Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Montfaucon, Bernard de
L' antiquité expliquée et représentée en figures / Antiquitas explanatione et schematibus illustrata (Supplement 2): Le Culte Des Grecs, Des Romains, Des Egyptiens, Et Des Gaulois — Paris: Delaulne, 1724 [Cicognara, 2493-12]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.59328#0081
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Taf. 08
Weitere Titel/Paralleltitel
Laut Beschriftung
Taf. VIII
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik
Klassifikation (GND)
Druckgrafik
Seite

Inschrift/Wasserzeichen

Inschrift/Wappen/Marken
Transkription
TEMPLES
Anbringungsort/Beschreibung
oben mittig; Titel der Tafel
Transkription
VIII. Pl. du Tom. II
Anbringungsort/Beschreibung
oben rechts; Tafelnummer, Bandangabe
Transkription
Tom. II. 8
Anbringungsort/Beschreibung
unten rechts; Bandangabe, Tafelnummer

Aufbewahrung/Standort

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (normiert)
Anonymer Kupferstecher (Montfaucon, L'antiquité expliquée) , Kupferstecher/Kupferstecherin
Material (GND)
Papier
Technik (GND)
Kupferstich

Auftrag

Publikation

Publikation
Titel
Supplément au livre de l'antiquité expliquée et representée en figures
Publikationsdatum
1724 - 1724
Publikationsort (GND)
Paris

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0

Beziehungen

Digitalisat
Objekt in anderem Datenbestand

Erschließung

Datum
2022-01-17
Lizenz
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Lea Küster

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Abb. 01: Münze mit Philippus I. / Tempel (RPC ID 20605 (unassigned))
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik
Klassifikation (GND)
Druckgrafik

Inschrift/Wasserzeichen

Inschrift/Wappen/Marken
Transkription
Medaillons du Roy
Anbringungsort/Beschreibung
unten mittig auf der Tafel; Quellenangabe/ Aufbewahrungsort, Sammlung
Transkription
1
Anbringungsort/Beschreibung
oben mittig; Abbildungsnummer
Transkription
ΕΠΙ. ΦΛΑ. ΦΙCΙΚΟΥ. ΑΡΧΙ. ΕΥΜΕΝΕΩΝ. ΑΧΑΙΩΝ
Anbringungsort/Beschreibung
im Bild; Legende

Aufbewahrung/Standort

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Abbildung einer Münze mit Philippus I. / Tempel (RPC ID 20605 (unassigned))
Kommentar
Kopie nach Medaillons du Roi s.d. [1. Zustand], Taf. [27], Abb. 229

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (normiert)
Anonymer Kupferstecher (Montfaucon, L'antiquité expliquée) , Kupferstecher/Kupferstecherin
Material (GND)
Papier
Technik (GND)
Kupferstich

Auftrag

Publikation

Publikation
Titel
Supplément au livre de l'antiquité expliquée et representée en figures
Publikationsdatum
1724 - 1724
Publikationsort (GND)
Paris

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thematisierte Person/Körperschaft (GND)
Tyche

Literaturangabe

Literaturangabe
Montfaucon 1724 (Supplément), Bd. 2, S. 40

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0

Beziehungen

Digitalisat
Objekt in anderem Datenbestand

Erschließung

Datum
2022-01-25
Lizenz
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Lea Küster

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Abb. 02: Münze mit Severus Alexander / Noah und seine Frau (RPC 5706 (temp.))
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik
Klassifikation (GND)
Druckgrafik

Inschrift/Wasserzeichen

Inschrift/Wappen/Marken
Transkription
Medaillons du Roy
Anbringungsort/Beschreibung
unten mittig auf der Tafel; Quellenangabe/ Aufbewahrungsort, Sammlung
Transkription
2
Anbringungsort/Beschreibung
oben mittig; Abbildungsnummer
Transkription
ΝΕΩΚ.
Anbringungsort/Beschreibung
im Bild; Inschrift
Transkription
ΕΠΙ. ΑΓΩΝΟΘΕΤΟΥ. ΑΡΤΕΜΑΓ. ΑΠΑΜΕΩΝ.
Anbringungsort/Beschreibung
im Bild; Legende

