A manually made transcription or edition is also available for this page. Please change to the tab "transrciption" or "edition."
AVENTIVRE von SIFRIDE.
3
133 Gote man do ze eren eine meße lanch.
Do huop sic von den liuten vil michel gedranch.
37 Do si ze rittet worden nach ritterlicher e.
Mit allo grozen eren daz wätlich nimmer mere erge.
Si liefen da si fanden gesatelt manich march.
In houe sigemundes der buhurt was so starch.
Daz man erdiezen horte palas und sal.
40 Die hoh gemuoten degne dieheten grozlichen schal»
Von wisen und von tumben man horte manigen
<toz.
Da der scheftc brechen gein der höhe doz.
Trunzune sach man vliegen für den palas dan.
Von maniges rechen hende daz wart mit ssize getan,
47 Der wirt der bat ez lazen do zoch man diu march.
Man sach ouch da zerbrochen vil manigen buckel
starch.
Vil der edelen Heine gevellet uf daz gras
Abc liechten schildes spangen von hurte daz gc-
schehen was.
Do giengens wirtes gelte da man in sitzen riet
so Vil der edeln Ipise sit von ir müde schiet.
Vnde win der aller beite des man in vil getruoch.
Den vremden und den künden tet man eren da ge-
•nuock.
Swie vil si kurzwile pssagen al den tach.
Vil der varnden diete- ruowe lieh bewach.
WIE S I ZE WO
iss Si dienden nach der gäbe die man da riebe vant.
Dez wart mit lobe gecieret allez sigmundes lant.
Der herre der liez lihen sifrit den fangen man.
Lant unde bürge als er hete e getan.
Sinen swert genozen den gap do vil sin haut.
60 Do liebte io diu reise daz si chomen in daz lant.
Diu hoheit werte untz an den sibenden tach.
Siglint diu riche nach alten siten pssacli.
Durch ir Sunes liebe si teilte rotes gold.
Si chunde ez wol gedicnen daz im die Lute waren
holt.
Vil lueel man der varnden armen da vant.
Ros unde cleider daz Itoup in von der hant.
Same si ze lehne beten niht mere wan einen tat.
Ich wene nie ingesinde grozer milte ie gepssac.
Mit lobelichen eren schiet lieh diu hoheit.
170 Von den riehen herren horte man wol sit.
Daz si den fangen wolden zeime herren han.
Des gerte niht sifrit der vil wältlicher man.
Sit daz noch beide lebten sigmunt unde sigelint.
Niht woldc tragen kröne ir beider liebez kint,
17s Doch wolder wesen herre für allen den gewalt.
Des in dem landen vorhteder degen chuone vnd balt«
RMZ CHOMEN.
i?7 T^cn herren muoten seiten deheiniu herzeleit.
Er horte lagen mere wie ein schöniu meit.
Were in burgonden zewunsehe wol getan.
40 Von der er sit vil fröden vnd arebeit gewan.
Diu ir unmazen schöne was vil witen kunt.
Vnd ir hoh gemuote zuo derselben stunt
An der iunchfrouwen so manich helt ervant,
Ez ladete vil der gelte in gunthers lant.
Swaz man der werbenden nach ir minne je gesach.
Chriemhilt in ir sinne ir selber je verjach.
Daz si deheinen wolde ze truetenne han.
Er was ir vil vremde dem si wart sider undertan,
Do dacht ouf hohe minne daz siglinde kint.
190 Ez was ir aller werben wider in ein wint.
Er mohte wol verdienen schöncr frouwen lip.
Sit wart diu edel chriemhilt des chuonensifrideswip.
Im rieten sine mage und ander sine man.
Sit er ouf stetc minne tragen wolde wan.
Daz eine danne würbe diu im mohte zernen,
Do sprach der edel sifrit so wil ich chriemhilden
nemen.
Die schönen lungfrouwen von burgonden lant.
Durch ir unmatlich schöne daz ist mir wol bekant.
Nie keiser wart so riche der wolde haben wip.
200 Im zeme wol ze minne der riehen kuniginne lip.
Diliu leiben märe gehörte sigmunt.
