— 23 —
246. Plateau. — Oval, faconniert, Silber ciseliert. (Volutenmuster, mit Landschaft in
der Mitte) Marke : Krone. — Louis XV. Länge 29 cm. Breite 23 cm. Gewicht
3i5 Gramm.
Schönes Plateau.
247. Salzgefässe. — 2 Stück. Oval, faconniert auf achteckigem Fuss. Behälter ver-
goldet. — Marke : Bern. — Louis XIV.
248. Salzgefässe. — 2 Stück. Silber. Oval, faconniert auf breitem Sockel. Marke:
Wien. — Louis XIV.
249. Salzgefässe. — 2 Stück. Oval, auf 4 Rehfüsschen, fein durchbrochenes Silber,
chinesisches Dekor. Blaues Glas. Marke : Paris, ca. 1740. (Adlerkopf.)
Sehr fein ausgeführte Silberarbeit. — Siehe Abbildung.
250. Salzgefässe. — 2 Salzgefässe, längliche Vasenform. Silber durchbrochen, cise-
liert, und mit 2 kleinen, antiken Köpfen. Behälter aus Milchglas. Ohne Marke.
XVIII Jahrh.
:25i . Salzgefäss. — Oval, durchbrochenes Silber. Guirlanden und auf 4 Rehfüsschen.
Blaues Glas. Marke : Augsburg. — Louis XVI.
— Siehe Abbildung.
252. Salzgefäss. — Längliche Schalenform. Mit 2 runden Henkeln. Behälter ver-
goldet. — Marke : 12. — Directoire.
253. Schale. — Oval, faconniert, getriebene Blumenborte, in der Mitte getriebener
Adler auf einem Baumstamm. 2 geschweifte, durchbrochene, vergoldete Henkel.
Marke : Hanau. — Renaissance. Gewicht 85 Gramm.
Sehr schöne Arbeit; die 2 Henkel sind etwas später ergänzt. — Siehe Abbildung.
254. Schere. — Silberner Griff und Silberfutteral, Getrieben und graviert. Mit
Marke. Länge 16 cm.
255. Senfdose. —Oval, durchbrochenes Silber, mit Putten und Guirlanden. Deckel
getrieben. Silberner Löffel. Blaue Glasschale. Marke: Paris. — Louis XVI.
Sehr elegante, feine Ausführung. — Siehe Abbildung.
256. Taufschüssel. — Oval, faconiert. Hoher Rand mit 2 fein durchbrochenen
Henkeln. Getriebene Blume in der Mitte. Mit Marke (Schweiz?). — Renais-
sance. Gewicht. 85 Gramm.
Sehr interessantes Stück. — Siehe Abbildung.
257. Zuckerschale. — Hohe, runde Form, auf 3 Füssen stehend. Silber durchbro-
chen und ciseliert. Schale aus geschliffenem Glas. Marke Augsburg. — Louis
XVI. Gewicht: 225 Gramm.
Sehr hübsche, dekorative Schale.
258. Zuckerschale. — Durchbrochenes Silber, mit 2 Vogelköpfen als Henkel. Vier-
eckiger Fuss. Schale aus geschliffenem Glas. Marke : Augsburg. Seethaler-
Empire.
Sehr hübsches Stück. — Siehe Abbildung.
246. Plateau. — Oval, faconniert, Silber ciseliert. (Volutenmuster, mit Landschaft in
der Mitte) Marke : Krone. — Louis XV. Länge 29 cm. Breite 23 cm. Gewicht
3i5 Gramm.
Schönes Plateau.
247. Salzgefässe. — 2 Stück. Oval, faconniert auf achteckigem Fuss. Behälter ver-
goldet. — Marke : Bern. — Louis XIV.
248. Salzgefässe. — 2 Stück. Silber. Oval, faconniert auf breitem Sockel. Marke:
Wien. — Louis XIV.
249. Salzgefässe. — 2 Stück. Oval, auf 4 Rehfüsschen, fein durchbrochenes Silber,
chinesisches Dekor. Blaues Glas. Marke : Paris, ca. 1740. (Adlerkopf.)
Sehr fein ausgeführte Silberarbeit. — Siehe Abbildung.
250. Salzgefässe. — 2 Salzgefässe, längliche Vasenform. Silber durchbrochen, cise-
liert, und mit 2 kleinen, antiken Köpfen. Behälter aus Milchglas. Ohne Marke.
XVIII Jahrh.
:25i . Salzgefäss. — Oval, durchbrochenes Silber. Guirlanden und auf 4 Rehfüsschen.
Blaues Glas. Marke : Augsburg. — Louis XVI.
— Siehe Abbildung.
252. Salzgefäss. — Längliche Schalenform. Mit 2 runden Henkeln. Behälter ver-
goldet. — Marke : 12. — Directoire.
253. Schale. — Oval, faconniert, getriebene Blumenborte, in der Mitte getriebener
Adler auf einem Baumstamm. 2 geschweifte, durchbrochene, vergoldete Henkel.
Marke : Hanau. — Renaissance. Gewicht 85 Gramm.
Sehr schöne Arbeit; die 2 Henkel sind etwas später ergänzt. — Siehe Abbildung.
254. Schere. — Silberner Griff und Silberfutteral, Getrieben und graviert. Mit
Marke. Länge 16 cm.
255. Senfdose. —Oval, durchbrochenes Silber, mit Putten und Guirlanden. Deckel
getrieben. Silberner Löffel. Blaue Glasschale. Marke: Paris. — Louis XVI.
Sehr elegante, feine Ausführung. — Siehe Abbildung.
256. Taufschüssel. — Oval, faconiert. Hoher Rand mit 2 fein durchbrochenen
Henkeln. Getriebene Blume in der Mitte. Mit Marke (Schweiz?). — Renais-
sance. Gewicht. 85 Gramm.
Sehr interessantes Stück. — Siehe Abbildung.
257. Zuckerschale. — Hohe, runde Form, auf 3 Füssen stehend. Silber durchbro-
chen und ciseliert. Schale aus geschliffenem Glas. Marke Augsburg. — Louis
XVI. Gewicht: 225 Gramm.
Sehr hübsche, dekorative Schale.
258. Zuckerschale. — Durchbrochenes Silber, mit 2 Vogelköpfen als Henkel. Vier-
eckiger Fuss. Schale aus geschliffenem Glas. Marke : Augsburg. Seethaler-
Empire.
Sehr hübsches Stück. — Siehe Abbildung.