fol. 47v Nr. 146-148
Insuper tercia septembris deputati sunt magister Heylmannus et ego ad
locandum cimiterium Iudeorum, domum bedelli taxandum et alias ad
gerendum curam de rebus communibus, quod onus assumpsi usque ad
festum natale.
Item deputati fuerunt dati ad audiendum compotum penultimi rectoris,
quem audivi, et est, sicud patet in libro universitatis; ultimi non audivi,
quia non venit, dicens postea se ea hora fuisse inpeditum.
147.
(1391) Sept. 9: Die Universität gewährt den (Zisterzienser-)Mönchen von
St. Jakob die Bitte um 50 Gulden für die Fertigstellung ihres beheizbaren
Raumes, falls der Kurfürst ihr diese ersetzen werde. Nachdem der Proto-
notar Matthias (Voltz von Sobernheim) dessen schriftliche Bereitschaftser-
klärung geschickt hat, läßt die Universität die Summe durch den Landschrei-
ber ausleihen (vgl. dazu Toepke, Matrikel I, 673 mit A. 2).
Preterea viiii septembris supplicato per religiosos viros monachos de
sancto Iacobo, quod pro sue stuphe complemento universitas vellet
concedere 1 florenos, quod fuit concessum, dum tarnen dominus noster
dux post refundere vellet eosdem, post Mathias misit litteram consensus
dicti domini nostri et fuerunt eis concessi per scriptorem patrie dicti 1
floreni.
148.
(1391 zwischen Sept. 9 und 26): Zwischen den Scholaren (vgl. wohl Nr.
138., 140. und 141.) und dem Gehilfen des Schultheißen wird als Einigung
erreicht, daß jene 12 Gulden Wiedergutmachung und die Kosten für den Arzt
und das Krankenlager zahlen (vgl. dazu wohl Nr. 112. mit Marginalie).
Dabei hatte der Herzog versprochen, insgeheim dazu beizutragen, was aber
bisher keineswegs erfolgt sei (vgl. auch Toepke, Matrikel I, 673f. mit A. 1).
Post hec pronunciatum fuit inter scolares ex una parte et famulum sculteti
ex alia, quod dicti scolares deberent dare famulo sculteti 12 florenos pro
emenda et satisfacere cyrogico satisfacereque de expensis, quas sustinuit
in lecto egretudinisa), fuitque promissum, quod dominus dux ad hoc
iuvaret secrete; non tarnen est id adhuc quomodolibet adinpletum.
148. a) Kürzung wohl so zu lesen A
200
Insuper tercia septembris deputati sunt magister Heylmannus et ego ad
locandum cimiterium Iudeorum, domum bedelli taxandum et alias ad
gerendum curam de rebus communibus, quod onus assumpsi usque ad
festum natale.
Item deputati fuerunt dati ad audiendum compotum penultimi rectoris,
quem audivi, et est, sicud patet in libro universitatis; ultimi non audivi,
quia non venit, dicens postea se ea hora fuisse inpeditum.
147.
(1391) Sept. 9: Die Universität gewährt den (Zisterzienser-)Mönchen von
St. Jakob die Bitte um 50 Gulden für die Fertigstellung ihres beheizbaren
Raumes, falls der Kurfürst ihr diese ersetzen werde. Nachdem der Proto-
notar Matthias (Voltz von Sobernheim) dessen schriftliche Bereitschaftser-
klärung geschickt hat, läßt die Universität die Summe durch den Landschrei-
ber ausleihen (vgl. dazu Toepke, Matrikel I, 673 mit A. 2).
Preterea viiii septembris supplicato per religiosos viros monachos de
sancto Iacobo, quod pro sue stuphe complemento universitas vellet
concedere 1 florenos, quod fuit concessum, dum tarnen dominus noster
dux post refundere vellet eosdem, post Mathias misit litteram consensus
dicti domini nostri et fuerunt eis concessi per scriptorem patrie dicti 1
floreni.
148.
(1391 zwischen Sept. 9 und 26): Zwischen den Scholaren (vgl. wohl Nr.
138., 140. und 141.) und dem Gehilfen des Schultheißen wird als Einigung
erreicht, daß jene 12 Gulden Wiedergutmachung und die Kosten für den Arzt
und das Krankenlager zahlen (vgl. dazu wohl Nr. 112. mit Marginalie).
Dabei hatte der Herzog versprochen, insgeheim dazu beizutragen, was aber
bisher keineswegs erfolgt sei (vgl. auch Toepke, Matrikel I, 673f. mit A. 1).
Post hec pronunciatum fuit inter scolares ex una parte et famulum sculteti
ex alia, quod dicti scolares deberent dare famulo sculteti 12 florenos pro
emenda et satisfacere cyrogico satisfacereque de expensis, quas sustinuit
in lecto egretudinisa), fuitque promissum, quod dominus dux ad hoc
iuvaret secrete; non tarnen est id adhuc quomodolibet adinpletum.
148. a) Kürzung wohl so zu lesen A
200