Aufbewahrung/Standort

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Abbildung einer Münze mit Severus Alexander / Noah und seine Frau (RPC 5706 (temp.))
Kommentar
Kopie nach Medaillons du Roi s.d. [1. Zustand], Taf. [16], Abb. 122

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (normiert)
Anonymer Kupferstecher (Montfaucon, L'antiquité expliquée) , Kupferstecher/Kupferstecherin
Material (GND)
Papier
Technik (GND)
Kupferstich

Auftrag

Publikation

Publikation
Titel
Supplément au livre de l'antiquité expliquée et representée en figures
Publikationsdatum
1724 - 1724
Publikationsort (GND)
Paris

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Literaturangabe

Literaturangabe
Montfaucon 1724 (Supplément), Bd. 2, S. 41-43

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0

Beziehungen

Digitalisat
Objekt in anderem Datenbestand

Erschließung

Datum
2022-01-25
Lizenz
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Lea Küster

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Abb. 03: Münze mit Hadrian / Tempel (RPC III 1018)
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik
Klassifikation (GND)
Druckgrafik

Inschrift/Wasserzeichen

Inschrift/Wappen/Marken
Transkription
Medaillons du Roy
Anbringungsort/Beschreibung
unten mittig auf der Tafel; Quellenangabe/ Aufbewahrungsort, Sammlung
Transkription
3
Anbringungsort/Beschreibung
oben mittig; Abbildungsnummer
Transkription
ΚΟΙΝΟΝ ΒΕΙΘΥΝΙΑC.
Anbringungsort/Beschreibung
im Bild; Legende

Aufbewahrung/Standort

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Abbildung der Rückseite einer Münze mit Hadrian / Tempel (RPC III 1018)

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (normiert)
Anonymer Kupferstecher (Montfaucon, L'antiquité expliquée) , Kupferstecher/Kupferstecherin
Material (GND)
Papier
Technik (GND)
Kupferstich

Auftrag

Publikation

Publikation
Titel
Supplément au livre de l'antiquité expliquée et representée en figures
Publikationsdatum
1724 - 1724
Publikationsort (GND)
Paris

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Literaturangabe

Literaturangabe
Montfaucon 1724 (Supplément), Bd. 2, S. 43

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0

Beziehungen

Digitalisat
UB Heidelberg (2022-01-25)
Objekt in anderem Datenbestand

Erschließung

Datum
2022-01-25
Lizenz
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Lea Küster

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Abb. 04: Münze mit Antoninus Pius / Tempelberg
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik
Klassifikation (GND)
Druckgrafik

Inschrift/Wasserzeichen

Inschrift/Wappen/Marken
Transkription
Medaillons du Roy
Anbringungsort/Beschreibung
unten mittig auf der Tafel; Quellenangabe/ Aufbewahrungsort, Sammlung
Transkription
4
Anbringungsort/Beschreibung
oben mittig; Abbildungsnummer
Transkription
ΦΛ. ΝEΑϹ. ΠΟΛEΩϹ. ϹΥΡΙΑϹ. ΠΑΛΑΙϹΤΙΝΗϹ.
Anbringungsort/Beschreibung
im Bild; Legende

Aufbewahrung/Standort

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Abbildung einer Münze mit Antoninus Pius / Tempelberg
Kommentar
Kopie nach Medaillons du Roi s.d. [1. Zustand], Taf. [07], Abb. 56

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (normiert)
Anonymer Kupferstecher (Montfaucon, L'antiquité expliquée) , Kupferstecher/Kupferstecherin
Material (GND)
Papier
Technik (GND)
Kupferstich

Auftrag

Publikation

Publikation
Titel
Supplément au livre de l'antiquité expliquée et representée en figures
Publikationsdatum
1724 - 1724
Publikationsort (GND)
Paris

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Literaturangabe

Literaturangabe
Montfaucon 1724 (Supplément), Bd. 2, S. 43-44

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0

Beziehungen

Digitalisat
Objekt in anderem Datenbestand

Erschließung

Datum
2022-01-25
Lizenz
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Lea Küster

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Abb. 05: Münze mit Marcus Aurelius / Tempel (RPC 953 (temp.))
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik
Klassifikation (GND)
Druckgrafik

