Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Müller, Christoph Heinrich [Oth.]
Samlung deutscher Gedichte aus dem XII., XIII., und XIV. Jahrhundert (Band 1): Der Nibelungen Liet, Eneidt, Got Amur, Parcival, Der arme Heinrich ... [u.a.] — [S.l.], 1784

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.33174#0128
Citation guidelines for the edition ›Hartmann von Aue: Der arme Heinrich. Textgeschichtliche digitale Edition‹
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
Transcription
OCR fulltext
A manually made transcription or edition is also available for this page. Please change to the tab "transrciption" or "edition."
102

AVENTUIRE WIE DRIE KÜNEGE MIT EZELE

8 I^s Wände ich vil minnekliche in dizze lant geritten han.
Si sprachen dincr guete ist al diu burch vol.
Mit iainer zu dem lande ia guriden wir dir wol.
Daz du nie ehernen weerest von wormez über rin.
Diz lant ist gar verweilet von dir und ouch den
magen din.
70 Do sprach in zornes muotc gunther der degen.
Welt ir dizze starchcz hazzen zeiner suone legen.
Mit uns vil eilenden deist beidcntbalben guot.
Ez ist gar ane scbulde swaz uns ezele getuot.
Do sprach der wirt zen gelten min und uwer leit.
77 Diu sint vil ungeliche diu michel arebeit.
Der scaden zu den schanden die ich hau genomen.
Des sol iu deheiner mit dem libc hinnen chomen.
Do sprach zu dem kunige gernot der hochgemot.
So sol iu got gebieten daz ir wol tuot.
80 Wichet von dem hule und lat uns zuo ziu gan.
Sit wir zu dem lebene haben also chTeinen wan.
Swaz uns geschehn chunne daz lazet churz ergan.
Ir habt so vil gesunder und turrens uns bestan.
Daz li uns sturmen muede lazent niht genesen.
87 Sit daz ist unwendech wir muzen hie verderbet
wesen.
Die ezcln rechen die heten ez nach getan.
Daz sise uz dem huse wolden lazen gan.
Do daz gehörte chriemhild ez waz ir grimme leit.
Des wart den eilenden do der vride wider seit.
90 Neina hunen rechen des ir da habet muot.
Ich rat an rehten truwen daz ir des niene tuot.
Daz ir die mort rechen iht lazet für den sal.
So musen uwer friunde liden totlichen val.
Ob ir nu niemen lebte nuwan die uoten kint.
97 Dieminenedelnbrueder und chomens andenwint.
Erchulten in die ringe so sit ir alle verlorn.
Ez enwurden cliuner degene nie zer werlde ge-
born.
Do sprach der herre giselhcr vil liebu swester min.
Wie mohte ich des getrowen do du mich über rin.
8200 So minncklichen ladetes her in dizze lant.
Daz mir so grozer chumber solde werden hie
bechant.
Ich was dir ie getruwe nie getet ich dir leit.
Vf solhen gedingen ich her ze hove reit.
Daz du min friunt warrest vil edelu swester min.

8207 Begench an uns genade sit ez niht anders kan gesin.
Ine mag iu niht genaden ungenadc ich hau.
Mir hat von tronegge hagene lö leide getan.
Da heime und hie ze lande sluog er mir min kint.
Dez muzen sere engclten die mit iu daher chomen
sint.
io Welt aber ir mir ze gisel den min vint geben.
Sone wil ichz niht versprechen ichn welle uch la*
zen leben.
Wan ir sit min brueder und einer muoter chint.
So rede ihz zeiner suone mit disen rechen die hie
sint.
Nune welle got von himele sprach do gernot.
17 Ob unser tusent waren wir legen alle tot.
Der sippen diner mage e wir dir einen man.
Gtebcn hie ze gisel ez wirdet nimmer getan.'
Wir muesen doch ersterben sprach do giselher.
Unz enseheidet niemen von ritterlicher wer.
20 Swcr gerne mit uns strite wir sin et aber hie.
Wände ich der minen friunde an truwen nie de-
heinen lie.
Do sprach der chuene danchwart für die degene,
Iane stet noh niht eine min bruoder hagene.
Die hie den vride verlprechent ez mag in werden leit.
27 Des bringen wir iuch innen daz si u wcrlich geleit.
Do sprach diu kuniginne ir beide vil gemeit.
Nu get der sliegen naher und rechet unser leit.
Daz wil ich immer dienen als ich von rehte sol.
Der hagenen ubermuetc der gclon ich im wol.
30 Springet zu dem huse ir rechen uberal.
So heiz ich vieren enden zünden an den sal.
So werdent wol errochen ellu unser leit.
Die ezelen degene die wurden schiere bereit.
Die noch hier uzen stunden die trieben si dar in.
2 7 Mit slegen und mit schuzzen wider in den palas hin.
Sich wolden nie gescheiden die fursten und ir man.
Sine mohten von ir truwen niht einander Verlan.
Den sal hiez do zünden daz ezeln wip.
Do quelte man den rechen mit fiure da den lip.
40 Daz hus von einem winde mit chraft vil hohe enbran.
Ich warn ie volch deheinez grozer angst mer gewan.
Genüge ruften drinne owe dirre not.
Wir mohten michel gerner sin in siurme tot.
Dazmusegot erbarmen wie vliczen wir den lip.
8247 Nu

%
 
Annotationen