Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Monatshefte für Kunstwissenschaft — 4.1911

Citation link:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/monatshefte_kunstwissenschaft1911/0115

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
12g. Naemi beklagt den Tod ihrer beiden Söhne.
130. Die Grablegung.
131. Das Begräbnis Abners.
132. Joseph wird in eine Zisterne geworfen.
133. Jonas wird ins Meer geworfen.
134. Die vier Abteilungen der Vorhölle.
135. Die drei Knaben im feurigen Ofen.
136. Daniel in der Löwengrube.
137. Der Strauß befreit sein Junges aus dem Glase.
138. Christus überwindet den Teufel.
139. Benaja ersticht einen Löwen.
140. Simson erwürgt einen Löwen.
141. Ehud ersticht den König Eglon.
142. Maria überwindet den Teufel.
143. Judith enthauptet Holofernes.
144. Jael tötet Sissera.
145. Tomyris enthauptet Cyrus.
146. Christus erlöst die Erzväter aus der Hölle.
147. Auszug der Kinder Israel aus Ägypten.
148. Gott erlöst Abraham aus dem Feuer zu Caldäa.
149. Lot zieht aus Sodom.
150. Die Auferstehung.
151. Simson mit den Toren von Gaza.
152. Der Fisch speit Jonas aus.
153. Der Stein, den die Werkleute verworfen hatten,
wird zu einem Schlußstein verwandt.
154. Die drei Marien am Grabe.
155. Christus als Gärtner.
156. Christus erscheint den drei Marien und zwei
Jüngern.
157. Christus mit der Kreuzfahne erscheint seinen
Jüngern.
158. Christus als Pilger mit der Kreuzfahne auf
dem Wege nach Emmaus.
15g. Christus mit der Kreuzfahne inmitten seiner
Jünger hinter einem gedeckten Tisch.
160. Christus erscheint seinen Jüngern am See
Tiberias.
161. Christus mit der Kreuzfahne von seinen Jüngern
umgeben = 157.
162. Der ungläubige Thomas.
163. Die Himmelfahrt.
164. Jakobs Traum von der Himmelsleiter.
165. Christus als guter Hirte.
166. Elias Himmelfahrt.
167. Die Ausgießung des heiligen Geistes.
168. Der Turmbau zu Babel.
16g. Die Juden empfangen die zehn Gebote.
170. Der Ölkrug der Witwe.
171. Maria umgeben von Erinnerungen an Christi
Leben und Leiden.
172. Die Abreise des jungen Tobias.
173. Das Weib, das von 10 Pfennigen einen ver-
loren hat.

174. Michal wird wider ihren Willen einem anderen
Manne vermählt.
175. Maria neben Christus thronend.
176. Die Bundeslade wird von zwei Männern ge-
tragen.
177. Das geflügelte Weib auf dem Halbmond.
178. Salomo mit seiner Mutter auf einer Bank.
17g. Der Tod Marias.
180. Maria beschützt mit ihrem Mantel den geist-
lichen und weltlichen Stand.
181. Moses führt wider die Stadt Saba Krieg.
182. Der Tod Abimelechs.
183. Michal läßt David zum Fenster hinab.
184. Maria bittet Gott für die Menschheit.
185. Abigail beschwichtigt David.
186. Das Weib von Thekoa mildert Davids Zorn
gegen Absalon.
187. Die weise Frau von Abel mildert Joabs Zorn
gegen ihre Stadt.
188. Das jüngste Gericht.
18g. Der ungetreue Knecht.
igo. Die klugen und törichten Jungfrauen.
igi. Belsazar sieht Gottes Hand schreiben.
192. Christus zeigt Gott seine Wunden.
193. Antipater zeigt Julius Cäsar seine Wunden.
194. Maria zeigt Christus ihre Brüste.
195. Esther kniet vor Ahasver.
196. Die Pein der Verdammten in der Hölle.
197. Davids Rache an den Einwohnern von Rabba.
198. Gideons Rache an den Leuten zu Suchoth.
199. Der Untergang der Ägypter im roten Meer.
200. Die Freuden der Seligen im Himmel.
201. Die Königin von Saba vor Salomo.
202, Das Festmahl des Königs Ahasver.
203. Das Mahl der Kinder Hiobs.
204. Der verlorene Sohn erhält von seinem Vater
sein Erbteil.
205. Der verlorene Sohn begibt sich auf die Reise.
206. Der Tanz des verlorenen Sohnes.
207. Der verlorene Sohn hütet die Schweine.
208. Die Rückkehr des verlorenen Sohnes = 67.
209. Das Mahl nach der Rückkehr des verlorenen
Sohnes.
210—224. Die 15 Vorzeichen des jüngsten Gerichts.
210. Das I. Zeichen: Das Meer erhebt sich.
211. Das 2. Zeichen: Das Meer verschwindet.
212. Das 3. Zeichen: Wunderbare Geschöpfe kom-
men aus dem Meer.
213. Das 4. Zeichen: Flammen schlagen aus dem
Meere auf.
214. Das 5. Zeichen: Die Vögel versammeln sich.
215. Das 6. Zeichen: Alle Gebäude stürzen ein.
216. Das 7. Zeichen: Die Steine schlagen anein-
ander.

101
 
Annotationen