Handwebereien und Landestrachten.
1333 Französischer Gobelin mit eingewebten Namen D'apres Alonso Perez. Im Vordergrunde Herr und Dame
am gedeckten Tisch sitzend, einen hinzukommenden Herrn begrüßend; dies nutzt ein Herr am andern
Tisch sitzend dazu aus, der sitzenden Dame einen Brief zuzustecken. Hintergrund Stadtansicht, Fluß
mit Brücke. Das Ganze in prächtigen Farben, Rokokostil; in Rahmen. 119x83 cm.
1334 Beiderwand, weiß und rot mit eingelegtem Reichsadler, Vogel und Blattornamenten. 35 > 65 mm
1335 Beiderwand (Holsteinische Leinenweberei) reich und schön mit Blumen, Ranken usw. Hochformat.
Länge 173, Breite 8!) cm.
1336 Beiderwand (Schleswig-Holsteinische alte Leinenweberei in rot und weiß), kostbares großes Stück,
Gobelin-Wandbehang. Eingewebt in reicher Arbeit: Zweige, Blumen, Vasen, Vögel, kleine Löwen,
der alte deutsche Reichsadler und Anderes. In dieser Größe und Schönheit sehr selten. Breite L64,
Höhe 225 cm.
1337 Beiderwand, Holsteinische Leinenweberei, im Blumen- und Rankenmuster. Hochformat. Länge 130,
Breite 90 cm.
1338 Beiderwand, Schleswig-Holsteinische Handweberei, zwei Stücke zusammen kompletter Wandbettvor-
hang; mit reichen Blumenmustern und Christi Einzug in Jerusalem darstellend. Länge 185, Breite 75 cm.
L339 Beiderwand, 6 verschieden gemusterte größere und kleine Stücke.
1340 Vierländer-Anzug für Frauen (Rock, Mieder, Brustlatz, große Schleife, Schürze und Jackett).
1341 Vierländer-Anzug für Frauen (Rock, Mieder, Brustlatz, große Schleife und Jacke).
1342 Vierländer-Schürze, bunt gewebt.
L343 Mecklenburger Halskragen, weiß, handgearbeitet.
1344 Hemd, weiß, handgestickt, Aermelbeschläge und Kragen gestickt.
L345 Drei Mecklenburger Taschen mit Stickerei und Goldflittern benäht.
134(5 Mecklenburger Tasche, buntfarbig gestickt.
1347 Mecklenburger, Holsteiner, Vierländer etc. Band zum Besetzen von Volkstrachten in allen verschiedenen
Mustern und Ausführungen; ca. 50 m.
1348 Schwarze Haube, gestickt.
L349 Brustlatz, Goldstickerei.
1350 Mecklenburger Mieder, schwarz mit metallgesticktem Band, ohne Aermel.
L351 Mecklenburger Mieder mit Aermel und Silberknöpfen, mit metallgesticktem Band.
1352 Mecklenburger Mieder ohne Aermel mit Silberknöpfen, mit metallgesticktem Band.
1333 Französischer Gobelin mit eingewebten Namen D'apres Alonso Perez. Im Vordergrunde Herr und Dame
am gedeckten Tisch sitzend, einen hinzukommenden Herrn begrüßend; dies nutzt ein Herr am andern
Tisch sitzend dazu aus, der sitzenden Dame einen Brief zuzustecken. Hintergrund Stadtansicht, Fluß
mit Brücke. Das Ganze in prächtigen Farben, Rokokostil; in Rahmen. 119x83 cm.
1334 Beiderwand, weiß und rot mit eingelegtem Reichsadler, Vogel und Blattornamenten. 35 > 65 mm
1335 Beiderwand (Holsteinische Leinenweberei) reich und schön mit Blumen, Ranken usw. Hochformat.
Länge 173, Breite 8!) cm.
1336 Beiderwand (Schleswig-Holsteinische alte Leinenweberei in rot und weiß), kostbares großes Stück,
Gobelin-Wandbehang. Eingewebt in reicher Arbeit: Zweige, Blumen, Vasen, Vögel, kleine Löwen,
der alte deutsche Reichsadler und Anderes. In dieser Größe und Schönheit sehr selten. Breite L64,
Höhe 225 cm.
1337 Beiderwand, Holsteinische Leinenweberei, im Blumen- und Rankenmuster. Hochformat. Länge 130,
Breite 90 cm.
1338 Beiderwand, Schleswig-Holsteinische Handweberei, zwei Stücke zusammen kompletter Wandbettvor-
hang; mit reichen Blumenmustern und Christi Einzug in Jerusalem darstellend. Länge 185, Breite 75 cm.
L339 Beiderwand, 6 verschieden gemusterte größere und kleine Stücke.
1340 Vierländer-Anzug für Frauen (Rock, Mieder, Brustlatz, große Schleife, Schürze und Jackett).
1341 Vierländer-Anzug für Frauen (Rock, Mieder, Brustlatz, große Schleife und Jacke).
1342 Vierländer-Schürze, bunt gewebt.
L343 Mecklenburger Halskragen, weiß, handgearbeitet.
1344 Hemd, weiß, handgestickt, Aermelbeschläge und Kragen gestickt.
L345 Drei Mecklenburger Taschen mit Stickerei und Goldflittern benäht.
134(5 Mecklenburger Tasche, buntfarbig gestickt.
1347 Mecklenburger, Holsteiner, Vierländer etc. Band zum Besetzen von Volkstrachten in allen verschiedenen
Mustern und Ausführungen; ca. 50 m.
1348 Schwarze Haube, gestickt.
L349 Brustlatz, Goldstickerei.
1350 Mecklenburger Mieder, schwarz mit metallgesticktem Band, ohne Aermel.
L351 Mecklenburger Mieder mit Aermel und Silberknöpfen, mit metallgesticktem Band.
1352 Mecklenburger Mieder ohne Aermel mit Silberknöpfen, mit metallgesticktem Band.