144
Schweiz: Zürich — Zug. — Städte: Aachen — Augsburg.
2597 Zürich. Vierteldukaten 1739. Haller 641. s. g. e.
2598 Med. 1774 (v. Mörikofer) a. d. Saffranzunft. Das Zunfthaus. Rs. FIDELI-
TATI ET INDUSTRLE Merkur. Haller 322. Wund. 966.
Mm. 50. Gr. 39. vorz. e.
2599 Zug. Bronceguss d. Thalers 1565. Drei Schildchen von zwei Löwen
gehalten. Rs. Der hl. Michael m. Schwert u. Waage. s. g. e..
Städte.
2600 Aachen. Freimaurerabzeichen o. J. In einem Schlangenring Waage..
Winkel u. d. Buchstabe A. Vergoldete Bronce. Einseitig. Mm. 49.
Zuteilung fraglich. Mit Originalöse, vorz. e.
2601 Altdorf. Bleimed. 1615. POST IVBILA FLETVS Zwei Personen
an einem Tische, auf welchem PANAGR : | SINE LVCRO 1
Rs. SCHOLARCH : | ACAD : ALTORF ■ | MVSAR : GNAV ■
CVLT : D • D • | ANNO ■ | MDCXV. Mm. 33. s. g. e.
2602 Desgl. 1618. S^EPE SIMILIMA FALLUNT Zwei römische
Krieger. Rs. TESTIMON : j SEDULITATIS EXDECR • SCHOL
ACAD : ALTORF | CIOLOCXVIII. Mm. 29. g. e.
2603 Zinnmed. 1697 (v. Hautsch u. Nürnberger). Kaiser Leopold über-
reicht der vor ihm knienden Altdorfina das Privileg ,,Doctoren der
Gottesgelehrtheit, creiren zu dürfen". Rs. Drei Schildchen im
Kranz, an welchen die Schildchen der sechs ältesten Nürnberger
Rathsherrn. Laverrenz 132. Mm. 43. Mit Rothstift, vorz. e.
2604 Altona. Med. 1869 (v. Claudius) a. d. Ausstellung. Sitz, weibl.
Figur m. Spinnrocken, dahinter Stadtansicht. Rs. Die Wappen
v. Holstein und der Stadt. Mm. 60. Gr. 98. vorz. e.
2605 Ansbach. Med. 1837 (v. Loos u. Held) zum Jub. d. Gymnasiums.
Die Bbb. d. beid. Markgrafen Karl Wilh. Friedrich und Alexander,
Rs. Ansicht d. Gymnasiums. Mm. 30. Gr. 11. vorz. e.
2606 AschafTenburg. Mitgliedzeichen (Ende d. 18. Jahrb..) der Loge
„Friedrich Carl Joseph zum goldenen Rade." Rad mit drei
Händen, aussen herum gravirt: Ad aur : rot : in or : Aschaff :
latom : conv • '. ■ Rs. In einem verzierten Dreieck Monogramm
aus £F3S. Goldbronce. Mm. 36. Mit Oese u. Ring, vorz. e.
Siehe Abbildung.
2607 Augsburg. Goldgulden 1563. Stadtpyr. Rs. Gekr. Doppeladler u.
Titel Ferd. I. Forster u. Schmid 91. s. g. e.
2608 Dukaten 1632. Bb. Gustav Adolfs fast von vorn. Rs. Gekr.
Wappen. F. u. S. 268. s. g. e.
2609 Afradukaten 1635. Hl. Afra neben dem Stadtpyr. Rs. Gekr.
Doppeladler u. Titel Ferd. II. F. u. S. 280. s. g. e.
2610 Dukaten 1640. Bei. Bb. Ferd. III. halb r. Rs. Pyr in Cartouche.
F. u. S. 310. . vorz. e.
2611 Desgl. 1645. Bei. Bb. r., sonst wie vorh. F. u. S. 334. vorz. e.
2612 Desgl. 1651. F. u. S. 345. s. g. e.
2613 Desgl. 1654. F. u. S. 350. vorz. e.
2614 Desgl. 1655. F. u. S. 351. s. g. e.
2615 Desgl. 1656. F. u. S. 352. s. g. e.
Schweiz: Zürich — Zug. — Städte: Aachen — Augsburg.
