Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Monatshefte für Kunstwissenschaft — 4.1911

Zitierlink:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/monatshefte_kunstwissenschaft1911/0401

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
STARYJE GODY.
Mai:
S. TROINITSKY, Galerie de porcelaines ä l'Ermi-
tage Imperial. (49 Abb., 2 farb. Tafeln.)
Detaillierte Beschreibung des Meißener Porzellans
aus der Porzellansammlung des russischen Kaiser-
hauses, welche im vorigen Jahre aus dem Peters-
burger Winterpalais in die Ermitage überführt
wurde.
P. MOURATOFF, Un tableau inedit de l'ecole de
Botticelli. (5 Abb.)
Tondo-Madonna mit Christkind, im Besitze der
Erben des Fürsten A. W. Mestschersky, Mos-
kau, das sich als Mittelstück in einem Tondo
der Galerie Borghese, Rom, wiederholt vorfindet.
M. will diese beiden Werke nebst einigen andern,
verwandten Stils, einem bestimmten Schüler Botti-
cellis zuschreiben, den er „Alunno Romano di
Sandro" benennt.
J. ZARNOWSKI, Le „Concert" de Fr. Guardi dans
la Pinäcotheque de Munich. (1 Abb.)
Die zuerst von G. D. Simonson ausgesprochene
Ansicht, daß in dem Bilde das Konzert zu Ehren
des als Duc du Nord reisenden russischen Thron-
folgers, spätern Paul I., dargestellt ist, findet in
einer stümperhaften Kopie von Gabriele Bella,
in der Sammlung Querini Stampalia, Venedig,
dokumentarische Bestätigung. Diese Kopie des
Guardischen Gemäldes trägt die Aufschrift: „Can-
tata Delle Putte Delli Ospitali Nella Procuratia
Fila Monici Fatta Alli Duchi del Nord". In der
gleichen Sammlung hängt auch eine Kopie von
Bella des von Simonson im Maiheft des Bur-
lington Magazine publizierten, neuaufgefundenen
Bildes von Guardi: „Bal pare im Theater San
Benedetto", welche ebenfalls mit einer auf dem
Duc du Nord hinweisenden Aufschrift versehen ist.
A. GOLOMBIEWSKY, La princesse Tarakanoff
et le portrait enigmatique de G. Serdionkoff. (2 Abb.)
Juni:
PIERRE MARCEL, Les dessins francais. I Le
moyen äge; la tradition franqaise au XVIs. (i6Abb.)
Zeichnungen von Jean Fouquet, Fr. Clouet, B.
Foulon, D. Dumonstier, Lagneau u. a. in der
Ermitage.
N. ROTHSTEIN, Fayence de la fabrique de Pos-
kotchine. (6 Abb.)
DENIS ROCHE, Gouches inedites de 1730 repre-
sentant des types russes. (18 Acb.)
Aus einem Manuskript des spanischen Gesandten
am russischen Hofe, Herzog de Liria „Relation
de Moscovie", das sich in Paris, im Archiv des
Ministeriums des Auswärtigen befindet.
A. GOLOMBIEWSKY, David Lüders et trois de
ses portraits inedits. (4 Abb.)
L., geb. 1710 in Sachsen, Schüler des Francois
Lemoyne, wirkte unter Katharina II. in Rußland.

A. TROUBNIKOFF, Les dessins de Fedor Kalmouck
ä Carlsruhe (Kunsthalle). (3 Abb.)

REVUE DE L'ART CHRETIEN.
3e livraison. Mai-Juin 1911:
HENRI CHABEUF, La Sainte-Chapelle de Dijon.
(10 Abb., I Tafel.)
ERNEST DE LIPHART, Les deux panneaux du
Maitre de Flemalle au musee de l'Ermitage. (1 Abb.,
2 Tafeln.)
ROBERT MICHEL, Le tombeau du pape Inno-
cent VI ä Villeneuve-les-Avignon. (6 Abb.)
MELANGES:
C. METAIS, La crosse et le tombeau de Regnault
de Moucon. (4 Abb.)
ALBERT MAYEUX, La cloche du beffroi de Per-
pignan. (5 Abb.)
E. DURAND-GREVILLE, Une „Vierge" de Mem-
ling au musee de Saint Sebastien. (1 Abb.)
CHRONIQUE. (3 Abb.)
BIBLIOGRAPHIE.
RASSEGNA D'ARTE.
fase. 5:
NELLO TARCHIANI, La Mostra del Ritrallo italiano
in Palazzo Vecchio a Firenze. (47 Abb.)
fase. 6:
LANDEDEO TESTI, Michele Giambono. (3 Abb.)
Publikation der von Giambono bemalten Ancona
des Paolo d'Amedeo zu S. Daniele del Friuli.
Vergleich zwischen dem von L. Venturi an Giam-
bono attribuierten Christus im Grabe (Museo
Civico, Padua) und dem (besseren) Bilde gleichen
Gegenstandes (nach Testi vielleicht von Giam-
bono) im Metropolitan - Museum zu New York.
GEORG GRONAU, Vincenzo Catena o Vincenzo
dalle Destre. (7 Abb.)
Attribution mehrerer Bilder an den Ludwigschen
„Pseudobasaiti"; Ausgangspunkt eine von Ber-
enson an Catena attribuierte Madonna der Galerie
Borghese. Frageweise Zuweisung einer Madonna
mit Johannes und Petrus der Sammlung Giova-
nelli an Vincenzo dalle Destre.
MATTEO MARANGONI, Un dipinto del Tinto-
retto dimenticato. (Abb.)
Verkündigung Mariae in S. Isaia, Bologna.
GIORGIO BERNARDINI, Sette dipinti della Rac-
colta Lazzaroni. (7 Abb.)
Florentiner und venezianische Gemälde des Tre-
cento und Quattrocento.
PIETRO BAZZETTI, Arte ed artisti nel contado di
Chiavenna. (4 Abb.)
Fortsetzung des Aufsatzes aus Heft 11 im Jahr-
gang 1910.

387
 
Annotationen