Jacques d’Agar
J. S. Agar.
115
dort unter den Malerbildnissen der Uffizien. In
der Malthes’schen Sammlung zu Christiania fin-
det man von ihm ein Porträt des Seehelden Gort
Adelaer. Auch Friedrich I., der 1699 den Thron
bestieg, erwies dem Maler seine Gunst und wollte
ihn vielfach beschäftigen; er aber »sehnte sich,
fremde Länder zu sehen«, und ging nach Eng-
land, wo er in London eine Menge von Arbeiten
für den Adel lieferte. So hat er den Herzog von
Montagne, die Gräfin von Rochefort, Francesco
Cornaro, die Gräfin Sunderland, Thomas Graf
von Stratford und die Königin Katharina gemalt.
Früher fanden sich von ihm in der k. Galerie auf
Christiansborg die Bildnisse Karl’s II. von Eng-
land, Friedrich’s I. von Preussen und seiner Ge-
mahlin , die zwei letzteren ganz in der Haltung
und Manier der französischen Allongeperrücken-
zeit.
D’Agar’s Bedeutung für die dänische Kunst
liegt darin, dass er mit seiner französischen Ma-
nier die damals durch Karel van Mander, Wuch-
ters u. A. noch herrschende niederländische
Porträtmalerei verdrängte. Die natürliche Kar-
nation der Niederländer wich der schillernden
Färbung der Franzosen, die Einfachheit der Er-
scheinung machte dem süsslichen Ausdruck und
den gezierten Modestellungen d’Agar’s Platz.
D’Agar st. 1716 in Kopenhagen (? nach Anderen
in England); Walpole (Anecdotes etc.) setzt sei-
nen Tod fälschlich in’s J. 1723
Sein Bildniss s. No. 1 u. 2 der Stiche.
Nach ihm gestochen:
1J Sein eigenes Bildniss (das in den Uffizien).
Brustb. Se ipse p. Rocco Pozzi sc. Im
Museum Florentinum. Fol.
2) --dass., gest. von G. P. L a si n i o. In Ben-
venuti, Galerie Imperiale de Florence etc. Flo-
rence 1811 u. 1812. Tome III. 8.
3) Bildniss Christian’s V. im Krönungsornat, gest.
von Hubert Sc hat en. Fol.
4) Franciscus Cornaro, venet. Gesandter am Hofe
der Königin Anna. C. d’Agar pinx. J. Smith
fec. 1706. Oval-Fol.
5) Lady Bessey, Gräfin von Rochford. gest. von
dems. 1723. Fol.
6) Mrs. Anne Watson, gest. von dems. 1708.
Oval-Fol.
7) Gräfin Bessy Savage Rochford, •]- 1746, eine
Krone haltend. Gest, von Smith. Fol.
8) Thomas Wendworth, Graf v. Stratford, f 1739.
Kniestück. Gest, von Jean Simon. Fol.
9) Anne Churchill, Gräfin von Sunderland, -j- 1716.
Gest, von Sinron. Fol.
10) Gräf. Franc. Worsley Granville (Lady Car-
teret), 1743. Gest, von Simon. Fol.
11) Mary Churchill, duchess of Montagy, f 1751.
Gest, von Simon. Fol.
12) Mary Lane, Gräfin von Macclesfield, f 1753.
Gest, von John Faber. Fol.
13) Lady Carteret. Gest. v. J. Faber. Schwarzk. Fol.
14) Francois Page. Gest, von Geo. Vertue. 1720.
gr. Fol.
s. Weinwich, Kunstnerlex. — Spengler, Ca-
talog over Galeriet par Christiansborg p. 509. —
Stouenberg, Merkwürdigkeiten des k. Schlos-
ses Rosenberg zu Kopenhagen. Kopenhagen 1828.
— Dussieux, Art. framjais äTetr.
L. Dietrichson u. J. Meyer.
Agar. J. S. Agar, Zeichner und Kupfer-
stecher in Punktirmanier, zu London, trat um
1799 auf und war 1835 noch thätig. Er machte
sich besonders durch seine zierlich gearbeiteten
Bildnissstiche bekannt; sie erschienen zum Theil
in R. Ackermann’s Verlag.
1) Pius VI. Nach einem Wachsmodell von Natha-
nael Marchant. A. Tendi del. 8.
2) Graf Stanislaus Zamoiski. Nach J. B. J. Au-
gustin. kl. Fol.
3) König Georg III. Nach dem Grafen Münster.
Mit allegorischer Umgebung. Fol.
4) Königin Adelaide, Gemahlin Wilhelm’s IV. von
England, 7 1849. Nach Green. Fol.
I. Vor der Sehr.
Für Lodge’s Collection of Portraits 1817.
No. 5—9:
5) Henry Percy, Earl v. Northumberland, Theil-
nehmer der Pulververschwörung, f 1632. Kniest.
Nach A. Van Dyck. Fol.
