Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Müller, Christoph Heinrich [Oth.]
Samlung deutscher Gedichte aus dem XII., XIII., und XIV. Jahrhundert (Band 1): Der Nibelungen Liet, Eneidt, Got Amur, Parcival, Der arme Heinrich ... [u.a.] — [S.l.], 1784

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.33174#0452
Citation guidelines for the edition ›Hartmann von Aue: Der arme Heinrich. Textgeschichtliche digitale Edition‹
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
Transcription
OCR fulltext
A manually made transcription or edition is also available for this page. Please change to the tab "transrciption" or "edition."
DER PARCIVAL.

130
iy9yy Sin seilt der e drufe lach.
Des er durch Wildes ambet pssach.
Nam er ze halle ufz pfa?rt er saz.
Ez truoch in chume furbaz.
Anderhalben uz in erbowen lant.
60 Eine bürg er mit den ougen vant.
Sin herce und di ougen jähen.
Daz si erchanten noch gesahen.
Decheine burch nie der gelich.
Si was al umbe riterlich.
6$ Turne und palas.
Maneges uf der bürge was.
Darzuo muos er lchowen.
In den vesteren manege srovwen.
Der was vierhundert odermer.
70 Viere under in von aide her.
Von passasccn ungeverte groz.
Gieng an ein wazzer daz da ssoz.
Schef rieche snel und breit.
Da ergein er und diu frovwe reit.
7y Au dem urvar ein anger lach.
Darufe man vil tioste pssach.
Uberz wazzer fluont dez kastel.
Gawan der degen snel.
Sah einen riter nach im varn.
So Der lchilt noch sper niht chunde
sparn.
Orgelusc diu riebe.
Sprach hochvcrtliche.
Ob mirs iwer munr vergibt.
So brich ich miner triwe niht.
Sy Ich hets iu e Id vil gesagr.
Daz ir vil lasters hie bejagt.
Nu wert uch ob ir chunnetwern.
Iuch enmach anders niht ernern.
Der dort chumt iuch sol sinbann
90 So veilen ob iu ist cetrant.
Indr iwer niderchleit.
Daz lat u durch di frovwen leit.
Sin di ob in sitzent und leb ent.
Was ob di uw er la her spehent.
9y Des schiftes meister über her.
Chom durch orgelusen ger.
Vorne lande inz lciff si cherte,
Daz gawanen truren lerte.
Diu liehe und wol geborne.

16000 Sprach wider uz mit zorne.
Ir enchomt niht zuo mir da her in.
Ir muozet pfant dortuoze sin.
Er sprach ir trureclichen nach.
Frowe wi ist iu von mir so gach.
y Sol ich iuch immer mer gclehn.
Si sprach iu mach der pris gelcehn
Ich Hatte iu ssehens noch an mich.
Ich warne daz sere lenget sich.
Diu frovwe schiet von im alsus.
10 Hie chom liscoys gevellius.
Sagte ich iu nu daz der finge.
Mit der rede ich iu betrüge.
Er gahete aber anders sere.
Daz er dez ors bet ere.
iy Wan daz erzeigete snelheit.
Uber den gruenen anger breit.
Do dahte min her gawan.
Wi sol ich beiten dils man.
Wederz mach dez waegersin.
20 Ce fuoz oder uf dem pfterdlin.
Wil er vollich an mich varn.
Daz er den poinder niht chan Iparn
Er sol mich nider riten.
Wes mach sin ors da biten.
2y Ezen struche ouch überdaz runzit
Wil er mir denne bieten strit.
Al da wir bede sint zefuoz.
Ob mir halt nimmer werde ir
gruoz.
Diu mich diss strites hat gewert.
50 Ich gib im strit ob er des gert.
Nu diz was unwendech.
Der chvmende was genendech.
Al so was ouch der da beite.
Zer tiost er sich bereite,
jy Do satzt er di glavin.
Vorn uf des satels vilzelin.
Des gawan vor het erdaht.
Sus wart ir beder tioste braht.
Diu tiost iweder sper zebrach.
40 Daz man di beide ligen sach.
Do struchte der baz geriten man.
Daz er und min her gawan.
Uf den bluomen lagen.
Wes si do bede pssagen.

i6o4y Uf springens mit den svverten
Si bede strites gerten.
Di scilde waren unvermiten.
Di wrden also hin gesniten.
Ir beleip in luzzel vor der haut,
yo Wan der seilt ist immer strits pfant
Man sach da bliche und helmes
fiwer.
Ir megts im ichcn für aventiwer.
Swen got den sich dan laezet tragn.
Der muos vil prises e bejagn.
yy Sus twoerten si mit strite.
Uf des angers wite.
Es waeren muede zwen smide.
Ob si halt heten starcher lide.
Von allo manegem grozen slage.
60 Sus rangen si nach pris bejage.
Wer I’olte si drumbe prisen.
Daz die unwisen.
Striten ane schulde.
Niwan durch prisshulde.
6y Sine heten niht ze teilen.
An not ir leben ze veilen.
Ietweder an den andern jach.
Daz er die sculde nie gesach.
Gawan chunde ringen.
70 Und mit dem schwanchetwingen.
Swem er das (wert under giench.
Und in mit armen zimgcviench.
Den twang er swes er wolde.
Sit er sich weren solde.
7y Do gebart er werliche.
Der werde muotes riebe.
Begreif den jungen ellenthaft.
Der ouch bete manliche ebraft,
Erwrfin balde under sich.
80 Er sprach hin zim beit nu gich.
Welleste du genesen sicherheit.
Der bete volge unbereit.
Was liscoys der da unden lach.
Wand er nie sicherheit gepssach.
gy Daz duht in wunderlich genuoch.
Daz i’emn di hant getruoch.
Diu in solde uberchomen.
Daz nie wart von im genomen.
ßetwngenliche sicherheit.
16090 Der
 
Annotationen