Κ <?ιη<ιιιι .
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: Antiquitatum Thesaurus
Titel
Titel/Objekt
Taf. 01+: Camillus (Rom)
Sachbegriff/Objekttyp
Klassifikation (GND)
Inschrift/Wasserzeichen
Inschrift/Wappen/Marken
Transkription
FIGURE INCONNUE QUI PASSE POUR UN PRÊTRE
Anbringungsort/Beschreibung
oben mittig; Titel der Tafel
Transkription
àpres la I. Pl. du Tome. II
Anbringungsort/Beschreibung
oben rechts; Tafelnummer, Bandangabe
Transkription
Marbre Romain.
Anbringungsort/Beschreibung
unten mittig; Materialangabe, Ortsangabe
Transkription
Tome. II. I
Anbringungsort/Beschreibung
unten rechts; Bandangabe, Tafelnummer
Aufbewahrung/Standort
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Abbildung der Statue des Camillus (Rom, Musei Capitolini, Inv.-Nr. MC 1184)
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (normiert)
Anonymer Kupferstecher (Montfaucon, L'antiquité expliquée) , Kupferstecher/Kupferstecherin
Material (GND)
Technik (GND)
Auftrag
Publikation
Publikation
Titel
Supplément au livre de l'antiquité expliquée et representée en figures
Publikationsdatum
1724 - 1724
Publikationsort (GND)
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Literaturangabe
Literaturangabe
Montfaucon 1724 (Supplément), Bd. 2, S. 14-15
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Beziehungen
Digitalisat
Objekt in anderem Datenbestand
Erschließung
Datum
2022-01-17
Lizenz
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Lea Küster