Metadaten

Kunst- und Auktionshaus Franz A. Menna <Köln> [Hrsg.]
Modernes Mobiliar, Zimmer-Einrichtungen, antikes Mobiliar, feine Schnitz- und Intarsienmöbel des 17. und 18. Jahrhunderts, Arbeiten in Zinn, Kupfer, Messing und Bronze, Silbergegenstände, Bestecke, Schmuck, Orient-Teppiche und Verbinder: Gemälde alter und neuer Meister, Plastiken in Holz und Elfenbein ; Versteigerung: 9., 10., 12. November 1934 (Katalog Nr. 69) — Köln, 1934

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.14305#0010
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
85 Liegesessel aus Nußbaumholz. Aehnliche Ausführung wie vor.

87 Blumenbank im jap. Stil. Rechteckige lange Form.

88 Teetisch. Rechteckige Form. Auf vier Klauenfüßen mit Zwischenplatte.
Jap. 0,80X0,60 m.

89 Gestell mit Gong in Rotlack mit Gold verziert. Gr. Bronzeglocke. Jap.

90 Gr. chin. Hausaltar. Rechteckiger Aufbau mit Doppeltüren von verschie-
denfarbigem Goldlack. Das reichgegliederte Innere mit Schiebladen,
Drachen- und Ornamentschnitzereien hat drei Nischen und vollrund ge-
schnitzte Hausgötter.

Antikes Mobiliar.

91 Schreibtischsessel aus Kirschbaumholz. Durchbrochene Rückenlehne.
Grauer Ripsbezug. Biedermeier.

92 Schreibtischsessel aus Kirschbaumholz. Gewölbte Rückenlehne. Lila
Samtbezug. Biedermeier.

93 Wandkonsoltisch von halbrunder Form aus Kirschbaumholz. Auf drei
geschweiften Beinen. Biedermeier.

94 Aehnlicher Konsoltisch auf vier geraden Beinen. Biedermeier.

95 Konsole aus Nußbaumholz von halbrunder Form. Offener Unterkasten
mit vier vollrunden Säulen. H. 0,82 m, B. 0,90 m, T. 0,54 m.

96 Konsole aus Mahagoniholz. Der Kasten sich nach unten geschweift
verjüngend. Palmettenreliefs und Bandverzierung. Graue Marmorplatte.
H. 0,72 m, B. 1,15 m, T. 0,60 m.

97 Biedermeier-Tisch aus Kirschbaumholz auf vier kantigen Beinen.
0 1,17 m.

98 Kleines Sofa aus Kirschbaumholz. Blauer Samtbezug. Biedermeier.
L. 1,65 m.

99 Großes Sofa aus Kirschbaumholz. Geschweifte Seitenlehne. Grüngewür-
felter Samtbezug. Biedermeier. L. 2,30 m.

100 Niedriger Tisch aus Nußbaumholz. Massiver Schaft auf vierteiligem
Fuß. Biedermeier. 0 1,05 m.

101 Stehlampe aus Kirschbaumholz. Seidenschirm.

102 Spiegel in Kirschbaumrahmen. 0,82x0,55 m.

103 Desgleichen. Mit zwei schwarzen Säulen. Biedermeier. 0,87X0,38 m.

104 Eckschrank aus Kirschbaumholz. Halbrunder Aufbau. Unten zwei ge-
schlossene, oben zwei Glastüren. Biedermeier. H. 2,00 m, T. 0,63 m.

105 Schreibschrank aus Nußbaumholz. Das Oberteil mit zwei Glastüren.
Der Unterkasten mit zwei Schiebladen, darüber die gebogene Schreib-
klappe. Biedermeier. H. 2,05 m, B. 1,20 m, T. 0,64 m.

106 Runder Tisch aus Mahagoniholz auf dreiteiligem Sockel mit Klauen-
füßen. Biedermeier. 0 1,00 m.

107 Beisetztisch aus Mahagoniholz im Chippendale-Stil. Runde Platte auf
wulstigem Sockel und drei nach außen geschweiften Füßen.

108 Sekretär aus Kirschbaumholz mit Schreibplatte und Schieblade im Ober-
teil. Unten zwei Türen. Als Abdeckung schwarze Marmorplatte. H.

1,60 m, B. 1,00 m, T. 0,51 m. Biedermeier.

109 Biedermeier-Sekretär aus Mahagoniholz. H. 1,48 m, B. 1,00 m, T. 0,60 m

110 Sekretär aus Mahagoniholz. Der zurückgesetzte Glasaufbau und die

8
 
Annotationen