Metadaten

Lübecker Kunst-Auktions-Haus Cornelius C. M. Michaelsen [Editor]
Antiquitäten u. a. aus dem Nachlass der Lübecker Patrizier-Familie Freytag, des Grafen Eyben und anderer Nachlässe und Sammlungen: keramische Arbeiten ... ; Auktion in Lübeck vom 20. Februar 1911 und folgende Tage — Lübeck, 1911

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.20585#0057
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Arbeiten in Eisen.

1106 Eiserner Beilegerofen.

1107 Eiserner Beilegerofen.

1108 Eiserne Ofenplatte.

1109 Große eiserne Ofenplatte.

1110 Eiserne Ofenplatte.

1111 Eiserne 'Geldkiste, unterm Deckel großes Kunstschloß. 78x40 x38 cm.

1112 Eisernes Waffeleisen, Pfanne rund. Länge mit Stiel 80 cm.

1113 Eisernes Waffeleisen, Pfanne viereckig. Länge mit Stiel 85 cm.

1114 Schmiedeeiserner Schlüssel aus der Ruine Schloß Driburg in Flensburg. Länge 27 cm.

1115 Zwei schmiedeeiserne Vorhängeschlösser.

1116 Schmiedeeiserner Garderoben-Haken, eigenartiges Stück.

1117 Relief in Eisen, Bärentanz. 24 x22 cm.

1118 Eiserner Kürassier-Brustpanzer. Höhe 47 cm.

1119 Schmiedeeiserner Sägehaken zum Aufhängen von Kesseln im Herdfeuer. Länge 83 cm.

1120 Schmiedeeiserner Sägehaken. Länge 83 cm.

1121 Schmiedeeisernes Kunstsehloß. Länge 44 cm.

1122 Eiserner Topf auf drei geschweiften Füßen mit zwei Griffen.

1123 Großer eiserner Grapen mit drei Füßen und Sehl. 1806 bei der Belagerung von Lübeck von den Frau
zosen zum Abkochen gebraucht.

1124 Schmiedeeiserner Handleuchter.

1125 Schmiedeeisernes Plätteisen mit Untergestell.

1126 Eiserne Geldkiste, mit Kunstschloß so groß wie der Deckel, ganz aus Schmiedeeisen, mit zwei Griffen
Gesucht. Länge 83, Höhe 41, Breite 43 cm.
 
Annotationen