Für diese Seite ist auch eine manuell angefertigte Transkription bzw. Edition verfügbar. Bitte wechseln Sie dafür zum Reiter "Transkription" oder "Edition".
DER PARCIVAL.
194
24590 Daz man sin wo! mit betten 2
pssach.
Der doch durch minne unsanfte
lach.
Wie al der templeile diet.
Mit senfte unsenfre von im seiet.
2 U. al geliche gurbort.
Got ist mennse u. sins vater wort,
Sit er ist vater u. kint.
Di al geliche geeret sint.
Eben here sinem geiste.
Mit der di er volleiste.
447; Daz er vragen wider riete.
Sins namen oder sins gesixtes.
Und daz er in hülfe rehtes.
So diu vrage wirt gein im getan.
So mugen sis niht lenger han.
So Durch daz der sueze anfortas.
Da von wrde ein lange sage.
Ich wiliuchunden von dem tage.
Do der des morgens vruo erseein.
Parcifal wart des enein.
Und anfortas der guote.
Mit endehaftem muote.
400 Si baten den von zazamanch.
Chomen den diu minne twanch.
In den tempel für den gral.
Er gebot ouch andemselbm mal.
Dem wisem templeise dar.
7 Scariande riter grossu scar.
Da stuont nu giench der beiden in«
Der toufnapf was ein rubbin.
Von jaspis ein grede sinvel.
Dar uf er ftuont titurel.
io Het in mit Chost erzöget so.
Parcifal zuo sinen bruoder do.
Sprach wiltu di inuomen mim
Haben al di gote din.
Muostu du durch si versprechen.
Is U. nimmer gerne rechen.
Den widersaz des hohsten gots.
U. mit tri wen sconen sinsgebots.
Wa von ich sol di magt han.
Sprach der beiden daz wirt gar
getan.
20 Mit triwen an mir rezeiget.
Der toufnapf wart geneiget.
Ein wenech gein dem grale.
Vol wazzers an dem male.
Wart er ce warm noch ce kalt.
2; Da stuont eingrawcr priester alt.
Der uz heidenseaft manech kin-
delin.
Ouch gestozen bete drin.
Der sprach ir solt gelouben.
Iwerr seie den tiuvel rouben,
30 An den hohsten al eine.
Des drivalt ist gemeine.
Wert iu diz wazzer heidenseafr.
Mit der trinitate chrafr.
40 Ime wazzer er ce toufe giench.
Von dem adam antluzze enpfiench
Von wazzer boume sint gesaft
Wazzer fruhtet al di gescast.
Der man für creature gibt.
47 Mit dem wazzer man geübt.
Wazzer git maneger seie sein.
Daz die engele niht lichter dürf-
ten sin.
Feirefiz zem priester sprach.
Ist ez mir guot für ungemach,
yo Ich geloube swes ir gebietet.
Ob mich ir minne mietet.
So lei st ich gern sin gebot.
Bruoder hat din muoine got.
An den geloube ich u. an sie.
$■)' So groze not enpfiench ich nie.
Al mine gote sint verchorm
Secundille hab ouch verlorn.
Swaz si ane mir ie geerte sich.
Durch diner muomen got heiz,
toufen mich.
60 Man begunde sin cristenlichr
pssegn.
U. sprach ob im den toufes segn.
Do der beiden touf enpfiench.
V. du westerlege ergiench.
Des er unsanfte erbeite.
Der magt man in bereite.
Man gab im frimutels kint.
An den gral was er ce sehene blint.
E der teuf in het bedechet.
Sit wart im vor enblechet.
70 Der gral mit geübte.
Nach der toufe geschihre.
Arne grale man geseriben vant.
Swelhen templeis diu goteshant.
Gäbe ce herrn vremder diete.
So lange in suren pinen was.
U. in di vrage lange lange meit.
In ist immer nu vrage leit.
Al des grals pssiht gesellen.
Von in vragens niht enwellen.
Der getoufte feirafiz.
An sinen swagcr leite vliz.
Mit bete dan ce varne.
U. niemer niht ce sparne.
90 Vor im al siner riehen habe.
Do leite in mit zullten abe.
Anfortas von dem gewerbe.
Ine wil niht daz verderbe.
Gein gote min dienstlicher muot.
Des grals chrone ist als guot.
Di hat mir hochvart verlorn.
Nu han ichdiemuot mirerchorn.
Richeit u. wibe minne.
Sich verret von mime sinne.
soo Ir fueret binnen ein edel wip.
Du git ce dienste u chiuscen lip.
Mit guoten wiplichen siten.
Min orden wirt hie niht vermiten.
Ich wil vil tioste riten.
s Ins grales dienste striten.’
Durch wip gestrite ich niemermer
Ein wip gab mir hercen ser,
Idoch ist immer al min haz.
Gein wiben vollechlichen laz.
10 Hochmanlich vreude chomt von in
Swie chlein da wxre min gewin.
Anfortasen bat do seie.
Durch siner swester ere.
Feirefiz der dan verte,
is Mit Verlagen er sich werte.
Feirefiz anseivin.
Warp daz loherangrin.