A £ EZ
3
133 Gote man do ze eren eine meße lanch.
Do huop sic von den liuten vil michel gedranch.
37 Do si ze rittet worden nach ritterlicher e.
Mit allo grozen eren daz wätlich nimmer mere erge.
Si liefen da si fanden gesatelt manich march.
In houe sigemundes der buhurt was so starch.
Daz man erdiezen horte palas und sal.
40 Die hoh gemuoten degne dieheten grozlichen schal»
Von wisen und von tumben man horte manigen
<toz.
Da der scheftc brechen gein der höhe doz.
Trunzune sach man vliegen für den palas dan.
Von maniges rechen hende daz wart mit ssize getan,
47 Der wirt der bat ez lazen do zoch man diu march.
Man sach ouch da zerbrochen vil manigen buckel
starch.
Vil der edelen Heine gevellet uf daz gras
Abc liechten schildes spangen von hurte daz gc-
schehen was.
Do giengens wirtes gelte da man in sitzen riet
so Vil der edeln Ipise sit von ir müde schiet.
Vnde win der aller beite des man in vil getruoch.
Den vremden und den künden tet man eren da ge-
•nuock.
Swie vil si kurzwile pssagen al den tach.
Vil der varnden diete- ruowe lieh bewach.
WIE S I ZE WO
iss Si dienden nach der gäbe die man da riebe vant.
Dez wart mit lobe gecieret allez sigmundes lant.
Der herre der liez lihen sifrit den fangen man.
Lant unde bürge als er hete e getan.
Sinen swert genozen den gap do vil sin haut.
60 Do liebte io diu reise daz si chomen in daz lant.
Diu hoheit werte untz an den sibenden tach.
Siglint diu riche nach alten siten pssacli.
Durch ir Sunes liebe si teilte rotes gold.
Si chunde ez wol gedicnen daz im die Lute waren
holt.
Vil lueel man der varnden armen da vant.
Ros unde cleider daz Itoup in von der hant.
Same si ze lehne beten niht mere wan einen tat.
Ich wene nie ingesinde grozer milte ie gepssac.
Mit lobelichen eren schiet lieh diu hoheit.
170 Von den riehen herren horte man wol sit.
Daz si den fangen wolden zeime herren han.
Des gerte niht sifrit der vil wältlicher man.
Sit daz noch beide lebten sigmunt unde sigelint.
Niht woldc tragen kröne ir beider liebez kint,
17s Doch wolder wesen herre für allen den gewalt.
Des in dem landen vorhteder degen chuone vnd balt«
RMZ CHOMEN.
i?7 T^cn herren muoten seiten deheiniu herzeleit.
Er horte lagen mere wie ein schöniu meit.
Were in burgonden zewunsehe wol getan.
40 Von der er sit vil fröden vnd arebeit gewan.
Diu ir unmazen schöne was vil witen kunt.
Vnd ir hoh gemuote zuo derselben stunt
An der iunchfrouwen so manich helt ervant,
Ez ladete vil der gelte in gunthers lant.
Swaz man der werbenden nach ir minne je gesach.
Chriemhilt in ir sinne ir selber je verjach.
Daz si deheinen wolde ze truetenne han.
Er was ir vil vremde dem si wart sider undertan,
Do dacht ouf hohe minne daz siglinde kint.
190 Ez was ir aller werben wider in ein wint.
Er mohte wol verdienen schöncr frouwen lip.
Sit wart diu edel chriemhilt des chuonensifrideswip.
Im rieten sine mage und ander sine man.
Sit er ouf stetc minne tragen wolde wan.
Daz eine danne würbe diu im mohte zernen,
Do sprach der edel sifrit so wil ich chriemhilden
nemen.
Die schönen lungfrouwen von burgonden lant.
Durch ir unmatlich schöne daz ist mir wol bekant.
Nie keiser wart so riche der wolde haben wip.
200 Im zeme wol ze minne der riehen kuniginne lip.
Diliu leiben märe gehörte sigmunt.
A £ EZ