Metadaten

C. A. Mincieux <Genf> [Hrsg.]; Hugo Helbing <München> [Hrsg.]; Auktionator H. Messikommer <Zürich> [Hrsg.]
Collection Otto Wessner, St-Gall (Band 3.1): Antiquitäten: Möbel und Möbelmodelle, Bilder und Rahmen, Eisengitter, Bronceschüsseln, u. s. w., Zinn, Silber und Goldsachen, Keramik und Glas, Textilien, u. s. w.: [Auktion in Zürich, Savoy Hotel: 3., 4. November 1925] — Genf, 1925

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25392#0038
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
30

351. Kaffeekanne. — Weisses Porzellan mit schwarzen Ornamenten. Schweiz.
Ende XVIII. Jahrh. Höhe 14 cm.

352. Tasse mit Untertasse. — Die Tasse mit einer Berner Bäuerin, in Farben
ausgeführt, dekoriert.

Sehr hübsche, aufs feinste gemalte Tasse. Vielleicht Nyon.

353. Tasse mit Untertasse, mit hohem vergoldetem Henkel und weitem Rand.
Ansicht : Max Joseph Platz in München. Empire.

354 Tasse mit Untertasse. — Ansicht von Nidau.

355. Tasse mit Untertasse. — Ansicht von Stans.

356. Tasse mit Untertasse. — Ansicht von Laufenburg.

357. Tasse mit Untertasse. — Hoher, einfacher vergold. Henkel. Mit Ansicht : Das

Brandenburger Thor zu Berlin. Marke in Blau. Empire.

358. Tasse mit Untertasse, mit hohem vergoldetem Henkel und weitem Rand.
Ansicht. Empire.

359. Tasse mit Untertasse. — Ansicht, mit der Inschrift ”Auberge et bains pr6s
de Zürich”.

360. Vase. — Urnenform, oben mit durchbrochenem Rand. Dekoriert mit verschie-
denen, simulierten Stichen und Manuscriptblättern. (Ansicht von Lindau, Musik-
manuskript, Spielkarten und Weltkarte, diese mit der Inschrift : Neue Welt
Karte. Nürnberg 1809.) Ohne Marke. Höhe 19 cm.

Hübsche Vase, auch als Ämericana interessant. Tadellos erhalten. — Vielleicht Zürich.

Glas.

361. Glas. — Grosses, fein geripptes Glas, höchst künstlerisch graviert. (Voluten-
motive mit Blumen, Chimären Köpfen, Eulen, Eichhörnchen und Pfauen.)

Frankreich. Renaissance. Höhe 14 cm. Durchmesser 9 cm.

Prachtvolles Stück. Tadellos erhalten. -- Siehe Abbildung.

362. Glas, auf Fuss, gerippt und überaus reich geschliffen. (Reiches Volutenmuster
2 Frauenköpfe umrahmend.) Frankreich oder Italien. XVII. Jahrh. Höhe 17 cm.

Höchst fein gearbeitetes Glas, tadellos erhalten. — Siehe Abbildung.

363. Glas. — Kleines, rundes Glas mit geripptem Fuss. Buntes Dekor-. Vögel und
Ornamente. Schweiz. XVH jahrh. Höhe 8 cm.

364. Glas, auf Fuss, geripptes Kristall, überaus fein geschliffen. (Reiches, ornamen-
tales Dekor mit Medaillons und Kriegstrophäen.) Louis XIV. Höhe 16 i/i cm.

Wundervolles Glas.

365. Glas, auf Fuss, reich geschliffen. (Voluten, Früchten- und Blumendekor.)
Louis XV. Höhe i5 ‘/s cm.

Sehr elegantes, altes Glas, tadellos erhalten.

366. Glas. — Grosses graviertes Glas, mit Wappen und 2 allegorischen Putten.
Mit der Inschrift : ”L’un pour l’autre’. Frankreich XVIII Jahrh. Höhe io cm.
Durchmesser 8 cm.

Interessantes, schönes Glas.
 
Annotationen