Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mothes, Oscar [Editor]
Illustrirtes Bau-Lexikon: praktisches Hülfs- u. Nachschlagebuch im Gebiete d. Hoch- u. Flachbaues, Land- u. Wasserbaues, Mühlen- u. Bergbaues, d. Schiffs- u. Kriegsbaukunst sowie d. mit d. Bauwesen in Verbindung stehenden Gewerbe, Künste u. Wissenschaften ... (Band 2): C bis G — Leipzig, 1882

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.37489#0088
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Orin

78

6i'v88-8priNKtzr

mit ZahnstaUge: 6. Lsroollst, llmain, Füßwinde; 6. ä
äsux Pattes, Klauenwinde; 6. ll vis, Schraubenwinde.
Orin, m., frz., das Roßbär; e. ä'XK-iPus, e. vsAstal,
die aus den Blattfasern der Zwergpalme (skiamasi-ops
burnilis) dargestelltc Gespinstfaser, ein Surrogat für das
Roßhär.
Orique, frz., engl, orssll, 1. kleibe natürliche Bucht,
Schlupfbafen, in dem kleine Schiffe anlegen können. —
2. Abwässerungsgraben. — 3. (Krieqsb.) Gräben, welche
die Belagerten vor der Messung in nassem Boden durch das
vorliegende Land als Annäherungshindernis ziehen, das
Land durchschneidend, um es wenigstens an diesen Stellen
ungangbar zu machen, wenn nicht genug Wasser zu einer
erfolgreichenUeberschwemmungzuGebote steht.— 4. Härt-
barste, Härtriß des Stahls.
llristul, rn., frz„ 1. engt. .cnMastKrystall (s. d); s. äs
roskis. Bergkrystall.—2. engl.srz'stal-Alass, das Krpstall-
glas, Bleiglas, Klingglas,
Oroo, rn., frz., engl, crrooll, llooll, Haken, z. B. 6. äs
liatslisr, Bootshaken; 6. äs POMPS, Pumphaken: 6. äs
mouiUaps, Ankerbaken; s. sn 8, der Eßbaken, 8-baken;
o. äu trignst, s. Blankhaken; s. äs la vills, Feuerhaken.
Oroed6I, m.,sp., Thurm, tvohlaussloobsi-entstanden.
Oroellst, m., frz., 1. engl, erosllst, altengl. srognst,
orosllz'tt, span, sorsllsts, kleinerer Haken, vergl. d Art.
Anker. — 2. Nase eines Dachziegels. — 3. Kriechblume;
sstapitsau s.s, Knospenkapitäl. — 4. (Kriegsb.) auch
Einschnitt, Umgang der Traverse genannt, Benennung für
die um die Traversen führenden Wege, welche zwischen
Glacis und Traversen des gedeckten Weges stehen gelassen
werden; auch für die Rückschläge der Laufgräben. —
5. (Schloss.) engl, pisll-looll, Dietrich, Sperrhaken. —
6. engl, stssl-zmrä, Schnellwäge mit Laufgewicht. —
7. (Maur.) s. poni- sointovsr, das (8-förmige) Fugeisen.
— 8. (Zimm.) als Zeichen ^ Stich. s. Bezeichnung. —
9. 0. L annsau, Kantring. — 10. (Tischl.) Bankhaken zum
Hobeln.
Oroellslier, m., frz., der Gürtler.
Oroekst, s., engl., der kleine Haken, die Nase eines
Dachziegels, die Kriechblume rc.; s. Oroollst.
droits, k., frz., 1. das Fensterkreuz; ursprünglich das
Gerähme von Holz oder Stein, weil ja auch letztere vielfach
kreuzförmig waren, später nur noch das Holzgeräbm, also
das kreuzförmige Fensterfutter: s.llvantaux, das Fenster-
futter mit Flügeln.— 2, (Schiffb.) das Ankerkreuz, Kreuz
des Ankers.— 3. 0. ä'oKivs, die Diagonalrippe bei Spitz-
bogenkreuzgewölben. — 4.0. ä's^liss, Vierung,Kreuzfeld.
Orvisemenl, m., frz. (Eisenb.), die Kreuzung.
6ryi8tzr tzl rseroistzr, v. tr., frz., eine Fensteröffnung
oder Füllung in Felder theilen.
Oroisisre-k.Zrz.^I.sSchiffbrückenb.), Spanntau einer
Pontonbrücke. — 2. (Eisenb.) Niveaukreuzung.
OroiMlou, m., frz., 1. Querholz eines Kreuzes, daher
Kreuzarm einer Kirche. 0.s,m.p1., Kreuzbau einer Kirche.
— 2. Weilstab eines Fensters, im pl. Fensterkreuz; s. äs
sllassis, Sprossenkreuz im Flügel. — 3. (Masch.)Radarm,
Speiche eines Maschinenrades, eines Haspels re.
Oroi88unt, m., frz., der Halbmond, daher wegen der
Form der Baummeißel, der Gcsenkhammer des Schlossers,
der Mondstahl des Drechslers, der Vorhangshalter, der
Bügel für Aufhängung der Feuergeräthe.
Oroix, tst frz., engl.sross, lat. srux, Kreuz, lieber die
verschiedenen Formen u. Benennungen derselben s.d. Art.
Kreuz; über o. äs 8t. Xnärs s. d. Art. Band II. 1. s.
Oromltzoll, m., frz., oromtevb, s., engl., s. d. Art. kel-
tische Bauten.
Orou, m., frz., Muschelsand.
Öroue, m., frz., Lrahnthurm, dessen Dach sich mit dem
Krahn um eine Spindel drehen läßt, indem es an der
Spindel ein oder zwei Tritträdcr hat.
Orook, s., engl., 1. Haken, s. sroo. — 2. Krummstab,

