Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münchner Jahrbücher für bildende Kunst — [1].1838-40

DOI issue:
Zweites Heft
DOI issue:
Tafel II
DOI article:
Verbesserungen
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.19840#0246

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
V e r b e s f e r ,t « g e n

Hest I. S. 46. Z. S v. o. hn'mliche statt sinnliche.

— 58. — 5 v. u. Pfühle statt Pfähle.

— 61. — 11 v. o. sehlt hinter „wcnig" „sich."

— 68. — 8 v. u. statische statt statistische.

— 71. — 5 v. u. Sàulcn statt Seiten.

—101. — II v. o. Armuth statt Anmuth.

Zusatz zu S. 177. Dantc benannte und schicd die Ordnungcn der Engel
nach dcr Lehre deê Dionysiuê Areopagita, wie die hieraus bezügliche
Hauptstclle im „Paradiese" sLant. XXVIII v. 97—135) beweist, wo sammt-
liche Ordnungcn und die Art ihrcs Wirkens angcgeben stnd.
 
Annotationen