Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Müller, Christoph Heinrich [Bearb.]
Samlung deutscher Gedichte aus dem XII., XIII., und XIV. Jahrhundert (Band 1): Der Nibelungen Liet, Eneidt, Got Amur, Parcival, Der arme Heinrich ... [u.a.] — [S.l.], 1784

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.33174#0117
Zitierhinweis zur Edition ›Hartmann von Aue: Der arme Heinrich. Textgeschichtliche digitale Edition‹
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
Transkription
OCR-Volltext
Für diese Seite ist auch eine manuell angefertigte Transkription bzw. Edition verfügbar. Bitte wechseln Sie dafür zum Reiter "Transkription" oder "Edition".
AVENTUIRE WIE DIE HERREN ZE KIRCHEN GIENGEN. 9t

73^8 Mir habent dine mage der leide niht getan.
Daz ich die edeln degene mit rtrite welle bertan.
70 Du bet dich luzzel eret vil edels fursten wip.
Daz du dinen magen rattert an den lip.
Si chomen uf genade her in dizze lanr.
Sivrit ist unerrochen von der dietrichcs hant.
Do si an dem bernaere den willen niht envant.
77 Do lobtes also balde an bloedelines hant.
Eine wite marche die nuodunch c besäz.
Sit do sluog in danchwart daz er der gäbe gar
vergaz.
Si sprach du solt mir helfen herre blcedelin.
Ez sint in diesem huose di viande min.
80 Die sivriden slugen den minen lieben man.
Der mir daz hilfet rechen dem bin ich immer
undertan.
Des antwurt ir bloedel da er bi ir saz.
Iane getan- ich dinen magen geraten cheinen haz,
Wände si min bruoder bi im gerne siht.
87 Ob ich si bestunde.
Der kunec vertrüge mir sin niht.
Neina herre blcedel ich bin dir immer holt.
Ia gib ich dir dar umbc min silber und min golt.
Und eine schone frowen daz nudunges wip.
90 So mahtu gerne traten den ir vil minneklichen lip.
Daz lant zu den bürgen soltu haben dir.
Vil tiurlicher reche du solt gelouben mir.
Daz ich dich sicherliche alles des gewer.
Daz ich dir hie benennet han ob du leides mine ger.
97 Do der herre blcedel die miete vernam.
Und daz im durch ir schone du frowe wol gezam.
Mit strite wander dienen daz minnekliche wip.
Dar umbe muosen rechen mit im verliesen den lip.
Er sprach man sol gclwigen der rede liberal.
7400 E man is werde inne so heb ich einen schal,
Ez mus arnen hagene swaz er iu hat getan.
Oder ich wil dar umbe minen lip verlorn han.
Nu wafent iuch sprach blcedel alle mine man.
Wir süln den vianden in ir herberge gan,
7 Des wil mich niht erlazen daz czeln wip.
Dar umbe suln wir degene alle wagen den lip.
Do du kuniginne blcedclinen lie.
In des strites willen ze tilchc si do gie.
Mit ezele dem kunige und ouch mit sinen man.

7410 Si bete swinde raete an die geste getan.
Wie si zetische gienge daz wil ich iu lägen.
Man sach da kunige riche chrone vor ir tragen.
Vil manigen hohen fursten. und manigen werden
degen.
Die sah man grozer zuhte vor der kuniginne
pslegen.
17 Der wirt verschuf den gelten den sedel über al.
Den hohsten und den betten zuo zim in den sal.
Den christen und den beiden ir spiseerunderschiet.
Man gab genuoc in beiden als ez der wise kunec
- beriet.
Ir ander ingesinde zen herbergen azen.
20 Den waren truhsazen ze dienste lazen.
Die musen ir spile wol ze vlize pssegen.
Ir wirtsehaft und ir freude wart sit mit iamer wi-
derwegen.
Do die fursten gesezzen warn uberal.
Und nu begunden ezzen do wart in den sal.
2 7 Getragen zuo den fursten daz ezeln kint.
Da von der kunec riche gewan vil Härchen ia-
mer sint.
Dar giengen an der Runde vier ezeln man.
Si trugen ortlieben den iungen kunec dan.
Zu der fursten tische da ouch hagene saz.
50 Des muzis kintersterben durch sinen mortlichenhaz.
Do der kunich riche sinen suon ersach.
Zuo sinen chonemägen er guetliche sprach.
Nu seht ir friunde mine diz ist min einech man.
Und ouch uwer swester der mag iu noch vil dien-
ste tuon.
jy Gewehrter nach dem chunne ernwirt ein kune man.
Rich und ouch vil edele starch und wolgetan.
Leb ich deheine wile ich gib im drizzech lant.
So mag iu wol gedienen des iungen ortliebes hant.
Darumbe ich bite gerne iuch lieben friunde min.
40 Swenne ir ze lande widere ritet an den rin.
So sult ir mit in furen den uwern swester siion.
Und solt ouch an demkinde vilgenaedekliche tuon.
Ziehet in zen ereil unz er werde ze man.
Hat iu in den landen iernen iht getan.
47 Daz hilfet er iu rechen daz habt uf minen lip.
Die rede hort ouch chriemliildc dez kunec ezeln
wip.

N j

7447 Im
 
Annotationen