Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münchner Jahrbücher für bildende Kunst — [1].1838-40

DOI Heft:
[Erstes Heft]
DOI Artikel:
Inhalt
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19840#0007

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
I. Ueber den gegenwärtlgen Austand der Kunstkritik. Vom Her-

ausgeber. S. 1.

II. Andeutungen zur Lêsung streitiger Fragen. Von Demselben.

1. Ueber Wesen, Zwcck und Bestimmung der Kunst wie über
die Gcsetze künstlerischer Darstellung. S. ?4.

?. Klassisch und romantisch. S. 31.

3. Wer ist dazu befugt, über Kunst zu urtheilen?. S. 34.

III. Untersuchungen im Gebiete der Architektur. Von Eduard
Metzger, Prof. awder polytechnischen Schule zu München.

1. Griechisch-dorische Sâulenordnung. S. 4?.

Hicrbei eine Erlàuterungstafcl. Der Schlust der Ab-
handlung wird im S. Hefte mitgetheilt.

IV. Zulius Schnorr vvn Karolsfeld und seine neuesten Compositionen.

Vom Herausgeber. S. 75.

Hierbei: „Kaiser Rudolph als Richter," auf Stein ge-
zeichnet, von Stràhuber.

V. Ein Blick auf Peter von Cornelius und die Frescomalereien in

den Loggicn der Pinakothek zu München. Vom Herausge-
ber. S. 95.

Hicrbei die von Unger auf Stein übertragenen Durchzeichnungen
nach Cornelius: „Michel Angelo" und „Raphael'L Tod."

VI. Maximilian I., Kurfürst von Baicrn. Standbild von L. Schwan-

thaler. Vom Herausgeber. S. 108.

Hierbei der von Unger in Stcin gravirte Umrist dcs Standbildes.

VII. Correspondcnz aus München..... S. 11-1.
 
Annotationen