Inschrift/Wasserzeichen

Inschrift/Wappen/Marken
Transkription
Medaillons du Roy
Anbringungsort/Beschreibung
unten mittig auf der Tafel; Quellenangabe/ Aufbewahrungsort, Sammlung
Transkription
5
Anbringungsort/Beschreibung
oben mittig; Abbildungsnummer
Transkription
ΚΟΙΝΟΝ. ΙΓ. ΠΟΛƐΩΝ. ΠΡΟΛI. ΚAI. ΦΡΟΝΤΩΝ. ΑϹΙΑΡΧ. ΚΑΙ. ΑΡΧΙ. ΙΓ. ΠΟΛƐΩΝ.
Anbringungsort/Beschreibung
im Bild; Legende

Aufbewahrung/Standort

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Abbildung einer Münze mit Marcus Aurelius / Tempel (RPC 953 (temp.))
Kommentar
Kopie nach Medaillons du Roi s.d. [1. Zustand], Taf. [10], Abb. 65

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (normiert)
Anonymer Kupferstecher (Montfaucon, L'antiquité expliquée) , Kupferstecher/Kupferstecherin
Material (GND)
Papier
Technik (GND)
Kupferstich

Auftrag

Publikation

Publikation
Titel
Supplément au livre de l'antiquité expliquée et representée en figures
Publikationsdatum
1724 - 1724
Publikationsort (GND)
Paris

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Literaturangabe

Literaturangabe
Montfaucon 1724 (Supplément), Bd. 2, S. 44

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0

Beziehungen

Digitalisat
Objekt in anderem Datenbestand

Erschließung

Datum
2022-01-25
Lizenz
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Lea Küster

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Abb. 06: Münze mit Septimius Severus / zwei Tempel und Preiskronen (CN Type 2526)
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik
Klassifikation (GND)
Druckgrafik

Inschrift/Wasserzeichen

Inschrift/Wappen/Marken
Transkription
Medaillons du Roy
Anbringungsort/Beschreibung
unten mittig auf der Tafel; Quellenangabe/ Aufbewahrungsort, Sammlung
Transkription
6
Anbringungsort/Beschreibung
oben mittig; Abbildungsnummer
Transkription
ΑΚΤΙΑ ΠΥΘΙΑ ΦΙΛΑΔΕΛΦΕΙΑ ΠΕΡΙΝΘΙΩΝ ΝΕΩΚΟΡΩΝ
Anbringungsort/Beschreibung
im Bild; Legende

Aufbewahrung/Standort

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Abbildung einer Münze mit Septimius Severus / zwei Tempel und Preiskronen (CN Type 2526)
Kommentar
Kopie nach Medaillons du Roi s.d. [1. Zustand], Taf. [17], Abb. 127

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (normiert)
Anonymer Kupferstecher (Montfaucon, L'antiquité expliquée) , Kupferstecher/Kupferstecherin
Material (GND)
Papier
Technik (GND)
Kupferstich

Auftrag

Publikation

Publikation
Titel
Supplément au livre de l'antiquité expliquée et representée en figures
Publikationsdatum
1724 - 1724
Publikationsort (GND)
Paris

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Literaturangabe

Literaturangabe
Montfaucon 1724 (Supplément), Bd. 2, S. 44

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0

Beziehungen

Digitalisat
Objekt in anderem Datenbestand

Erschließung

Datum
2022-01-25
Lizenz
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Lea Küster

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Abb. 07: Münze mit Septimius Severus / zwei Tempel
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik
Klassifikation (GND)
Druckgrafik

Inschrift/Wasserzeichen

Inschrift/Wappen/Marken
Transkription
Medaillons du Roy
Anbringungsort/Beschreibung
unten mittig auf der Tafel; Quellenangabe/ Aufbewahrungsort, Sammlung
Transkription
7
Anbringungsort/Beschreibung
oben mittig; Abbildungsnummer
Transkription
ΕΠΙ. Γ. ΠΕΡΙCΤΙΟΥ. ΑΡΧ. CΑΡΔΙΑΝΩΝ. ΑΥC. ΝΕΩΚΟΡΩΝ
Anbringungsort/Beschreibung
im Bild; Legende

Aufbewahrung/Standort

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Abbildung einer Münze mit Septimius Severus / zwei Tempel
Kommentar
Kopie nach Medaillons du Roi s.d. [1. Zustand], Taf. [17], Abb. 129

