Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Monatshefte für Kunstwissenschaft — 4.1911

Citation link:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/monatshefte_kunstwissenschaft1911/0012

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Italienische Forschungen (Geiger), S. 420 bis
421.
Justi, Michelangelo (K. Frey), S. 37—40.
Kammerer, Zur Geschichte des Landschaftsge-
fühls im frühen XVIII. Jahrhundert (Michel),
S. 424—425.
Kellermann, Ein Spaziergang in Japan (Sievers),
S. 525.
Killermann, A. Dürers Pflanzen- und Tierzeich-
nungen und ihre Bedeutung für die Naturge-
schichte (H. David), S. 376.
Klopfer, Paul, Von Palladio bis Schinkel (A. E.
Brinckmann), S. 560—561,
Koch, Sächsische Gartenkunst (Grisebach), S. 89.
Kristeller, Kupferstich und Holzschnitt in vier
Jahrhunderten (Biermann), S. 334.
Laban, Verstreut und gesammelt (J. Sievers) S. 467.
Lami, Dictionnaire des Sculpteurs de l'Ecole Fran-
qaise (Hildebrandt), S. 130—131.
Laufer, Chinese pottary of the Han - Dynastie
(Zimmermann), S. 331 — 332.
v. Loga, Francisco de Goya (Diez), S. 42—43.
De Loo, Heures de Milan (Vitzthum), S. 516—518.
Lorenz, Mailand (H. Schulze), S. 91.
Madrazo, Catälogo de los cuadros del Museo del
Prado (Aug. L. Mayer), S. 198.
Maier, Aug. Rich., Niclaus Gerhaert von Leiden
(J. Baum), S. 421—422.
Martin und Moes, Altholländische Malerei (Glück),
s. 327.
Mayer, Anton, Das Leben und die Werke der
Brüder Matthäus und Paul Brill (Plietzsch),
S. 518—520.
Mayer, A. L., Toledo (v. Boehn), S. 241.
Meier, P.J., Braunschweig (P. F. Schmidt), S. 242.
Meurer, Vergleichende Formenlehre des Orna-
ments und der Pflanze (Lüthgen), S. 138—140.
Modde, Unser - Lieben-Frauen-Kloster in Magde-
burg (P. F. Schmidt), S. 524 — 525.
v. d. Mülbe, Die Darstellung des jüngsten Ge-
richtes an den romanischen und gotischen
Kirchenportalen Frankreichs (Goldschmidt), S.
280—281.
Münsterberg, Chinesische Kunstgeschichte (Per-
zynski), S. 236—239.
O'Donoghue, Catalogue of Engraved British Por-
traits preserved in the Department of Prints
and Drawings in the British Museum (Singer),
S. 202.
Oldenbourg, Thomas de Keysers Tätigkeit als
Maler (Bredius), S. 135—137.
Pastor, Geschichte der Päpste seit dem Ausgang
des Mittelalters. 4. und 5. Band (E. Stein-
mann), S. 29—30.

Peetz, Tizians schmerzensreiche Madonna, S. 94.
Petites Monographies des grandes eglises
de la France (Grautüff), S. 383—384.
Pfeilschifter, Die Germanen im römischen Reiche
(Kreplin), S. 522—523.
v. Pflugk-Hartung, Kunstgewerbe der Renais-
sance (Lüthgen), S. 240—241.
Pinder, Mittelalterliche Plastik Würzburgs (Swar-
zenski), S. 515—516.
Plan, Jacques Callot, Maitre-Graveur (Nasse), S. 423.
Poppenberg, Das lebendige Kleid, S. 94.
Preibisz, Martin van Heemskerck (Freise), S. 456
bis 459-
Ricci, Geschichte der Kunst in Norditalien (Bier-
mann), S. 85— 86.
Richter, The Mond Collection (Biermann), S. 31
bis 32.
Rodin, L'Art, Entretiens reunis par Paul Gsell
(Grautoff), S. 425.
Rolfs, Geschichte der Malerei Neapels (Suida),
S. 465 - 467.
Sächsische Bildnerei und Malerei vom XIV.
Jahrhundert bis zur Reformation (Friedländer),
S. 189.
Schaller, Figurenbild und Landschaft (Freyer),
s. 134—135.
Schegemann, Dr. Sylvia, Versuch einer Ent-
wicklungsgeschichte der Deckenmalerei in
Italien vom XV. bis zum XIX. Jahrhundert
(Pollak), S. 199—200.
Schlosser, Werke der Kleinplastik in der Skulp-
turensammlung des Allerhöchsten Kaiserhauses
(Scherer), S. 43—45.
Schulz, Fritz Traugott, Nürnbergs Bürger-
häuser und ihre Ausstattung (Zeller), S. 242
bis 243.
Schumann, Dora, Die Darstellungen in der
italienischen Kunst der Renaissance (H. S.),
S. 206.
Schwabacher, Die Stickereien nach Entwürfen
des Antonio Pollaiuolo in der Opera di S.
Maria del Fiore zu Florenz (Schuette), S. 464
bis 465.
v.Seidlitz,W., Geschichte des japanischen Farben-
holzschnittes (Kümmel), S. 558—559.
Semper, Hans, Michael und Friedrich Pacher,
ihr Kreis und ihre Nachfolger (Ant. Reichel),
s. 559—560.
Shaw-Sparrow, Frank Brangwyn and his Work
(H. W. Singer), S. 285.
Siren, Studier i florentinsk renässansskulptur och
andra konsthistorika ämnen (Hahr), S. 86—88.
Sörrensen,Joh.Heinr. Wilhelm Tischbein (Lands-
berger), s. 332—333.
 
Annotationen