Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Müller, Christoph Heinrich [Oth.]
Samlung deutscher Gedichte aus dem XII., XIII., und XIV. Jahrhundert (Band 1): Der Nibelungen Liet, Eneidt, Got Amur, Parcival, Der arme Heinrich ... [u.a.] — [S.l.], 1784

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.33174#0265
Citation guidelines for the edition ›Hartmann von Aue: Der arme Heinrich. Textgeschichtliche digitale Edition‹
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
Transcription
OCR fulltext
A manually made transcription or edition is also available for this page. Please change to the tab "transrciption" or "edition."
DIE ENEIDT.

79

10300 Die sie vil sere twanc.
Die ,wile duchte sie vil lanc.
Mit tage vnd mit nachte,
Misliche sie dachte.
Alse sie die mynne lerte,
7 Dicke sie sich kette.
An iewedere siten.
Sie batte in kurzcen zcyten,
Misliche fynne. cxxxxihi.
O wy sprach sie mynne.
io Wie vnsänfte du mir tust.
Niewan das du izwol tvn must.
Vnd ich nicht wider dich nc
mac.
Vnd lieh nacht vnde tac,
Meyn vngemach meret.
i 7 Du hast mich ouch nicht ge-
leret.
Anders dan vngemach.
Das meyn muter das sprach.
Da du mich mitn söldest.
Senftigen als du woldest.
20 Ich weiz wanne das sulekomen.
Des han ich noch nicht ver-
nomen.
Dar vmb ist mir vil we.
Ich wene versmilze als der site.
So an in schynt die sunne heiz,
27 O wi waz ich'nv al weiz.
Des vbeles des von dir ge-
schicht.
Des guten des weis ich nicht.
Das hastu mir noch al verholn.
Des mac ich nicht me vordoln.
30 DO lauina al die nacht.
Mit dissem leide also vacht.
Das ir die varbe al benam.
Do sie des morgens vff quam.
Do was iz verte vf den tach.
97 Do sie ir muter belach.
Das sie so vbele was gevare.
Do wart sie des wol geware.
Das ir dinc vnrechte vur.
Listicliche sie sie beswur.
40 Die konigynne mere.
Vnd vragete sie wie siewere.

I0342 So varlos vnde bleich.
Die maget ir sufzte vnd sweich,
Vnde wart von angesten rot.
47 Do lerte sie die not.
Das sie eyne luge irdachte.
Sie sprach vil ernsthaffte.
Vrowe ich bin ver irret.
Ich weiz nicht was mir wirret,
yo Eintwidder die lucht oder der
rite.
Das ich bevangen bin do mite.
Das ist mir wol worden schin.
Got weis sprach sie tochter
meyn.
Wie wol du kanst liegen.
77 Du rnachst mich nicht betrie-
gen.
Du muft der warheite iehn.
Dar nach ich nv han gesehn.
Du darsst nicht velschen dyne
wort.
Ich hab deyn sufzen wol ge-
hört.
60 Das ich vil wol ir kenne.
Tochter iz ist mynne.
Da mite du bist gebvnnden,
Du entsebest der wunden.
Davon ich anderstagessprach.
67 Du hast doch svsse vngemach.
Das was mir hie bevorn kvnt.
Du quelest vnd bist ydoch ge-
sunt.
Sprach die vrowe riche.
Du bist vntotliche.
70 Beide kalt vnde heyss.
So wizzet ir das ich en weiss.
Sprach das eaele megetein.
Got weiz sprach sie tochter
meyn.
Du weistez vnd ich merkez
ouch.
77 Las dein liegen iz en touch.
Iz en vorstet nicht ein har.
Vrowe sprach sie werez war.
War vmb söld ichz uch kein.
Mac man vil vnsänfte queln.

10380 Vasten vnd wachen, cxxxxv.
An andern vngcmachen.
Also wol so von mynne.
Do sprach die konigynne.
Ia tochter des al ein.
87 Iz en wart vngemach nich ein.
Das man so lange mochte lebn.
Ich han dir vrlop gegeben.
Das du mynnest turnum,
Muter des mac ich nicht getvn.
90 Tochter durch wilche schult.
Muter meyn herzee ist ime so
vnholt.
Das ich en mac noch en kan.
Tochter nu ist her doch ein
edel man.
Vrowe swie edel so her sey.
97 Meyn herze ist seyner mynne
vrey.
Vnd yemer me wesen sal.
Vnd gebe her mirdiewerlt al.
ABir sprach die koningynne.
Dir en wertet niht wan die
mynne.
10400 Wie vngerne so du iz entbrast,
Vnd wie du loukende varst.
Du mynnest eynen man ydoch.
Muter des en iehe ich nicht
noch.
Sie sprach liebe tochter mein.
7 La dein lovken sein.
Du solt iz niemer iehn.
Ich kan iz wol gesehn.
Du vorleysest alle dein erbeit.
Sage mir die warheit.
io So thustu rechter vnd baz.
Vrowe sprecht irz vmb das.
Das ich vbele bin gevar.
Tochter dar an werde ichz ge-
var.
Vnd ouch an andern dingen.
17 Du darsft iz nicht lengen.
Sagcz also du doch must.
Ich en weiz war umb du iz
tust.
Das nimpt dich michil hale,
10419 Vro-
 
Annotationen