Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Minst, Karl Josef [Übers.]
Lorscher Codex: deutsch ; Urkundenbuch der ehemaligen Fürstabtei Lorsch (Band 4): Schenkungsurkunden Nr. 2000 - 2910 — Lorsch, 1970

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20608#0131
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
125

Saraesheim (Sersheim nö. Vaihingen/Enz nw. Stuttgart) zwei Hofreiten, sechzig Joch
Ackerland und Wiesen mit einem Ertrag von zehn Fuder Heu. Geschlossen und gefertigt.
Geschehen in monasterio la.urish.( amensi — im Lorscher Kloster) am 21. Juli im 24. Jahr
(792) des Königs Karl.

URKUNDE 2395 (6. Januar 767 — Reg. 104)
Schenkung des Odillolf unter Abt Gundeland und König Pippin

In Gottes Namen will ich, Odilolf, zu meinem Seelenheil ein gutes Werk verrichten.
Daher wende ich dem heiligen Märtyrer ~N(azarius), dessen Leib im Lorscher Kloster ruht,
das unter der Aufsicht des ehrwürdigen Abtes Gundeland steht, eine Gabe zu. Die Schen-
kung soll nach meinem Willen für ewige Zeiten bestimmt sein und ist, wie ich beurkunde,
ganz freiwillig vorgenommen worden. Ich übergebe zehn Joch Ackerland in pago Enzin-
gowe (im Enzgau; vielleicht in Lienzingen, Bretten, Sersheim oder Hessigheim). Rechts-
kräftige Fertigung. Geschehen in monasterio \zur'i$\\( amensi = im Lorscher Kloster) am
6. Januar im 15. Jahr (767) des Königs Pippin.

URKUNDE 2396 (25. August 774 — Reg. 1073)
Schenkung des Altman in Hessigheim unter König Karl und Abt Gundeland

In Christi Namen, am 25. August im 6. Jahr (774) des Königs Karl. Ich, Altman,
mache zu meinem Seelenheil eine Schenkung an den heiligen Märtyrer ~N(azarius), dessen
Leib im Lorscher Kloster ruht, das unter der Obhut des ehrwürdigen Abtes Gundeland
steht. Ich übergebe 1% Morgen Land in pago Enzingowe (im Enzgau), nämlich in

Escincheimer marca (in der Gemarkung Hessigheim/Nk. ö. Besigheim n. Stuttgart).
Vertragsabschluß. Geschehen in monasterio \zm\s\i( amensi = im Lorscher Kloster). Zeit
wie oben.

URKUNDE 2397 (1. November 812 — Reg. 3018)
Schenkung der Adelheit in Rieth unter Abt Adalung und König Karl

Im Namen Gottes und zu meinem Seelenheil will ich, Adelheit, eine Spende entrichten.
Ich eigne sie dem heiligen Märtyrer ~N(azarius) zu, dessen Leib im Lorscher Kloster ruht,
dem der ehrwürdige Adalung als Abt vorsteht. Ich schenke in pago Enzingowe (im Enz-
gau), im Dorf

Reoth (Rieth s. Vaihingen/Enz nw. Stuttgart) eine Hof reite, zwei Morgen Land und
einen Baumgarten. Urkund dessen untenstehende Fertigung. Geschehen in monasterio
\zurh\y(amensi = im Lorscher Kloster) am 1. November im 45. Jahr (812) des Königs
Karl.

URKUNDE 2398 (17. Juni 766 — Reg. 59)
Schenkung des Adelman in Dorf und Gemarkung Illingen unter König Pippin

und Abt Gundeland

In Christi Namen, am 17. Juni im 14. Jahr (766) des Königs Pippin bringe ich, Adel-
man, zum Heile meiner Seele eine Opfergabe dar. Sie ist bestimmt für den heiligen Mär-
 
Annotationen