2597 Zürich. Vierteldukaten 1739. Haller 641. s. g. e.
2598 Med. 1774 (v. Mörikofer) a. d. Saffranzunft. Das Zunfthaus. Rs. FIDELI-
TATI ET INDUSTRLE Merkur. Haller 322. Wund. 966.
Mm. 50. Gr. 39. vorz. e.
2599 Zug. Bronceguss d. Thalers 1565. Drei Schildchen von zwei Löwen
gehalten. Rs. Der hl. Michael m. Schwert u. Waage. s. g. e..
Städte.
2600 Aachen. Freimaurerabzeichen o. J. In einem Schlangenring Waage..
Winkel u. d. Buchstabe A. Vergoldete Bronce. Einseitig. Mm. 49.
Zuteilung fraglich. Mit Originalöse, vorz. e.
2601 Altdorf. Bleimed. 1615. POST IVBILA FLETVS Zwei Personen
an einem Tische, auf welchem PANAGR : | SINE LVCRO 1
Rs. SCHOLARCH : | ACAD : ALTORF ■ | MVSAR : GNAV ■
CVLT : D • D • | ANNO ■ | MDCXV. Mm. 33. s. g. e.
2602 Desgl. 1618. S^EPE SIMILIMA FALLUNT Zwei römische
Krieger. Rs. TESTIMON : j SEDULITATIS EXDECR • SCHOL
ACAD : ALTORF | CIOLOCXVIII. Mm. 29. g. e.
2603 Zinnmed. 1697 (v. Hautsch u. Nürnberger). Kaiser Leopold über-
reicht der vor ihm knienden Altdorfina das Privileg ,,Doctoren der
Gottesgelehrtheit, creiren zu dürfen". Rs. Drei Schildchen im
Kranz, an welchen die Schildchen der sechs ältesten Nürnberger
Rathsherrn. Laverrenz 132. Mm. 43. Mit Rothstift, vorz. e.
2604 Altona. Med. 1869 (v. Claudius) a. d. Ausstellung. Sitz, weibl.
Figur m. Spinnrocken, dahinter Stadtansicht. Rs. Die Wappen
v. Holstein und der Stadt. Mm. 60. Gr. 98. vorz. e.
2605 Ansbach. Med. 1837 (v. Loos u. Held) zum Jub. d. Gymnasiums.
Die Bbb. d. beid. Markgrafen Karl Wilh. Friedrich und Alexander,
Rs. Ansicht d. Gymnasiums. Mm. 30. Gr. 11. vorz. e.
2606 AschafTenburg. Mitgliedzeichen (Ende d. 18. Jahrb..) der Loge
„Friedrich Carl Joseph zum goldenen Rade." Rad mit drei
Händen, aussen herum gravirt: Ad aur : rot : in or : Aschaff :
latom : conv • '. ■ Rs. In einem verzierten Dreieck Monogramm
aus £F3S. Goldbronce. Mm. 36. Mit Oese u. Ring, vorz. e.
Siehe Abbildung.
2607 Augsburg. Goldgulden 1563. Stadtpyr. Rs. Gekr. Doppeladler u.
Titel Ferd. I. Forster u. Schmid 91. s. g. e.
2608 Dukaten 1632. Bb. Gustav Adolfs fast von vorn. Rs. Gekr.
Wappen. F. u. S. 268. s. g. e.
2609 Afradukaten 1635. Hl. Afra neben dem Stadtpyr. Rs. Gekr.
Doppeladler u. Titel Ferd. II. F. u. S. 280. s. g. e.
2610 Dukaten 1640. Bei. Bb. Ferd. III. halb r. Rs. Pyr in Cartouche.
F. u. S. 310. . vorz. e.
2611 Desgl. 1645. Bei. Bb. r., sonst wie vorh. F. u. S. 334. vorz. e.
2612 Desgl. 1651. F. u. S. 345. s. g. e.
2613 Desgl. 1654. F. u. S. 350. vorz. e.
2614 Desgl. 1655. F. u. S. 351. s. g. e.
2615 Desgl. 1656. F. u. S. 352. s. g. e.