Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Päpste. — Erzbischöfe: Cöln — Mainz. 113

Päpste.

2083 Sixtus V. 1585—1590. Scudo 1588. Bb. 1. im Pluvial. Rs. Hl.

Franciscus auf den Knieen vor dem Crucifixe. Reichel IX. 822.

Dpplschlg. s. g. e.

2084 Alexander VII. 1655—67. Med. 1655 (v. G M) a. s. Wahlspruch.

Bb. r. Rs. VIVO EGO IAM NON EGO Bb. Christi i. Reichel
IX. 938. Mm. 30. Gr. 15. vorz. e.

2085 Clemens X. 1669—76. Jubiläumsmed. 1675 (v. Hamerani). Bb. r.

in der Tiara. Rs. Oefmung der heiligen Thüre. Reichel IX. 972.
Mm. 33. Gr. 22. vorz. e.

2086 Inn.ocenz XI 1676—89. Inthronisationsmed. o. J. (v. Karlsteen).

Bb. r. in der Calotte. Rs. Christus überreicht dem vor ihm
knieenden Apostel Petrus die Schlüssel. Reichel IX. 990. Mm. 46.
Gr. 51. vorz. e.

2087 Clemens XI 1700—21. Med. 1702 (v. Wermuth). Bb. r. Rs. Zehn

Zeilen Schrift (theilweise cursiv) O | GALLI | REDDITE | QVAE
SVNT | DEI DEO | ET | QVAE SVNT | CAESARIS | CAESARI j
MDCCII. Mm. 21. Gr. 5,5. s. g. e.

2088 Med. 1704 (v. Herrn. Hamerani) a. d. Vergrösserung des Kornspeichers.

Bb. r. Rs. Ansicht desselben. Mazio 387. Mm 51. Gr. 60. Mit Oese, s. g. e.

2089 Pius IX. Fünflirestück 1870. Bb. 1. Rs. Werthangabe im Kranz, vorz.e.

Erzbischöfe.

2090 Cöln. Joseph Clemens v. Bayern 1688 — 1702 u. 14—23. Gold-

broncemed. o. J. (v. Duvivier). Bb. 1. Rs. RECORDABOR
FOEDERIS MEI Regenbogen über einer Landschaft. C. Sch. 1915.
Wittelsbachiana 1790. Mm. 43. pol., sonst s. g. e.

2091 Clemens August, Frhr. v. Droste Vischering 1835—45. Med.

o. J. (v. Neuss). Bb. v. vorn. Rs. IMMOTA ■ RESISTIT Tempel
auf Felsen im Meere. C. Sch. 1931. Mm. 33. Gr. 13. vorz. e.

2092 Mainz. Ansehn Casimir, Wambolt v. Umstadt 1629—47. Ducatenl638.

ANSELMVS : CASIRVS : etc. Bb. r. Rs. Gekr. vierfeld. Wapp.
Prinz Alexander 380. s. g. e.

2093 Anselm Franz v. Inge llutm 1619—95. Thaler 1680. Bb. r. Rs. Drei-

fach behelmtes Wappen. Pr. A. 558 aber mit MOGVNTINUS. s.g.e.

2094 Einseitige Belag.-Klippe 1688 (v. Becker). In einem runden Stempel

Drachen mit dem Mainzer Wappen, oben Stempel mit Jahrzahl,
Pr. A. 571. Gr. 13. s. g. e.

2095 Medaille 1688 a. d. Niederlagen der Türken. ANSELM 9 FRANC*

D • G • A—EP • MOG • S • R • I • P • GERM ■ A—CAN ■ PR ■ ELEC *
Bb. r. Rs. Von Wolken, über denen das Auge Gottes strahlt,
stürzt der zweiköpfige Adler, aus seinem linken Schnabel Blitze
und Flammen entsendend, auf den über türkischen Waffen liegenden
Halbmond herab. Oben auf einem Bande VInDICtaM eXeqVor
VLtrIX. C. Sch. 2053. Aehnl. Pr. A. 573. Mm. 51. Gr. 57. s.g.e.

8
 
Annotationen