493 Paar Platten. Im Spiegel Schalen mit Blumen. Graublaue Malerei. Delft.
18. Jahrb.. 0 0,34 m.
494 Aehnliche Platte. Figürliche Malerei. Beschädigt. 0 0,40 m.
495 Zwei verschiedene Platten. In hell- und dunkelblauer Bemalung.
0 0,34 m. Delft.
496 Wandteller. Hell- und dunkelblaue Bemalung. Im Fond das Abendmahl.
Ital. 0 0,32 m.
497 Paar gr. Vasen. Amphoraform. Hochstehende Drachenleiber als seit-
liche Henkel. Die Wandung allseitig mit Landschaften und Figuren
dekoriert in Gelb und Blau. Ginori. H. 0,85 m.
498 Drei ähnliche Vasen. H. 0,45 m.
499 Paar Vasen. Flachgedrückte Form. Landschaft mit Ruine auf der Vor-
derseite. Ital. H. 0,41 m.
500 Drei Teller. Geschweifter Rand. Rote Blumenmalerei. Süddeutsch.
501 Tulpenvase. Geschweifte Form mit seitlichen Handgriffen. Blumenbukett
auf der Schauseite. Süddeutsch.
502—514 Partie Fayencekrüge. 18. Jahrh. Blumen und figürliche Bemalung.
Verschiedene Manufakturen.
Japan, und chin. Porzellane.
515 Paar Vasen. Schlanke Birnenform mit überstehendem Rand. Die Wan-
dung allseitig mit figürlicher und Blumen-Malerei. Jap. H. 0,26 m.
516 Paar Vasen. Flachgedrückte Form auf viereckigem Sockel. Rot-goldene
Malerei. Chin. H. 0,30 m.
517 Drei große Wandplatten. Der Fond in Felder geteilt. Ganz in rot-
blauer Bemalung. Jap. 0 0,47 m.
518 Aehnliche Platte. 0 0,48 m. Ferner ähnliche. 0 0,47 m.
519 Zwei Wandplatten. Ausgezackter Rand. Rot-blauer Dekor. Jap.
0 0,30 m.
520 Paar ähnliche Platten.
521 Rechteckige Steingutplatte mit chin. Dekor. Ferner runder Teller.
Beschäd.
522 Paar Vasen. Dickbauchig mit langem, überstehendem Hals. Die Wan-
dung gekantet und in Felder geteilt. Mit rot-goldenen Blumen verziert.
Imari. H. 0,46 m.
523 Dickbauchiger Tabaktopf oder Ingwer. Hellgraue Glasur. Auf der Vor-
derseite Baumschlag mit Früchten. Chin. 18. Jahrh. H. 0,21 m.
524 Deckelvase. Hellgraue Glasur mit blauer Dekoration. H. 0,43 m. Deckel
beschäd.
525 Zwölf flache Teller. Blauer Dekor. Chin. 18. Jahrh. 0 0,23 m.
526 Zwei Kumpen von ähnlicher Ausführung.
527 Paar Vasen. Graukrakelierter Grund. Plastische Drachenkörper in
Gold auf der Wandung. Chin. 18. Jahrh. H. 0,35 m.
528 Chin. Vase, zylindrische Form. Blauer Dekor. Ferner zwei Vasen mit
blauem Dekor in China-Manier.
529 Deckelväschen. Blauer Kirschblüten-Dekor. Ferner kleiner Blumenkübel.
530 Drei verschiedene Väschen in blauem Dekor.
531 Deckelvase. Schlanke Birnenform, Die ganze Wandung in feinen
Schmelzfarben. China. H. 0,42 m.
22
18. Jahrb.. 0 0,34 m.
494 Aehnliche Platte. Figürliche Malerei. Beschädigt. 0 0,40 m.
495 Zwei verschiedene Platten. In hell- und dunkelblauer Bemalung.
0 0,34 m. Delft.
496 Wandteller. Hell- und dunkelblaue Bemalung. Im Fond das Abendmahl.
Ital. 0 0,32 m.
497 Paar gr. Vasen. Amphoraform. Hochstehende Drachenleiber als seit-
liche Henkel. Die Wandung allseitig mit Landschaften und Figuren
dekoriert in Gelb und Blau. Ginori. H. 0,85 m.
498 Drei ähnliche Vasen. H. 0,45 m.
499 Paar Vasen. Flachgedrückte Form. Landschaft mit Ruine auf der Vor-
derseite. Ital. H. 0,41 m.
500 Drei Teller. Geschweifter Rand. Rote Blumenmalerei. Süddeutsch.
501 Tulpenvase. Geschweifte Form mit seitlichen Handgriffen. Blumenbukett
auf der Schauseite. Süddeutsch.
502—514 Partie Fayencekrüge. 18. Jahrh. Blumen und figürliche Bemalung.
Verschiedene Manufakturen.
Japan, und chin. Porzellane.
515 Paar Vasen. Schlanke Birnenform mit überstehendem Rand. Die Wan-
dung allseitig mit figürlicher und Blumen-Malerei. Jap. H. 0,26 m.
516 Paar Vasen. Flachgedrückte Form auf viereckigem Sockel. Rot-goldene
Malerei. Chin. H. 0,30 m.
517 Drei große Wandplatten. Der Fond in Felder geteilt. Ganz in rot-
blauer Bemalung. Jap. 0 0,47 m.
518 Aehnliche Platte. 0 0,48 m. Ferner ähnliche. 0 0,47 m.
519 Zwei Wandplatten. Ausgezackter Rand. Rot-blauer Dekor. Jap.
0 0,30 m.
520 Paar ähnliche Platten.
521 Rechteckige Steingutplatte mit chin. Dekor. Ferner runder Teller.
Beschäd.
522 Paar Vasen. Dickbauchig mit langem, überstehendem Hals. Die Wan-
dung gekantet und in Felder geteilt. Mit rot-goldenen Blumen verziert.
Imari. H. 0,46 m.
523 Dickbauchiger Tabaktopf oder Ingwer. Hellgraue Glasur. Auf der Vor-
derseite Baumschlag mit Früchten. Chin. 18. Jahrh. H. 0,21 m.
524 Deckelvase. Hellgraue Glasur mit blauer Dekoration. H. 0,43 m. Deckel
beschäd.
525 Zwölf flache Teller. Blauer Dekor. Chin. 18. Jahrh. 0 0,23 m.
526 Zwei Kumpen von ähnlicher Ausführung.
527 Paar Vasen. Graukrakelierter Grund. Plastische Drachenkörper in
Gold auf der Wandung. Chin. 18. Jahrh. H. 0,35 m.
528 Chin. Vase, zylindrische Form. Blauer Dekor. Ferner zwei Vasen mit
blauem Dekor in China-Manier.
529 Deckelväschen. Blauer Kirschblüten-Dekor. Ferner kleiner Blumenkübel.
530 Drei verschiedene Väschen in blauem Dekor.
531 Deckelvase. Schlanke Birnenform, Die ganze Wandung in feinen
Schmelzfarben. China. H. 0,42 m.
22