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (normiert)
Anonymer Kupferstecher (Montfaucon, L'antiquité expliquée) , Kupferstecher/Kupferstecherin
Material (GND)
Papier
Technik (GND)
Kupferstich

Auftrag

Publikation

Publikation
Titel
Supplément au livre de l'antiquité expliquée et representée en figures
Publikationsdatum
1724 - 1724
Publikationsort (GND)
Paris

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Literaturangabe

Literaturangabe
Montfaucon 1724 (Supplément), Bd. 2, S. 44-45

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0

Beziehungen

Digitalisat
Objekt in anderem Datenbestand

Erschließung

Datum
2022-01-25
Lizenz
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Lea Küster

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Abb. 08: Münze mit drei Tempeln in Smyrna
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik
Klassifikation (GND)
Druckgrafik

Inschrift/Wasserzeichen

Inschrift/Wappen/Marken
Transkription
Medaillons du Roy
Anbringungsort/Beschreibung
unten mittig auf der Tafel; Quellenangabe/ Aufbewahrungsort, Sammlung
Transkription
8
Anbringungsort/Beschreibung
oben mittig; Abbildungsnummer
Transkription
ΑΥΡΗΛΙΟΥ. ΔΗΜΟΥ. CΜΥΡΝΑΙΩΝ. ΠΡΩΤΩΝ. ΑCΙΑC. Β. ΝΕΩΚΟΡΩΝ.
Anbringungsort/Beschreibung
im Bild; Legende

Aufbewahrung/Standort

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Abbildung einer Münze mit [?] / drei Tempeln in Smyrna
Kommentar
Kopie nach Medaillons du Roi s.d. [1. Zustand], Taf. [19], Abb. 137 Vergleichbares Objekt mit geringen Anweichungen in der Inschrift (zusätzliche Zeile, "B" statt "Γ"): Aulock 2220.

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (normiert)
Anonymer Kupferstecher (Montfaucon, L'antiquité expliquée) , Kupferstecher/Kupferstecherin
Material (GND)
Papier
Technik (GND)
Kupferstich

Auftrag

Publikation

Publikation
Titel
Supplément au livre de l'antiquité expliquée et representée en figures
Publikationsdatum
1724 - 1724
Publikationsort (GND)
Paris

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Literaturangabe

Literaturangabe
Montfaucon 1724 (Supplément), Bd. 2, S. 45
Aulock 1968

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0

Beziehungen

Digitalisat
Objekt in anderem Datenbestand

Erschließung

Datum
2022-01-25
Lizenz
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Lea Küster

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Abb. 09: Münze mit Severus Alexander / drei Tempel (CN Typ 5034)
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik
Klassifikation (GND)
Druckgrafik

Inschrift/Wasserzeichen

Inschrift/Wappen/Marken
Transkription
Medaillons du Roy
Anbringungsort/Beschreibung
unten mittig auf der Tafel; Quellenangabe/ Aufbewahrungsort, Sammlung
Transkription
9
Anbringungsort/Beschreibung
oben mittig; Abbildungsnummer
Transkription
ΕΠΙ. CΤΡΑ. ΚΑΙΡΕΑ. ΑΤΤΑΛΟΥ. ΠΕΡΓΑΜΗΝΩΝ. ΠΡΩΤΩΝ. Γ ΝΕΩΚΟΡΩΝ
Anbringungsort/Beschreibung
im Bild; Legende

Aufbewahrung/Standort

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Abbildung einer Münze mit Severus Alexander / drei Tempel (CN Typ 5034)
Kommentar
Kopie nach Medaillons du Roi s.d. [1. Zustand], Taf. [21], Abb. 161

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (normiert)
Anonymer Kupferstecher (Montfaucon, L'antiquité expliquée) , Kupferstecher/Kupferstecherin
Material (GND)
Papier
Technik (GND)
Kupferstich

Auftrag

Publikation

Publikation
Titel
Supplément au livre de l'antiquité expliquée et representée en figures
Publikationsdatum
1724 - 1724
Publikationsort (GND)
Paris

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Literaturangabe

Literaturangabe
Montfaucon 1724 (Supplément), Bd. 2, S. 45

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0

Beziehungen

Digitalisat
Objekt in anderem Datenbestand

Erschließung

Datum
2022-01-25
Lizenz
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Lea Küster

