Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
II Editorische Einleitung

Die Liste selbst konnte auf dem eingelegten Bogen (fol. 15 und 16, {Nr.
32.7-32.46}) bis 1464 geführt werden. Anschließend hat man, wie im Vor-
wort der Edition schon erwähnt, die Promotionen bis zum Jahre 1491 auf
freiem Raum unter den älteren Eintragungen meist in kleinen Gruppen
und getrennt von den Bakkalarpromotionen66 vermerkt, wie aus den Re-
gesten der {Nrr. 50, 51 und 53} ersichtlich. Auf fol. 37v findet sich der
letzte Eintrag, bevor die oben erwähnte neue Liste im zweiten Band der
juristischen Fakultätsakten beginnt.

Die Liste der Bakkalarpromotionen reicht auf dem hinzugefügten Bogen
fol. 21/22 bis zum Jahre 1441 und wurde auf dem zweiten Blatt des letzten
Sexterns (fol. 101r-102r) fortgesetzt, dessen erstes Blatt noch das Ende
des Berichtes über die Huldigung der Universität an Pfalzgraf Ludwig JH.
von 1410, Juni 28 enthält. Im Jahr 1467 war der Raum vor der schon viel
früher aufgenommenen Bücherliste {Nr. 453ff.} (S. 466ff.) erschöpft, und
nach dem anschließenden Beschreiben der unteren Hälfte von fol. lOOv
bis zum Jahre 1471 {Nr. 451} wurden, wie im Falle der Lizentiaten- und
Doktorpromotionen, Eintragungen im Bereich der fol. 23v-35r wie in den
Regesten der {Nrr. 49, 51 und 52} angegeben vorgenommen; der letzte
Eintrag reicht ebenfalls zeitlich bis zum Beginn des zweiten Bandes 1491.

66Lediglich auf fol. 30r sind auch zwei Bakkalarpromotionen angeführt {Nr. 51.6 und
51.7} (S. 104f.), die auch unter einer eigenen Nummer hätten ediert werden können.

600
 
Annotationen