34
420. Haube. — Appenzell, Gold gestickt, mit Pailletten und rosa seidenem Band.
421. Haube. — St. Gallen. Schwarz mit gesticktem Boden.
422. Hülle. — Leinen mit gedrucktem, buntem Blumendekor.
428. Taufschleier. — Weisser Tüll, gestickt. St. Gallen.
Sehr feine St. Galler Arbeit.
424. Blechkorb. — Grün bemalt mit vergoldeten Blumenranken, durchbrochen.
Empire.
425. Bonboniere. — Orangenschale mit buntem Dekor. Auf dem Deckel Amor und
die Devise : < C’est pour la rendre plus sensible.» Frankreich. XVIII. Jahrh.
426. Dose. — Oval, sehr flach. Schildpatt mit Silber und Perlmutter eingelegt.
Louis XVI. Länge 12 cm. Breite 9 cm.
427. Dose. — Rund. Schildpatt mit relieffirtem Muster und Silbermontierung.
Louis XV. Durchmesser 8 cm. Höhe 4 cm.
Sehr schöne Dose, tadellos erhalten.
428. Dose. — Runde Form. Buchshoiz, geschnitzt. Auf dem Deckel Napoleons
Bild. Mit doppeltem Boden (dieser mit einer erotischen Scene geschnitzt).
Durchmesser 8 cm.
429. Nähschatulle. — Stroh. Reiche Ornamentierung, teilweise bunt. Spiegel und
5 Abteilungen im Innern. Schweiz. XVIII. Jahrh.
Hübsche Schatulle, gut erhalten.
430. Necessaire. — Kupfer mit grünem Galuchat-Etui, Silbermontierung. Frank-
reich. XVIII. Jahrh. Einige Instrumente fehlen.
Architekten-Necessaire. Selten.
431. Sanduhr, doppelt, mit gedrehtem Holzgestell. Louis XIII. Höhe 12 cm.
432. Sanduhr. — Mit drehbarem, graviertem Messinggestell. XVIII. Jahrh. Höhe
11 7, cm.
433. Spielschachtel. — Puppenschachtel, Rand und Mitte mit weissem ausge-
schnittenem Papier verziert. Inhalt : 6 kleine, gestickte Körbchen und Spiel-
karten. Basel. Biedermeier.
434. Spielschachtel. — Schwarzer Lack, bunt und vergoldet mit chinesischen Figu-
ren. Enthält 4 kleinere Schachteln, gleichfalls dekoriert. Frankreich. XVIII.
Jahrh. Länge 18 ’/2 cm. Tiefe i5 cm. Höhe 5 cm.
Sehr hübsche Schachtel. Enthält alte Spielmarken.
435. Spielschachtel. — Stroh, Deckel mit farbiger Blumendekoration. Inhalt : 4
kleine, bunte Strohschachteln. Schweiz. Ende des XVIII. Jahrh.
Enthält eine Anzahl Messing Spielmarken mit den Wappen von Glarus und Schaffhausen.
436. Strohschachtel. — Nähschachtel, Deckel mit Nähkissen. Auf allen Seiten mit
überaus reicher, feiner, relieffirter Strohornamentierung. Spitzenartiges Muster.
Das Innere des Deckels mit buntem und vergoldetem Papier geschmückt.
Frankreich oder Italien. XVII. Jahrh. Länge 25 cm. Tiefe 18 cm. Höhe 11 cm.
Prachtvolle Stroharbeit; in bester Erhaltung.
437. Theebüchse. — Goldlack. Achteckiger Kasten auf 4 Füssen. (Löwenpfoten.)
Das Innere 2 Theedosen aus graviertem Zinn enthaltend. China. XV111 Jahrh.
Ausgezeichnete Erhaltung.
Diverses.
420. Haube. — Appenzell, Gold gestickt, mit Pailletten und rosa seidenem Band.
421. Haube. — St. Gallen. Schwarz mit gesticktem Boden.
422. Hülle. — Leinen mit gedrucktem, buntem Blumendekor.
428. Taufschleier. — Weisser Tüll, gestickt. St. Gallen.
Sehr feine St. Galler Arbeit.
424. Blechkorb. — Grün bemalt mit vergoldeten Blumenranken, durchbrochen.
Empire.
425. Bonboniere. — Orangenschale mit buntem Dekor. Auf dem Deckel Amor und
die Devise : < C’est pour la rendre plus sensible.» Frankreich. XVIII. Jahrh.
426. Dose. — Oval, sehr flach. Schildpatt mit Silber und Perlmutter eingelegt.
Louis XVI. Länge 12 cm. Breite 9 cm.
427. Dose. — Rund. Schildpatt mit relieffirtem Muster und Silbermontierung.
Louis XV. Durchmesser 8 cm. Höhe 4 cm.
Sehr schöne Dose, tadellos erhalten.
428. Dose. — Runde Form. Buchshoiz, geschnitzt. Auf dem Deckel Napoleons
Bild. Mit doppeltem Boden (dieser mit einer erotischen Scene geschnitzt).
Durchmesser 8 cm.
429. Nähschatulle. — Stroh. Reiche Ornamentierung, teilweise bunt. Spiegel und
5 Abteilungen im Innern. Schweiz. XVIII. Jahrh.
Hübsche Schatulle, gut erhalten.
430. Necessaire. — Kupfer mit grünem Galuchat-Etui, Silbermontierung. Frank-
reich. XVIII. Jahrh. Einige Instrumente fehlen.
Architekten-Necessaire. Selten.
431. Sanduhr, doppelt, mit gedrehtem Holzgestell. Louis XIII. Höhe 12 cm.
432. Sanduhr. — Mit drehbarem, graviertem Messinggestell. XVIII. Jahrh. Höhe
11 7, cm.
433. Spielschachtel. — Puppenschachtel, Rand und Mitte mit weissem ausge-
schnittenem Papier verziert. Inhalt : 6 kleine, gestickte Körbchen und Spiel-
karten. Basel. Biedermeier.
434. Spielschachtel. — Schwarzer Lack, bunt und vergoldet mit chinesischen Figu-
ren. Enthält 4 kleinere Schachteln, gleichfalls dekoriert. Frankreich. XVIII.
Jahrh. Länge 18 ’/2 cm. Tiefe i5 cm. Höhe 5 cm.
Sehr hübsche Schachtel. Enthält alte Spielmarken.
435. Spielschachtel. — Stroh, Deckel mit farbiger Blumendekoration. Inhalt : 4
kleine, bunte Strohschachteln. Schweiz. Ende des XVIII. Jahrh.
Enthält eine Anzahl Messing Spielmarken mit den Wappen von Glarus und Schaffhausen.
436. Strohschachtel. — Nähschachtel, Deckel mit Nähkissen. Auf allen Seiten mit
überaus reicher, feiner, relieffirter Strohornamentierung. Spitzenartiges Muster.
Das Innere des Deckels mit buntem und vergoldetem Papier geschmückt.
Frankreich oder Italien. XVII. Jahrh. Länge 25 cm. Tiefe 18 cm. Höhe 11 cm.
Prachtvolle Stroharbeit; in bester Erhaltung.
437. Theebüchse. — Goldlack. Achteckiger Kasten auf 4 Füssen. (Löwenpfoten.)
Das Innere 2 Theedosen aus graviertem Zinn enthaltend. China. XV111 Jahrh.
Ausgezeichnete Erhaltung.
Diverses.