Metadaten

H. O. Miethke; H. O. Miethke (Firma); Streit, A. [Editor]; Makart, Hans [Ill.]
Kunstauction von H. O. Miethke in Wien (Nr. 64): Katalog des künstlerischen Nachlasses und der Kunst- und Antiquitäten-Sammlung von Hans Makart — Wien: Verlag von R. v. Waldheim, 1885

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57247#0055
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
2"]^. Brüsseler Gobelin. In der Mitte eine knieende Frau mit einem Kinde, rechts der Erker
eines Königsschlosses mit einer weiblichen Figur, unten zwei Rittergestalten; ausserdem
zerstreut in der Composition mehrfache figurale Darstellungen in blühender Landschaft.
Umgeben von breiter reicher Bordüre mit Blumen, Früchten und Thierfiguren geziert. —
Mit der Fabriksmarke wie Nr. 278.
Höhe 410, Breite 500 Cent.
280. Brüsseler Gobelin. Ein siegreicher Feldherr reitet in das Lager ein und wird von den
Truppen und dem nachdrängenden Volke jubelnd begrüsst. Umrandet von einer breiten
ornamentalen Bordüre mit Medaillons, in denen figurale Darstellungen. XVI. Jahrhundert.
&
Mit der Fabriksmarke bezeichnet.
Höhe 350, Breite 500 Cent.
281. Grosser französischer Gobelin. Scipio -vor Carthago. Ein heftig bewegtes Kampf-
getümmel vor der Feste Carthago; in der Mitte des Bildes Scipio Africanus, umgeben von
römischen Rittern, in muthigem Ansturm gegen die panischen Krieger. — Der Gobelin,
feine französische Arbeit, theilweise beschädigt, aber von vorzüglicher Erhaltung der Farben.
Höhe 260, Breite 640 Cent.

282. Grosser italienischer Gobelin, mit Darstellungen aus der Bacchus-Mythe, umrandet von
einer breiten Bordüre mit Blumen und Früchte-Festons und figuralen Darstellungen.
Höhe 340, Breite 760 Cent.
283. Flämischer Gobelin. Im Vordergründe ein Herzog, welcher einem ihm entgegen-
schreitenden Ritter ein Schwert verleiht; im Mittelgründe drei grosse Bäume, hinter diesen
eine Landschaft mit einer Brücke und ein von vielen Figuren belebtes Kampfspiel. Dies
Bild umrandet eine breite vollständige Bordüre von Blumen und Früchten.
Mit dem Meisterzeichen M und der Fabriksmarke 5b bezeichnet.
Höhe 450, Breite 500 Cent.

284. Flämischer Gobelin. Hercules im Kampfe mit dem cretischen Stier, im Hintergründe
Landschaft mit Architektur. Umrandet von einer breiten Bordüre mit Blumen und Orna-
menten, zwischen denen Medaillons mit Darstellungen aus der Hercules-Mythe.
Mit der Marke I ? D bezeichnet.
Höhe 350, Breite 330 Cent.

285. Flämischer Gobelin. In einer waldigen Landschaft Figuren, Jagdscenen und Gruppen
von Tanzenden. Umrandet von breiter Bordüre, welche an den Seiten mit Landschaften,
unten und oben mit Thieren und figuralen Darstellungen geziert ist.
Mit der Marke R P gezeichnet.
Höhe 345, Breite 400 Cent.


Sechs Gobelin-Imitationen.
286. a) Ein Landsknecht mit einem grossen Wappen, und einem Spruchband: »Die Welt ist
ein gross narren haus, Einer geht hinein, der Ander naus.«
Leinwand, Höhe 275, Breite 300 Cent.

b) Ein Edelfräulein mit einem Ritterwappen, darunter ein Spruchband: »Wir loben
kunst zu aller zeit, Vergessen dess, der sollichs geyt.«
Leinwand, Höhe 275, Breite 300 Cent. Zu dem Vorigen gehörig.

37
 
Annotationen