RUNDSCHAU .
DER CICERONE.
Heft 21:
ROBERT SCHMIDT, Die gerissenen und punk-
tierten holländischen Gläser und verwandte deutsche
Arbeiten. (14 Abb.)
GEORG BIERMANN, Neue Blätter von Joseph
Pennell. (4 Abb.)
DEUTSCHE MONATSHEFTE.
Oktober:
S., Julius Bretz, (i farb. Tafel und 9 Abb.)
W. GISCHLER, Fragen der Bildhauerkunst.
DIE KUNST.
Heft 2 (November):
DIMITRYE MITRINOVIÖ, Serbische Kunst auf der
internationalen Kunstausstellung in Rom. (26 Abb.)
H. E. WALLSEE, Der Neubau der Hamburger
Kunsthalle.
KURT RATHE, Österreich auf der internationalen
Kunstausstellung in Rom. (24 Abb.und i farb.Tafel.)
DIE KUNSTWELT.
Heft 2:
HANS ROSENHAGEN, Die Neuerwerbungen der
Königl. Nationalgalerie. (10 Abb.)
FELIX LORENZ, Friedrich Kallmorgen. (1 farb.
Tafel, 16 Abb.)
MAX OSBORN, Moderne Glaskunst.
KUNST UND KÜNSTLER.
Heft II:
KARL SCHEFFLER, Der Ausbau der National-
galerie. (1 Gravüre und 11 Abb.)
JULIUS MEIER-GRÄFE, Das Barock Grecos. (18
Abb.)
MAX EISLER, Die persönlichen Erinnerungen
N. B. Mendes da Costas an seinen Lateinschüler
Vincent van Gogh. (7 Abb.)
DEUTSCHE KUNST U. DEKORATION.
Heft 2:
Dr.F. WICHERT, Die Mannheimer Kunstbewegung.
(12 Abb.)
WILH. NIEMEYER, Bildhauer Richard Luksch-
Hamburg. (11 Abb.)
KUNSTGESCHICHTL. JAHRBUCH der
K. K. ZENTRALKOMMISSION FÜR ER-
FORSCHUNG UND ERHALTUNG DER
KUNST- UND HISTOR. DENKMALE.
Herausgegeben von Professor Dr. Max Dvorak.
Heft I—IV, 1910. In Kommission bei A. Schroll
& Co., Wien.
E. HEINRICH ZIMMERMANN, Die Fuldaer Buch-
malerei in karolingischer und ottonischer Zeit.
(42 Abb.)
JULIUS VON SCHLOSSER, Lorenzo Ghibertis
Denkwürdigkeiten. Prolegomena zu einer künftigen
Ausgabe. (9 Tafeln.)
GUSTAV GLÜCK, Ein neugefundenes Jugendwerk
Lorenzo Lottos. (16 Abb.)
E. TIETZE-CONRAT, Johann Georg Dorfmeister.
Ein Kapitel zur Geschichte der österreichischen
Barockskulptur. (14 Abb.)
Beiblatt zu Band IV, 1910.
MAX DVORAK, Denkmalkultus und Kunstentwick-
lung. (13 Abb.).
HANS TIETZE, Der Kampf um Alt-Wien. III.
Wiener Neubauten. (19 Abb.)
E. TIETZE - CONRAT, Johann Martin Fischers
Brunnen am Graben und Am Hof in Wien.
PAUL BERGNER, Nachrichten über Künstler aus
den Krankenprotokollen des Konvents der Barm-
herzigen Brüder in Prag.
CORNELIO BUDINICH, Die St. Jakobskirche in
Illyrisch-Castelnuovo u. verwandte Bauten. (30 Abb.)
LADISLAUS PODLACHA, Das hl. Abendmahl in
den Wandgemälden der griechisch-orientalischen
Kirchen in der Bukowina.
Notizen.
ANZEIGER FÜR SCHWEIZERISCHE
ALTERTUMSKUNDE.
XIII. Band. Heft 1, 1911.
THEOPHIL ISCHER, Die Erforschungsgeschichte
der Pfahlbauten des Bielersees. (3 Abb.)
PROF. Dr. FRÖHLICH, Einige noch unveröffent-
lichte Marsbilder in der Schweiz. (9 Abb.)
DAVID VIOLLIER, Fouilles executees par les soins
du Musee national. VI. Le cimetiere barbare de
Beringen (Ct. de Schaffhouse). (2 Tafeln.)
Dr. CARL ROTH, Über einige mittelalterliche Grenz-
steine auf dem Bruderholz bei Basel. (1 Abb.)
RUDOLF F. BURCKHARDT, Medaille auf Wil-
helm Schewez, Erzbischof von St. Andrew in
Schottland, dat. 1491. (3 Abb.)
F. A. ZETTER - COLLIN, Gregorius Sickinger,
Maler, Zeichner, Kupferstecher und Formschneider
von Solothurn.
A. FLURI, Der Berner Bär auf Züricher Spiel-
marken.
ZEITSCHRIFT FÜR CHRISTL. KUNST.
Heft 7:
FRITZ WITTE, Ein Bischofsstab des ausgehenden
XV. Jahrhunderts. (1 Tafel, 2 Abb.)
Neuerwerbung der Sammlung Schnütgen.
LADISLAUS PODLACHA, Abendländische Ein-
flüsse in den Wandmalereien der griechisch-orien-
talischen Kirchen in der Bukowina. I. (4 Abb.)
MAX CREUTZ, Neue Arbeiten aus der Kölner
Pantaleonswerkstatt des Fredericus. (2 Abb.) / Ein
565
DER CICERONE.