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Abb. 10: Münze mit Caracalla / zwei Tempel (CN Typ 2611)
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik
Klassifikation (GND)
Druckgrafik

Inschrift/Wasserzeichen

Inschrift/Wappen/Marken
Transkription
Medaillons du Roy
Anbringungsort/Beschreibung
unten mittig auf der Tafel; Quellenangabe/ Aufbewahrungsort, Sammlung
Transkription
10
Anbringungsort/Beschreibung
oben mittig; Abbildungsnummer
Transkription
ΠΕΡΙΝΘΙΩΝ ΑΚΤΙΑ. ΠΥΘΙΑ. ΝΕΩΚΟΡΩΝ.
Anbringungsort/Beschreibung
im Bild; Legende

Aufbewahrung/Standort

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Abbildung einer Münze mit Caracalla / zwei Tempel (CN Typ 2611)
Kommentar
Kopie nach Medaillons du Roi s.d. [1. Zustand], Taf. [21], Abb. 172

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (normiert)
Anonymer Kupferstecher (Montfaucon, L'antiquité expliquée) , Kupferstecher/Kupferstecherin
Material (GND)
Papier
Technik (GND)
Kupferstich

Auftrag

Publikation

Publikation
Titel
Supplément au livre de l'antiquité expliquée et representée en figures
Publikationsdatum
1724 - 1724
Publikationsort (GND)
Paris

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Literaturangabe

Literaturangabe
Montfaucon 1724 (Supplément), Bd. 2, S. 45-46

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0

Beziehungen

Digitalisat
Objekt in anderem Datenbestand

Erschließung

Datum
2022-01-25
Lizenz
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Lea Küster

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Abb. 11: Münze mit Valerian / drei Tempel
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik
Klassifikation (GND)
Druckgrafik

Inschrift/Wasserzeichen

Inschrift/Wappen/Marken
Transkription
Medaillons du Roy
Anbringungsort/Beschreibung
unten mittig auf der Tafel; Quellenangabe/ Aufbewahrungsort, Sammlung
Transkription
11
Anbringungsort/Beschreibung
oben mittig; Abbildungsnummer
Transkription
CΜΥΡΝΑΙΩΝ. Γ. ΝΕΩΚΟΡΩΝ. ΕΠ. C. ΦΙΛΗ. ΤΟΥ. ΙΠΠ. ΙΚΟΥ.
Anbringungsort/Beschreibung
im Bild; Legende

Aufbewahrung/Standort

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Abbildung einer Münze mit Valerian / drei Tempel
Kommentar
Kopie nach Medaillons du Roi s.d. [1. Zustand], Taf. [31], Abb. 256

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (normiert)
Anonymer Kupferstecher (Montfaucon, L'antiquité expliquée) , Kupferstecher/Kupferstecherin
Material (GND)
Papier
Technik (GND)
Kupferstich

Auftrag

Publikation

Publikation
Titel
Supplément au livre de l'antiquité expliquée et representée en figures
Publikationsdatum
1724 - 1724
Publikationsort (GND)
Paris

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Literaturangabe

Literaturangabe
Montfaucon 1724 (Supplément), Bd. 2, S. 46

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0

Beziehungen

Digitalisat
Objekt in anderem Datenbestand

Erschließung

Datum
2022-01-25
Lizenz
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Lea Küster

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Abb. 12: Münze mit Caracalla / zwei Tempel
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik
Klassifikation (GND)
Druckgrafik

Inschrift/Wasserzeichen

Inschrift/Wappen/Marken
Transkription
Medaillons du Roy
Anbringungsort/Beschreibung
unten mittig auf der Tafel; Quellenangabe/ Aufbewahrungsort, Sammlung
Transkription
12
Anbringungsort/Beschreibung
oben mittig; Abbildungsnummer
Transkription
ΕΠΙ Γ. Ε. RΜΟΚΛ ΠΑΓΚΡΑΤΙΔΟΥ. ΤΡΑΛΛΙΑΝΩΝ ΝΕΩΦΚΟΡΩΝ. ΤΩΝ ΣΕΒΑΣΤΩΝ.
Anbringungsort/Beschreibung
im Bild; Legende

