher Ideen nachgeahmt werden können. Auf eine ähnliche
Art verhält es sich mit der Architektur neuerer Völker, die sich eine
eigene gebildet haben.
¥
Das Alte mit dem Neuern zweckmäfsig verbunden, und an
Ort und Stelle da angebracht, wo der Charakter eines' Gebäudes
diese oder jene Hülfe nöthig erfordert, ist das Werk des Genies der
neuern Architekten.
Der Zweck des gegenwärtigen Werks ist zunächst, Land-
guthsbesitzern durch Ideen der griechischen, römischen, egyp-
tischen, chinesifchen, gothischen und neuern Architektur zu
Hülfe zu kommen, um darnach ihre etwa zu etablirenden arcliitekto-
b