Heft 21:
ROBERT SCHMIDT, Die gerissenen und punk-
tierten holländischen Gläser und verwandte deutsche
Arbeiten. (14 Abb.)
GEORG BIERMANN, Neue Blätter von Joseph
Pennell. (4 Abb.)
DEUTSCHE MONATSHEFTE.
Oktober:
S., Julius Bretz, (i farb. Tafel und 9 Abb.)
W. GISCHLER, Fragen der Bildhauerkunst.
DIE KUNST.
Heft 2 (November):
DIMITRYE MITRINOVIÖ, Serbische Kunst auf der
internationalen Kunstausstellung in Rom. (26 Abb.)
H. E. WALLSEE, Der Neubau der Hamburger
Kunsthalle.
KURT RATHE, Österreich auf der internationalen
Kunstausstellung in Rom. (24 Abb.und i farb.Tafel.)
DIE KUNSTWELT.
Heft 2:
HANS ROSENHAGEN, Die Neuerwerbungen der
Königl. Nationalgalerie. (10 Abb.)
FELIX LORENZ, Friedrich Kallmorgen. (1 farb.
Tafel, 16 Abb.)
MAX OSBORN, Moderne Glaskunst.
KUNST UND KÜNSTLER.
Heft II:
KARL SCHEFFLER, Der Ausbau der National-
galerie. (1 Gravüre und 11 Abb.)
JULIUS MEIER-GRÄFE, Das Barock Grecos. (18
Abb.)
MAX EISLER, Die persönlichen Erinnerungen
N. B. Mendes da Costas an seinen Lateinschüler
Vincent van Gogh. (7 Abb.)
DEUTSCHE KUNST U. DEKORATION.
Heft 2:
Dr.F. WICHERT, Die Mannheimer Kunstbewegung.
(12 Abb.)
WILH. NIEMEYER, Bildhauer Richard Luksch-
Hamburg. (11 Abb.)
KUNSTGESCHICHTL. JAHRBUCH der
K. K. ZENTRALKOMMISSION FÜR ER-
FORSCHUNG UND ERHALTUNG DER
KUNST- UND HISTOR. DENKMALE.
Herausgegeben von Professor Dr. Max Dvorak.
Heft I—IV, 1910. In Kommission bei A. Schroll
& Co., Wien.
E. HEINRICH ZIMMERMANN, Die Fuldaer Buch-
malerei in karolingischer und ottonischer Zeit.
(42 Abb.)
JULIUS VON SCHLOSSER, Lorenzo Ghibertis
Denkwürdigkeiten. Prolegomena zu einer künftigen
Ausgabe. (9 Tafeln.)
GUSTAV GLÜCK, Ein neugefundenes Jugendwerk
Lorenzo Lottos. (16 Abb.)
E. TIETZE-CONRAT, Johann Georg Dorfmeister.
Ein Kapitel zur Geschichte der österreichischen
Barockskulptur. (14 Abb.)
Beiblatt zu Band IV, 1910.
MAX DVORAK, Denkmalkultus und Kunstentwick-
lung. (13 Abb.).
HANS TIETZE, Der Kampf um Alt-Wien. III.
Wiener Neubauten. (19 Abb.)
E. TIETZE - CONRAT, Johann Martin Fischers
Brunnen am Graben und Am Hof in Wien.
PAUL BERGNER, Nachrichten über Künstler aus
den Krankenprotokollen des Konvents der Barm-
herzigen Brüder in Prag.
CORNELIO BUDINICH, Die St. Jakobskirche in
Illyrisch-Castelnuovo u. verwandte Bauten. (30 Abb.)
LADISLAUS PODLACHA, Das hl. Abendmahl in
den Wandgemälden der griechisch-orientalischen
Kirchen in der Bukowina.
Notizen.
ANZEIGER FÜR SCHWEIZERISCHE
ALTERTUMSKUNDE.
XIII. Band. Heft 1, 1911.
THEOPHIL ISCHER, Die Erforschungsgeschichte
der Pfahlbauten des Bielersees. (3 Abb.)
PROF. Dr. FRÖHLICH, Einige noch unveröffent-
lichte Marsbilder in der Schweiz. (9 Abb.)
DAVID VIOLLIER, Fouilles executees par les soins
du Musee national. VI. Le cimetiere barbare de
Beringen (Ct. de Schaffhouse). (2 Tafeln.)
Dr. CARL ROTH, Über einige mittelalterliche Grenz-
steine auf dem Bruderholz bei Basel. (1 Abb.)
RUDOLF F. BURCKHARDT, Medaille auf Wil-
helm Schewez, Erzbischof von St. Andrew in
Schottland, dat. 1491. (3 Abb.)
F. A. ZETTER - COLLIN, Gregorius Sickinger,
Maler, Zeichner, Kupferstecher und Formschneider
von Solothurn.
A. FLURI, Der Berner Bär auf Züricher Spiel-
marken.
ZEITSCHRIFT FÜR CHRISTL. KUNST.
Heft 7:
FRITZ WITTE, Ein Bischofsstab des ausgehenden
XV. Jahrhunderts. (1 Tafel, 2 Abb.)
Neuerwerbung der Sammlung Schnütgen.
LADISLAUS PODLACHA, Abendländische Ein-
flüsse in den Wandmalereien der griechisch-orien-
talischen Kirchen in der Bukowina. I. (4 Abb.)
MAX CREUTZ, Neue Arbeiten aus der Kölner
Pantaleonswerkstatt des Fredericus. (2 Abb.) / Ein
565