Mit im dannen lolde varn.
Sin muoter chunde daz wol be-
warn.
24s2O Ouch
194
24590 Daz man sin wo! mit betten 2
pssach.
Der doch durch minne unsanfte
lach.
Wie al der templeile diet.
Mit senfte unsenfre von im seiet.
2 U. al geliche gurbort.
Got ist mennse u. sins vater wort,
Sit er ist vater u. kint.
Di al geliche geeret sint.
Eben here sinem geiste.
Mit der di er volleiste.
447; Daz er vragen wider riete.
Sins namen oder sins gesixtes.
Und daz er in hülfe rehtes.
So diu vrage wirt gein im getan.
So mugen sis niht lenger han.
So Durch daz der sueze anfortas.
Da von wrde ein lange sage.
Ich wiliuchunden von dem tage.
Do der des morgens vruo erseein.
Parcifal wart des enein.
Und anfortas der guote.
Mit endehaftem muote.
400 Si baten den von zazamanch.
Chomen den diu minne twanch.
In den tempel für den gral.
Er gebot ouch andemselbm mal.
Dem wisem templeise dar.
7 Scariande riter grossu scar.
Da stuont nu giench der beiden in«
Der toufnapf was ein rubbin.
Von jaspis ein grede sinvel.
Dar uf er ftuont titurel.
io Het in mit Chost erzöget so.
Parcifal zuo sinen bruoder do.
Sprach wiltu di inuomen mim
Haben al di gote din.
Muostu du durch si versprechen.
Is U. nimmer gerne rechen.
Den widersaz des hohsten gots.
U. mit tri wen sconen sinsgebots.
Wa von ich sol di magt han.
Sprach der beiden daz wirt gar
getan.
20 Mit triwen an mir rezeiget.
Der toufnapf wart geneiget.
Ein wenech gein dem grale.
Vol wazzers an dem male.
Wart er ce warm noch ce kalt.
2; Da stuont eingrawcr priester alt.
Der uz heidenseaft manech kin-
delin.
Ouch gestozen bete drin.
Der sprach ir solt gelouben.
Iwerr seie den tiuvel rouben,
30 An den hohsten al eine.
Des drivalt ist gemeine.
Wert iu diz wazzer heidenseafr.
Mit der trinitate chrafr.
40 Ime wazzer er ce toufe giench.
Von dem adam antluzze enpfiench
Von wazzer boume sint gesaft
Wazzer fruhtet al di gescast.
Der man für creature gibt.
47 Mit dem wazzer man geübt.
Wazzer git maneger seie sein.
Daz die engele niht lichter dürf-
ten sin.
Feirefiz zem priester sprach.
Ist ez mir guot für ungemach,
yo Ich geloube swes ir gebietet.
Ob mich ir minne mietet.
So lei st ich gern sin gebot.
Bruoder hat din muoine got.
An den geloube ich u. an sie.
$■)' So groze not enpfiench ich nie.
Al mine gote sint verchorm
Secundille hab ouch verlorn.
Swaz si ane mir ie geerte sich.
Durch diner muomen got heiz,
toufen mich.
60 Man begunde sin cristenlichr
pssegn.
U. sprach ob im den toufes segn.
Do der beiden touf enpfiench.
V. du westerlege ergiench.
Des er unsanfte erbeite.
Der magt man in bereite.
Man gab im frimutels kint.
An den gral was er ce sehene blint.
E der teuf in het bedechet.
Sit wart im vor enblechet.
70 Der gral mit geübte.
Nach der toufe geschihre.
Arne grale man geseriben vant.
Swelhen templeis diu goteshant.
Gäbe ce herrn vremder diete.
So lange in suren pinen was.
U. in di vrage lange lange meit.
In ist immer nu vrage leit.
Al des grals pssiht gesellen.
Von in vragens niht enwellen.
Der getoufte feirafiz.
An sinen swagcr leite vliz.
Mit bete dan ce varne.
U. niemer niht ce sparne.
90 Vor im al siner riehen habe.
Do leite in mit zullten abe.
Anfortas von dem gewerbe.
Ine wil niht daz verderbe.
Gein gote min dienstlicher muot.
Des grals chrone ist als guot.
Di hat mir hochvart verlorn.
Nu han ichdiemuot mirerchorn.
Richeit u. wibe minne.
Sich verret von mime sinne.
soo Ir fueret binnen ein edel wip.
Du git ce dienste u chiuscen lip.
Mit guoten wiplichen siten.
Min orden wirt hie niht vermiten.
Ich wil vil tioste riten.
s Ins grales dienste striten.’
Durch wip gestrite ich niemermer
Ein wip gab mir hercen ser,
Idoch ist immer al min haz.
Gein wiben vollechlichen laz.
10 Hochmanlich vreude chomt von in
Swie chlein da wxre min gewin.
Anfortasen bat do seie.
Durch siner swester ere.
Feirefiz der dan verte,
is Mit Verlagen er sich werte.
Feirefiz anseivin.
Warp daz loherangrin.
Mit im dannen lolde varn.
Sin muoter chunde daz wol be-
warn.
24s2O Ouch