573 Deckeldose auf vier Füßchen. Moderne Ausführung.
574 Zwölf große Löffel. Fadenmuster. 900 Gr.
575 Eßbesteck. Moderne Ausführung. 24 Teile. 1100 Gr.
576 Desgleichen für zwölf Personen. 2800 Gr.
577 Großes Eßbesteck. Glatte Form mit Monogramm. 114 Teile. 5500 Gr.
578 Großes Rechaud. Vier verzierte Füße. 3390 Gr.
579 Doppelbecher mit vertikaler Vergoldung und horizontalem Bandreifen.
Altes Meisterzeichen. 18. Jahrh.
580 Becher. Die Wandung mit Kartusche und Ranken verziert. 18. Jahrh.
581 Becher. Glatte konische Form mit Lippenrand. Ferner Becher versilbert.
582 Meßkelch mit Patene. Silber vergoldet. Gravierter Fuß im Sechspaß
mit Profilrand. Der sechsseitige Schaft mit starkem achtseitig verzier-
tem Nodus. Der Ansatz der Kuppa blattförmig konturiert. Rhein.
Anfang 16. Jahrh. umgearbeitet 1614. H. 0,20 m.
583 Paar große Kandelaber. Stilisierte Figuren tragen die Weltkugel, von
der neun Lichtträger ausgehen. 10 000 Gr.
584 Paar Kerzenleuchter. Gerillter Schaft, auf viereckigem Fuß Empire.
500 Gr.
585 Paar desgleichen. Biedermeier.
586 Paar große sechsarmige Kandelaber. Rokoko-Form. 6850 Gr.
587 Kaffeekanne mit Elfenbeinhenkel. Bauchiges Gefäß mit Zylinderhals.
Engl. Anfang 18. Jahrh. 750 Gr.
588 Brotkörbchen von ovaler Form. 280 Gr.
589 Sechs große Löffel. Chippendale Form. Engl. 420 Gr.
590 Taschen-Necessaire. Silber, vergoldet. Rechteckige Form. Lilafarbige
Emailleeinlage.
591 Zigarettendose. Allseitig mit farbigem Emaille ornamentiert. Russ.
592 Aehnliche Dose. Kleiner.
Schmuckgegenstände.
593 Herrenarmbanduhr. 14kar. Gold.
594 Desgleichen Taschenuhr.
595 Goldener Damenring. Vier gr. Brillanten, sowie verschiedene kleine, um-
geben von Rubinband.
596 Goldener Damenring. Längliche Form mit zahlreichen Brillanten besetzt.
597 Herren-Taschenuhr. Drei Deckel. Gold. 14kar.
598 Goldene Krawattennadel mit Brillant und Perle.
599 Perlkette. 151 Orientperlen. 14kar. Goldverschluß.
600 Goldener Damenring. Fünf Brillanten nebeneinander in Platinfassung.
601 Broschette. Drei Brillanten, sowie zwei Orientperlen in Platinfassung.
602 Anhängekreuz. Zahlreiche Brillanten in Platinfassung.
603 Collier. Zwei große und verschiedene kleine Brillanten.
604 Broschette. Moderne rechteckige Form. Ein größerer und zwanzig kleine
Brillanten in Platinfassung.
605 Damenring aus Platin. Zwei große, eine Anzahl kleine Brillanten.
606 Desgleichen. Zwei große Brillanten, zus. zwei Karat.
24
574 Zwölf große Löffel. Fadenmuster. 900 Gr.
575 Eßbesteck. Moderne Ausführung. 24 Teile. 1100 Gr.
576 Desgleichen für zwölf Personen. 2800 Gr.
577 Großes Eßbesteck. Glatte Form mit Monogramm. 114 Teile. 5500 Gr.
578 Großes Rechaud. Vier verzierte Füße. 3390 Gr.
579 Doppelbecher mit vertikaler Vergoldung und horizontalem Bandreifen.
Altes Meisterzeichen. 18. Jahrh.
580 Becher. Die Wandung mit Kartusche und Ranken verziert. 18. Jahrh.
581 Becher. Glatte konische Form mit Lippenrand. Ferner Becher versilbert.
582 Meßkelch mit Patene. Silber vergoldet. Gravierter Fuß im Sechspaß
mit Profilrand. Der sechsseitige Schaft mit starkem achtseitig verzier-
tem Nodus. Der Ansatz der Kuppa blattförmig konturiert. Rhein.
Anfang 16. Jahrh. umgearbeitet 1614. H. 0,20 m.
583 Paar große Kandelaber. Stilisierte Figuren tragen die Weltkugel, von
der neun Lichtträger ausgehen. 10 000 Gr.
584 Paar Kerzenleuchter. Gerillter Schaft, auf viereckigem Fuß Empire.
500 Gr.
585 Paar desgleichen. Biedermeier.
586 Paar große sechsarmige Kandelaber. Rokoko-Form. 6850 Gr.
587 Kaffeekanne mit Elfenbeinhenkel. Bauchiges Gefäß mit Zylinderhals.
Engl. Anfang 18. Jahrh. 750 Gr.
588 Brotkörbchen von ovaler Form. 280 Gr.
589 Sechs große Löffel. Chippendale Form. Engl. 420 Gr.
590 Taschen-Necessaire. Silber, vergoldet. Rechteckige Form. Lilafarbige
Emailleeinlage.
591 Zigarettendose. Allseitig mit farbigem Emaille ornamentiert. Russ.
592 Aehnliche Dose. Kleiner.
Schmuckgegenstände.
593 Herrenarmbanduhr. 14kar. Gold.
594 Desgleichen Taschenuhr.
595 Goldener Damenring. Vier gr. Brillanten, sowie verschiedene kleine, um-
geben von Rubinband.
596 Goldener Damenring. Längliche Form mit zahlreichen Brillanten besetzt.
597 Herren-Taschenuhr. Drei Deckel. Gold. 14kar.
598 Goldene Krawattennadel mit Brillant und Perle.
599 Perlkette. 151 Orientperlen. 14kar. Goldverschluß.
600 Goldener Damenring. Fünf Brillanten nebeneinander in Platinfassung.
601 Broschette. Drei Brillanten, sowie zwei Orientperlen in Platinfassung.
602 Anhängekreuz. Zahlreiche Brillanten in Platinfassung.
603 Collier. Zwei große und verschiedene kleine Brillanten.
604 Broschette. Moderne rechteckige Form. Ein größerer und zwanzig kleine
Brillanten in Platinfassung.
605 Damenring aus Platin. Zwei große, eine Anzahl kleine Brillanten.
606 Desgleichen. Zwei große Brillanten, zus. zwei Karat.
24