Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
98

77.

Trauergerüst, bei der Leichenfeier für Rurfürst Zohann Ivilhelin
(f (8. (Zuni (7(6) von seinem Bruder und Bachfolger Rarl Philipp
unter der Ruppel der fZesuitenkirche zn Düsseldorf errichtet; in der Mitte
des chockels eine kleine Ansicht von bseidelberg (Stadt, Schloß von Borden
mit dein Beckar iin Vordergrunde).

Dorn in der Mittc des Trauergerüstes steht: braternis Nanidus s
lo^tiicis IVn.»k:i.im s Loin.?aIat. Hbeni s 8. R.. I. TVrcbiäap. bilect. s kosuit I
^.rnoris et äoloris er§o j L. ?H. L. ^). Links ain Bande des Bildes:
LaltbLS: Leonar6: j OörüinZer s Invenit.; weiter unten: I?ran2 l^lickrtel j
Hueber öebn.; unter dein Bilde links: lac. -Vnär. b'riöricb sculps.
rVuA. Vinä.

Stich 558 (561) br., init der Unterschrift 784, ohne dieselbe 781 h.; die Ansicht
allein 75 br. u. in der Mitte 22 h.

88 (Leger n. 1177 und Mays 1881 u. 59z); 8bl.

Die Ansicht ist unbedeutend und zeigt den Zustand von (622, wahr-
scheinlich nach Zeiller-AIerian, Top. ?al. (n. 67); die Befestigungen und
z. B. der Trutzkaiser erscheinen hier, wie sie in jener Zeit bestanden.

78.

kseidelberg von chüden (voin Dstabhange des Gaisberges) gesehen:
im Dordergrunde die Besestigungen an der Südseite der Stadt von der
peterskirche nach IDesten; in der Mitte dcs ksintergrundes der Lseiligenberg
init der Buine (des hinteren, höheren Gipsels) ^); rechts in der Mitte des
Bildes eine kleine Ansicht des Schlosses (der IVestseite init den hervor-
ragenden dahinter liegcnden Gebäulichkeiten). Auf dein Lsinnnel oben in
der Mitte: HLVvLi.uLuo.^ Leptsntrionem versus, links oben ein leeres
IDappenschild; sonstige chchrift: HeiliAenberZ und Keccar tlu:

Ilnten ans deinselben Blatte, aber init besonderer platte gedruckt eine
(ungefähr gleich große) Ansicht des großen Fasses v. Z. (59( (ohne
Beischrift).

Stich (von NI. Merian) 164 (168) br., 100 (roz) h.

UL.: 8bl; paris V. c. zc>8; Ivien III 519.

9 d. h. Larotus Nbilippus Lrcbiäupiker elector.
Das Bild zeigt nur einen Gipfel.
 
Annotationen