Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münchner Jahrbücher für bildende Kunst — [1].1838-40

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19840#0383

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
299

k-Mâ
z â

auch den sieben Seiten des Chorschlusses sieben Fenster angehören, so
sehen wir auch hierin den Forderungen der Grundzahl Genüge geleistet.
Die 57 Fuß hohen und 11 Fuß breiten Scitenfenster habcn drci Pfo-
sten, die Chorfenster jedoch, welche bei einer Höhe von 52 Fuß 13 Fuß
breit sind, vier Pfosten. Außerdem besinden stch in dem Sockel des
Chorschlusscs zur Erleuchtung der Sakristeien und der Laufkapelle auf
jeder Seite der Sakcisteilhür je vier kleinere Fenster.

Was die Einzelheiten des Schmuckwerks betrifft, so sehen wir auch
darin die angegebencn Grundmaße sich geltend machen. Je vierzchn
Blumen schmücken die acht Ecken des Hauptthurmes und je steben die
der Treppenthürme, außer dem Giebelknauf. Die Thürmchen der
Strebcpfeiler haben deren fünf, wahrend eine doppelt so große Anzahl
jcdwcde Scite des aufsteigcnden Giebelsimses an den Haupt- nnd Ne-
benportalcn schmückt. Je sicben Blumen schen wir an den Giebelfeiten

tal aufsteigen.

treten in viermaliger Einziehung zurück.
nken, die auf Sâulenstâbchen ruhen,
mf dcn Eck-Wandpfeilern desselben er-
die der beiden Seitenportale zum Pie-
iguren der vier Evangelisten bcstimmt
erzierungen, den Blumen und Knau-
iebeln und Gefimsen, sowie dcr Con-
m Grunde liegende Aeichnung ist übri-
sten Styl der noch unverdorbenen alt-

Jnnern der Kirche nehmen wir nicht
!Einzelne in Uebereinstimmung mit dcm
uckwerk, an Altaren, Fenstern, Kanzel
!nem und demselben Geiste hervorgegan-
nicht minder wie die untergcordnetere
Zchlosser und Vergolder gemeinschaftlich
allen seinen Theilen vollendetes Kunst-
eitlichen Geiste gemaß sehen wir daher
asmalerei, die in den altdeukschcn Do-
Z "nd schöne Rolle spiclten, bei

ne umfassende Anwendung gedracht.
ogigen und baldachinartigen Verzierun-
ôildhauer Hauttmann aus München,

^ o
 
Annotationen