6) Elisabeth Cecil, Countess of Devonshire. Nach
Van Dyck. 1817. Fol.
Dieselbe in 4. für die kleine Ausgabe von 1824.
7) Thomas Wentworth, Earl of Stratford , ent-
hauptet 1641. Nach Van Dyck. 1816.
8) James Herzog von Hamilton, Graf v. Arran, Ge-
neral unter Gustav Adolph, enthauptet 1649.
Kniest. Nach A. Van Dyck. Fol.
9) LordW. Cecil Burleigh, Minister unter Elisabeth.
Hüftbild. Nach M. Gerards (Geeraerts). Fol.
10) Baronet Geo. Beaumont. Brustb. Nach J. Höpp-
ner. 1812. Fol. In Cadell’s Portraits.
11) Charles Daubeny, f 1827. Nach C. Jagger. 4.
12) Lord Thom. Coventry, Generalsachwalter Carll.
f 1639. Hüftbild. Nach C. Janssen. Fol.
13) Prinzessin Charlotte von Wales, Gemahlin des
Prinzen Leopold von Sachsen-Coburg, f 1817.
Ganze Figur, stehend. Nach Charlotte Jones,
gr. Fol.
14) Gräfin Sophie Zamoiska, geb. Prinzessin Czarto-
riska. Nach J. B. Isabey. Fol.
1 5) John Maitland, Herzog von Lauderdale, Mini-
' ster Carl 11. f 1682. Hüftbild. NachP. Lely. Fol.
16) John Graham (v. Claverhouse), Viscount Dun-
dee, Covenanterverfolger. Fast Kniestück. Nach
P. Lely. Fol.
17) Viscountess St. Asaph. Nach An naM ee. gr.Fol.
18) Lady Jane Dalrymple Hamilton. Nach ders.
gr. Fol.
19) Princess Amelia, Tochter Georg III., f 1810.
Nach ders. gr. 4.
20) Anne Countess of Charlemont, Daughter of Will.
Bermingham, of Galway. Mrs. Mee p. Fol.
21) Lady Cath. Soph. Heathcote. Nach Anna Mee.
Fol.
Nach Thomas Philipps No. 22—26 :
22) George Gordon Lord Byron. 8.
23) Georg O’Brien Wyndham earl of Egremont.
+ 1838. 4.
I. Vor der Sehr.
24) Granville Levesen Gower visc. of Stone park etc,
+ 1846. 4.
25) Dudley Ryder earl of Horrowby. f 1847. 4.
J. S. Agar.
115
dort unter den Malerbildnissen der Uffizien. In
der Malthes’schen Sammlung zu Christiania fin-
det man von ihm ein Porträt des Seehelden Gort
Adelaer. Auch Friedrich I., der 1699 den Thron
bestieg, erwies dem Maler seine Gunst und wollte
ihn vielfach beschäftigen; er aber »sehnte sich,
fremde Länder zu sehen«, und ging nach Eng-
land, wo er in London eine Menge von Arbeiten
für den Adel lieferte. So hat er den Herzog von
Montagne, die Gräfin von Rochefort, Francesco
Cornaro, die Gräfin Sunderland, Thomas Graf
von Stratford und die Königin Katharina gemalt.
Früher fanden sich von ihm in der k. Galerie auf
Christiansborg die Bildnisse Karl’s II. von Eng-
land, Friedrich’s I. von Preussen und seiner Ge-
mahlin , die zwei letzteren ganz in der Haltung
und Manier der französischen Allongeperrücken-
zeit.
D’Agar’s Bedeutung für die dänische Kunst
liegt darin, dass er mit seiner französischen Ma-
nier die damals durch Karel van Mander, Wuch-
ters u. A. noch herrschende niederländische
Porträtmalerei verdrängte. Die natürliche Kar-
nation der Niederländer wich der schillernden
Färbung der Franzosen, die Einfachheit der Er-
scheinung machte dem süsslichen Ausdruck und
den gezierten Modestellungen d’Agar’s Platz.
D’Agar st. 1716 in Kopenhagen (? nach Anderen
in England); Walpole (Anecdotes etc.) setzt sei-
nen Tod fälschlich in’s J. 1723
Sein Bildniss s. No. 1 u. 2 der Stiche.
Nach ihm gestochen:
1J Sein eigenes Bildniss (das in den Uffizien).
Brustb. Se ipse p. Rocco Pozzi sc. Im
Museum Florentinum. Fol.
2) --dass., gest. von G. P. L a si n i o. In Ben-
venuti, Galerie Imperiale de Florence etc. Flo-
rence 1811 u. 1812. Tome III. 8.
3) Bildniss Christian’s V. im Krönungsornat, gest.
von Hubert Sc hat en. Fol.
4) Franciscus Cornaro, venet. Gesandter am Hofe
der Königin Anna. C. d’Agar pinx. J. Smith
fec. 1706. Oval-Fol.