Bischofsstab, s. M. M. a.W — 3. Verkröpfung am untern
Ende eines llooä-morääinA, Uebcrschlagssimscs (s. d.).
erooksä, aäs., engl., krumm, gebogen.
Orop, s., engl., die Kreuzblume.
Orop-IiU) 8., engl., der Zinnschlicf.
0roqui8, m., frz., gleichbedeutend mit LrouiUon und
Skizze (s. d.); im Deutschen bes. für flüchtige geodätische
Ausnahmen gebraucht.
0ro88, 8.. engl., Kreuz, lieber die verschiedenen Arten
desselben s. Kreuz, lieber 8. XnärsvOs o. s. auch Band II.
1 s und Kreuzabzucht; s. ok a slinrsli, die Kreuzung, der
Kreuzbau: s. ok small ^vinäov.-l>ar8, das Sprossenkreuz.
0ro88-dur, s., engl., 1. (Zimm.) der Wandriegel,
Bundriegel; saltisr s.-d., Kreuzband; s. BandII. 1s. —
2. (Schloss.) Querstange eines Gitters. — 3. (Glas.) s. of
a sassmsnt, Weitstab, s. Oroisillon; s. ot'a ivinäovv-
valvs, die Quersprosse.
Oi'088-I>6ain, 6i'088-guurter,6ro88-pi66«,8.,engl.,
das Querholz, bes. 1. oross-ksam oka^ratin^sWasserb.),
die Querschwelle eines Rostes, die Rostzange. — 2. Oross-
dsam in L joistin^, der Querbalken. — 3. (Kriegsb.) der
Schließbalken, Thorbalken. — 4. (Schiffb.) der Dwars-
balken, Querbalken.
Oro88-b6ati«8', s., engl. (Tischl.), auch uppsr oross-
pisss, der obere liegende Thürfries, Oberschenkel.
Oro88-ibouä, s., engl., der Kreuzverband.
Oo88-«Iü8tz1, s., engl. (Min.), das Breiteisen.
to 6rv88-6llt tr. v. engl., das Holz quer durch-
sägen, über Hirn sägen.
Oro88-ouI-8u>v, s., engl., die Schrotsäge, Trummsäge,
Schulpsäge, Quersäge (zur See^ Trecksäge).
0r088-6u1t1nx-6lli86l, 8., engl. (Schloss.), der Kreuz-
meißel.
Oro88-äiks, s., engl. (Wasserb.), der Armschlag; o.-ä.
in a rivsr, der Querdamm.
0r«886, ü, frz., 1. der Krummstab. — 2. Kriechblume,
s. sroslist. — 3. s. übrigens d. Art. Kreuz.
0ro886l1e, ü, ortzilloii, m., frz., ital. Zanella, 1. Ver-
kröpfung an den Ecken der Chambranlen, im reinen an-
tiken Stil nur an den dorischen Thüren und zwar nur an
dem oberen Ende der Gewände, nicht aber an den Sturz-
gliedern, in der Zopfzeit aber an allen Ecken der Cham-
branle in höchst sinnloser Weise angebracht. — 2. Kropf
eines gekröpften Wölbsteins.-— 3. Unterer Theil der Stoß-
fuge eines Quaders.
0ry88-^iräer, s., engl., Querbalken, Unterzug.
Or088-^rLiu, 0ro88^vu^, s., engl., das Hirnholz, die
Hirnseitc (Herrenseite) des Holzes, die Querholzfläche.
Oi-088-Ai'uiii6ä, aäst, quer durchgeschnitten, vom Holz
gesagt.
0ro88-llul6llinx, s., engl., Schraffirung mit Kreuz-
lagen.
0ro88iUou, m., Krümmung des Krummstabes.
Oro88iu8') 8., engl., die Kreuzung, z. B. der Kreuzweg,
der Straßenübergang an einer Eisenbahn rc.
0ro88-iroii, s., engl., das Kreuzeisen, X-Eisen.
0i'088-pl606, s., engl., das Querstück, z. B. 1. das
Querholz, der Riegel einer Fachwand. — 2.. Der Quer-
balken derBeeting.— 3. Der Querfries einer eingestcmm-
ten Thüre; lo^vsr o., Unterfrics, uppsi-o.; s. Oross-dsa-
tinA. — 4. Auch eross-slsspsr, die Zange einer Rost-
gründung. — 5. Thorriegcl eines Schleustnthors. —
6. Spannlatte einer Gierfähre.
Oi'088-quurter, 8., engl., 1. auch guatrstoil, Vierblatt,
nicht durchbrochener Vierpaß (s. d.). — 2. s. Oross-dsam.
Oi'088-rulttzr, s., engl., der Zwerchsparren, Sparren-
wechsel.
0ro88-866tion, s., engl., der Querschnitt.
0r088-8pi'iv8'6r, s., engl., 1. s. oka ssllar-vault, der
Quergurt. — 2. 0. ok a sross-vaultin^, der Gratbogen,
 
Annotationen