NEUE BUCHER.
MARTIN WACKERNAGEL, Die Plastik des XI.
und XII. Jahrhunderts in Apulien. (Kunstgeschichtl.
Forschungen. Herausgegeben vom Kgl. Preuss,
hist. Institut in Rom. Bd. II.) Verlag Karl W.
Hiersemann, Leipzig. Preis M. 36.—.
FRANZ HELLENS, Gerard Terborch. (Collection
des grands artistes des Pays-Bas.) G. Van Oest
& Cie. Brüssel.
LES ANCIENNES ECOLES DE PEINTURE
DANS LES PALAIS ET COLLECTIONS PRI-
VEES RUSSES REPRESENTEES A L'EXPO-
SITION ORGANISEE A ST. PETERSBOURG
EN 1909 PAR LA REVUE DE L'ART ANCIEN
„STARYE GODY“.
Texte par M. M. P. P. Weiner, E. d. Liphart,
James Schmidt, Baron N. Wrangell, A. A. Troubni-
koff, Alexander Benois et Serge Makowsky.
G. Van Oest & Cie. Brüssel.
GUSTAV GLÜCK, Peter Brueghels des Älteren
Gemälde im kunsthistorischen Hofmuseum zu
Wien. Ebenda.
FERNAND CROOY, Les orfevreries anciennes
conservees au Tresor de Hal. Ebenda.
FIERENS GEVAERT, La peinture en Belgique.
Les Primitifs Flamands. Tome III. Debüts du
XVI siecle: Fin de l'ideal gothique. Ebenda.
JULIUS BAUM, Ulmer Kunst (herausgegeben im
Auftrage des Ulmer Lehrervereins) Deutsche
Verlagsanstalt. Stuttgart. Preis geb. M. 2.50,
geh. M. 2.—.
FRIDA SCHOTTMÜLLER,Fra Angelico. (Klassiker
der Kunst. Bd. XVIII.) Ebenda. Preis geb. M. 9.—.
OSCAR POLLAK, Jobann und Ferdinand Maxi-
milian Brokoff. (Forschungen zur Kunstgeschichte
Böhmens. Veröffentlicht von der Gesellschaft zur
Förderung deutscher Wissenschaft, Kunst und
Literatur in Böhmen. Bd. 5.) J. G. Calve, Prag.
JAHRBUCH DER BILDER- Ü. KUNSTBLÄTTER-
PREISE. Verzeichnis der wichtigsten Auktions-
ergebnisse des deutschen Kunstmarktes. Mit einer
Einleitung von Dr. Theod. v. Frimmel. Bd. I.
1910. Verlag Franz Malota, Wien. Preis M. 10.—=.
OESTERREICHISCHE KUNSTTOPOGRAPHIE.
Herausgegeben von der K. K. Zentral-Kommission
für Kunst- und historische Denkmale. Bd. V.
Politischer Bezirk Horn. Erster Teil: Die Gerichts-
bezirke Eggenburg und Geras. Bearbeitet von
Dr. Hans Tietze mit Beiträgen von Prof. Dr. Moritz
Hoernes und Johann Krahuletz. In Kommission
bei Anton Schroll & Co. Wien. Ladenpreis 25 K.
Der Preis für den kompletten, aus zwei Teilen
bestehenden Band beträgt 40 K.
IV. Jahrgang, Heft V.
Herausgeber u. verantwortl. Redakteur Dr. GEORG BIERMANN,Leipzig, Liebigstr. 2
Verlag von KLINKHARDT & BIERMANN, Leipzig.
Vertretung der Redaktion in BERLIN: Dr. JOHANNES SIEVERS, W 15, Emserstr. 22 I. / In
MÜNCHEN: Dr. M. K. ROHE, München, Clemensstr. 105. / In ÖSTERREICH: Dr. KURT RATHE,
Wien I, Hegelgasse 21. / In ENGLAND: FRANK E. WASHBURN FREUND, Gaddeshill Lodge
Eversley, Hants./ In HOLLAND: Dr. KURT ERASMUS, Haag, de Riemerstraat 22./ In FRANKREICH
OTTO GRAUTOFF, Paris, Quai Bourbon 11. / In der SCHWEIZ: Dr. JULES COULIN, Basel.
Die Monatshefte für Kunstwissenschaft sind hervorgegangen aus den „Monatsheften der kunstwissenschaftlichen
Literatur", die Dr. ERNST JAFFE und Dr. CURT SACHS begründeten.