Aufbewahrung/Standort

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Abbildung einer Münze mit Caracalla / zwei Tempel
Kommentar
Kopie nach Medaillons du Roi s.d. [1. Zustand], Taf. [19], Abb. 142

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (normiert)
Anonymer Kupferstecher (Montfaucon, L'antiquité expliquée) , Kupferstecher/Kupferstecherin
Material (GND)
Papier
Technik (GND)
Kupferstich

Auftrag

Publikation

Publikation
Titel
Supplément au livre de l'antiquité expliquée et representée en figures
Publikationsdatum
1724 - 1724
Publikationsort (GND)
Paris

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thematisierte Person/Körperschaft (GND)
Zeus, Gott

Literaturangabe

Literaturangabe
Montfaucon 1724 (Supplément), Bd. 2, S. 46

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0

Beziehungen

Digitalisat
Objekt in anderem Datenbestand

Erschließung

Datum
2022-01-25
Lizenz
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Lea Küster

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Abb. 13: Münze mit Caracalla / Tyche (CN Typ 2628)
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik
Klassifikation (GND)
Druckgrafik

Inschrift/Wasserzeichen

Inschrift/Wappen/Marken
Transkription
Medaillons du Roy
Anbringungsort/Beschreibung
unten mittig auf der Tafel; Quellenangabe/ Aufbewahrungsort, Sammlung
Transkription
13
Anbringungsort/Beschreibung
oben mittig; Abbildungsnummer
Transkription
ΠΕΡΙΝΘΙΩΝ. ΝΕΩΚΟΡΩΝ.
Anbringungsort/Beschreibung
im Bild; Legende

Aufbewahrung/Standort

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Abbildung einer Münze mit Caracalla / Tyche (CN Typ 2628)
Kommentar
Kopie nach Medaillons du Roi s.d. [1. Zustand], Taf. [21], Abb. 171

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (normiert)
Anonymer Kupferstecher (Montfaucon, L'antiquité expliquée) , Kupferstecher/Kupferstecherin
Material (GND)
Papier
Technik (GND)
Kupferstich

Auftrag

Publikation

Publikation
Titel
Supplément au livre de l'antiquité expliquée et representée en figures
Publikationsdatum
1724 - 1724
Publikationsort (GND)
Paris

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thematisierte Person/Körperschaft (GND)
Tyche

Literaturangabe

Literaturangabe
Montfaucon 1724 (Supplément), Bd. 2, S. 46

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0

Beziehungen

Digitalisat
Objekt in anderem Datenbestand

Erschließung

Datum
2022-01-25
Lizenz
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Lea Küster

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Abb. 14: Münze mit Elagabal / Berg, Tempel und Preiskronen
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik
Klassifikation (GND)
Druckgrafik

Inschrift/Wasserzeichen

Inschrift/Wappen/Marken
Transkription
Medaillons du Roy
Anbringungsort/Beschreibung
unten mittig auf der Tafel; Quellenangabe/ Aufbewahrungsort, Sammlung
Transkription
14
Anbringungsort/Beschreibung
oben mittig; Abbildungsnummer
Transkription
ΜΗΤΡΟ. ΚΑΙCΑΡΙΑC. ΝΕΩΚΟΡΟΥ. ΕΤ. Β.
Anbringungsort/Beschreibung
im Bild; Legende

Aufbewahrung/Standort

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Abbildung einer Münze mit Elagabal / Berg, Tempel und Preiskronen
Kommentar
Kopie nach Medaillons du Roi s.d. [1. Zustand], Taf. [23], Abb. 179

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (normiert)
Anonymer Kupferstecher (Montfaucon, L'antiquité expliquée) , Kupferstecher/Kupferstecherin
Material (GND)
Papier
Technik (GND)
Kupferstich

Auftrag

Publikation

Publikation
Titel
Supplément au livre de l'antiquité expliquée et representée en figures
Publikationsdatum
1724 - 1724
Publikationsort (GND)
Paris

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Literaturangabe

Literaturangabe
Montfaucon 1724 (Supplément), Bd. 2, S. 46-47

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0

Beziehungen

Digitalisat
Objekt in anderem Datenbestand

Erschließung

Datum
2022-01-25
Lizenz
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Lea Küster
 
Annotationen