5) Lady Bessey, Gräfin von Rochford. gest. von
dems. 1723. Fol.
6) Mrs. Anne Watson, gest. von dems. 1708.
Oval-Fol.
7) Gräfin Bessy Savage Rochford, •]- 1746, eine
Krone haltend. Gest, von Smith. Fol.
8) Thomas Wendworth, Graf v. Stratford, f 1739.
Kniestück. Gest, von Jean Simon. Fol.
9) Anne Churchill, Gräfin von Sunderland, -j- 1716.
Gest, von Sinron. Fol.
10) Gräf. Franc. Worsley Granville (Lady Car-
teret), 1743. Gest, von Simon. Fol.
11) Mary Churchill, duchess of Montagy, f 1751.
Gest, von Simon. Fol.
12) Mary Lane, Gräfin von Macclesfield, f 1753.
Gest, von John Faber. Fol.
13) Lady Carteret. Gest. v. J. Faber. Schwarzk. Fol.
14) Francois Page. Gest, von Geo. Vertue. 1720.
gr. Fol.
s. Weinwich, Kunstnerlex. — Spengler, Ca-
talog over Galeriet par Christiansborg p. 509. —
Stouenberg, Merkwürdigkeiten des k. Schlos-
ses Rosenberg zu Kopenhagen. Kopenhagen 1828.
— Dussieux, Art. framjais äTetr.
L. Dietrichson u. J. Meyer.
Agar. J. S. Agar, Zeichner und Kupfer-
stecher in Punktirmanier, zu London, trat um
1799 auf und war 1835 noch thätig. Er machte
sich besonders durch seine zierlich gearbeiteten
Bildnissstiche bekannt; sie erschienen zum Theil
in R. Ackermann’s Verlag.
1) Pius VI. Nach einem Wachsmodell von Natha-
nael Marchant. A. Tendi del. 8.
2) Graf Stanislaus Zamoiski. Nach J. B. J. Au-
gustin. kl. Fol.
3) König Georg III. Nach dem Grafen Münster.
Mit allegorischer Umgebung. Fol.
4) Königin Adelaide, Gemahlin Wilhelm’s IV. von
England, 7 1849. Nach Green. Fol.
I. Vor der Sehr.
Für Lodge’s Collection of Portraits 1817.
No. 5—9:
5) Henry Percy, Earl v. Northumberland, Theil-
nehmer der Pulververschwörung, f 1632. Kniest.
Nach A. Van Dyck. Fol.
6) Elisabeth Cecil, Countess of Devonshire. Nach
Van Dyck. 1817. Fol.
Dieselbe in 4. für die kleine Ausgabe von 1824.
7) Thomas Wentworth, Earl of Stratford , ent-
hauptet 1641. Nach Van Dyck. 1816.
8) James Herzog von Hamilton, Graf v. Arran, Ge-
neral unter Gustav Adolph, enthauptet 1649.
Kniest. Nach A. Van Dyck. Fol.
9) LordW. Cecil Burleigh, Minister unter Elisabeth.
Hüftbild. Nach M. Gerards (Geeraerts). Fol.
10) Baronet Geo. Beaumont. Brustb. Nach J. Höpp-
ner. 1812. Fol. In Cadell’s Portraits.
11) Charles Daubeny, f 1827. Nach C. Jagger. 4.
12) Lord Thom. Coventry, Generalsachwalter Carll.
f 1639. Hüftbild. Nach C. Janssen. Fol.
13) Prinzessin Charlotte von Wales, Gemahlin des
Prinzen Leopold von Sachsen-Coburg, f 1817.
Ganze Figur, stehend. Nach Charlotte Jones,
gr. Fol.
14) Gräfin Sophie Zamoiska, geb. Prinzessin Czarto-
riska. Nach J. B. Isabey. Fol.
1 5) John Maitland, Herzog von Lauderdale, Mini-
' ster Carl 11. f 1682. Hüftbild. NachP. Lely. Fol.
16) John Graham (v. Claverhouse), Viscount Dun-
dee, Covenanterverfolger. Fast Kniestück. Nach
P. Lely. Fol.
17) Viscountess St. Asaph. Nach An naM ee. gr.Fol.
18) Lady Jane Dalrymple Hamilton. Nach ders.
gr. Fol.
19) Princess Amelia, Tochter Georg III., f 1810.
Nach ders. gr. 4.
20) Anne Countess of Charlemont, Daughter of Will.
Bermingham, of Galway. Mrs. Mee p. Fol.
21) Lady Cath. Soph. Heathcote. Nach Anna Mee.
Fol.
Nach Thomas Philipps No. 22—26 :
22) George Gordon Lord Byron. 8.
23) Georg O’Brien Wyndham earl of Egremont.
+ 1838. 4.
I. Vor der Sehr.
24) Granville Levesen Gower visc. of Stone park etc,
+ 1846. 4.
25) Dudley Ryder earl of Horrowby. f 1847. 4.