248
MARTIN WACKERNAGEL, Die Plastik des XI.
und XII. Jahrhunderts in Apulien. (Kunstgeschichtl.
Forschungen. Herausgegeben vom Kgl. Preuss,
hist. Institut in Rom. Bd. II.) Verlag Karl W.
Hiersemann, Leipzig. Preis M. 36.—.
FRANZ HELLENS, Gerard Terborch. (Collection
des grands artistes des Pays-Bas.) G. Van Oest
& Cie. Brüssel.
LES ANCIENNES ECOLES DE PEINTURE
DANS LES PALAIS ET COLLECTIONS PRI-
VEES RUSSES REPRESENTEES A L'EXPO-
SITION ORGANISEE A ST. PETERSBOURG
EN 1909 PAR LA REVUE DE L'ART ANCIEN
„STARYE GODY“.
Texte par M. M. P. P. Weiner, E. d. Liphart,
James Schmidt, Baron N. Wrangell, A. A. Troubni-
koff, Alexander Benois et Serge Makowsky.
G. Van Oest & Cie. Brüssel.
GUSTAV GLÜCK, Peter Brueghels des Älteren
Gemälde im kunsthistorischen Hofmuseum zu
Wien. Ebenda.
FERNAND CROOY, Les orfevreries anciennes
conservees au Tresor de Hal. Ebenda.
FIERENS GEVAERT, La peinture en Belgique.
Les Primitifs Flamands. Tome III. Debüts du
XVI siecle: Fin de l'ideal gothique. Ebenda.
JULIUS BAUM, Ulmer Kunst (herausgegeben im
Auftrage des Ulmer Lehrervereins) Deutsche
Verlagsanstalt. Stuttgart. Preis geb. M. 2.50,
geh. M. 2.—.
FRIDA SCHOTTMÜLLER,Fra Angelico. (Klassiker
der Kunst. Bd. XVIII.) Ebenda. Preis geb. M. 9.—.
OSCAR POLLAK, Jobann und Ferdinand Maxi-
milian Brokoff. (Forschungen zur Kunstgeschichte
Böhmens. Veröffentlicht von der Gesellschaft zur
Förderung deutscher Wissenschaft, Kunst und
Literatur in Böhmen. Bd. 5.) J. G. Calve, Prag.
JAHRBUCH DER BILDER- Ü. KUNSTBLÄTTER-
PREISE. Verzeichnis der wichtigsten Auktions-
ergebnisse des deutschen Kunstmarktes. Mit einer
Einleitung von Dr. Theod. v. Frimmel. Bd. I.
1910. Verlag Franz Malota, Wien. Preis M. 10.—=.
OESTERREICHISCHE KUNSTTOPOGRAPHIE.
Herausgegeben von der K. K. Zentral-Kommission
für Kunst- und historische Denkmale. Bd. V.
Politischer Bezirk Horn. Erster Teil: Die Gerichts-
bezirke Eggenburg und Geras. Bearbeitet von
Dr. Hans Tietze mit Beiträgen von Prof. Dr. Moritz
Hoernes und Johann Krahuletz. In Kommission
bei Anton Schroll & Co. Wien. Ladenpreis 25 K.
Der Preis für den kompletten, aus zwei Teilen
bestehenden Band beträgt 40 K.
IV. Jahrgang, Heft V.
Herausgeber u. verantwortl. Redakteur Dr. GEORG BIERMANN,Leipzig, Liebigstr. 2
Verlag von KLINKHARDT & BIERMANN, Leipzig.
Vertretung der Redaktion in BERLIN: Dr. JOHANNES SIEVERS, W 15, Emserstr. 22 I. / In
MÜNCHEN: Dr. M. K. ROHE, München, Clemensstr. 105. / In ÖSTERREICH: Dr. KURT RATHE,
Wien I, Hegelgasse 21. / In ENGLAND: FRANK E. WASHBURN FREUND, Gaddeshill Lodge
Eversley, Hants./ In HOLLAND: Dr. KURT ERASMUS, Haag, de Riemerstraat 22./ In FRANKREICH
OTTO GRAUTOFF, Paris, Quai Bourbon 11. / In der SCHWEIZ: Dr. JULES COULIN, Basel.
Die Monatshefte für Kunstwissenschaft sind hervorgegangen aus den „Monatsheften der kunstwissenschaftlichen
Literatur", die Dr. ERNST JAFFE und Dr. CURT SACHS begründeten.
248