— 135 —
verschieden, daß er gewählt wurde, und die Herrschaft
nur ein Jahr lang behielt, wodurch er freilich schon
genöthigt war, sie nach dem Willen des Geschlechts zu
verwalten, in das er bald wieder zurücktrat. Ohne
Zweifel eMirte daneben auch eine Gerusie, aber viel-
leicht auch nur aus Bakchiaden bestehend. Indem diese
sich nur untereinander verheiratheten, bildeten sie einen
kastenmäßigen Adel, dessen neunzig Jahre dauernde
Herrschaft höchst drückend gewesen sein muß Da
Korkyra von Korinth gegründet wurde, ehe hier die
Tyrannis der Kypseliden cintrat: so blieben dort jähr-
liche, wie es scheint aristokratisch gewählte, Prytanen
die höchste Obrigkeit in einer sonst schon demokratischen
Zeit 2.
Der Prytanis stand in Gewalt, wie schon erin-
nert ist, dem Könige zunächst, daher der alte Charon
von Lampsakos die Spartiatischen Fürsten Prytanen
nannte s, welches auch der Eigenname Eines von ih-
nen ist. Auch die frühern Könige von Delphi hießen,
wenigstens Olymp. ioz, Prytanen eben da bestand
lange eine mit der Homerischen Regierung der Anakten
vergleichbare Geschlechterherrschaft O Der Prytanen
waren gewöhnlich nur einer oder zwei In Rhodos
i) S- Her. 5, 92. Paus, s, 4. vgl. Bd. 2. <I- 164 f.
2) S- die große vorrömische Inschrift bei Böcth Staatsh. 2. S-
40z., wo der Prytan Arissomenes, Aristolaidas S-, ein Hyllcer,
erwähnt wird, dessen Kops auf einer Münze mit dem des Herakles
verbunden ist. Eine andere Inschrift cbd. erwähnt 4 Prytanen zu-
sammen- Demokratlsch war ober die Verfassung damals, da die
auch ein Gericht ist. S- 406. z) Sind-
Auch Pmdar und Aeschylos brau-
chen es für König. 4) Paus. >0,
2, 2. 5) S. Bd- 2. S- 2n. Li2. vgl- die Geschichte Ari-
stot Z, Z, 3- PlUt. yraec. rex». Zee. 52. p. 200 6) S-
Dissens Commentar und meine Note zu Pind. N. n, 4 , wo ich
verschieden, daß er gewählt wurde, und die Herrschaft
nur ein Jahr lang behielt, wodurch er freilich schon
genöthigt war, sie nach dem Willen des Geschlechts zu
verwalten, in das er bald wieder zurücktrat. Ohne
Zweifel eMirte daneben auch eine Gerusie, aber viel-
leicht auch nur aus Bakchiaden bestehend. Indem diese
sich nur untereinander verheiratheten, bildeten sie einen
kastenmäßigen Adel, dessen neunzig Jahre dauernde
Herrschaft höchst drückend gewesen sein muß Da
Korkyra von Korinth gegründet wurde, ehe hier die
Tyrannis der Kypseliden cintrat: so blieben dort jähr-
liche, wie es scheint aristokratisch gewählte, Prytanen
die höchste Obrigkeit in einer sonst schon demokratischen
Zeit 2.
Der Prytanis stand in Gewalt, wie schon erin-
nert ist, dem Könige zunächst, daher der alte Charon
von Lampsakos die Spartiatischen Fürsten Prytanen
nannte s, welches auch der Eigenname Eines von ih-
nen ist. Auch die frühern Könige von Delphi hießen,
wenigstens Olymp. ioz, Prytanen eben da bestand
lange eine mit der Homerischen Regierung der Anakten
vergleichbare Geschlechterherrschaft O Der Prytanen
waren gewöhnlich nur einer oder zwei In Rhodos
i) S- Her. 5, 92. Paus, s, 4. vgl. Bd. 2. <I- 164 f.
2) S- die große vorrömische Inschrift bei Böcth Staatsh. 2. S-
40z., wo der Prytan Arissomenes, Aristolaidas S-, ein Hyllcer,
erwähnt wird, dessen Kops auf einer Münze mit dem des Herakles
verbunden ist. Eine andere Inschrift cbd. erwähnt 4 Prytanen zu-
sammen- Demokratlsch war ober die Verfassung damals, da die
auch ein Gericht ist. S- 406. z) Sind-
Auch Pmdar und Aeschylos brau-
chen es für König. 4) Paus. >0,
2, 2. 5) S. Bd- 2. S- 2n. Li2. vgl- die Geschichte Ari-
stot Z, Z, 3- PlUt. yraec. rex». Zee. 52. p. 200 6) S-
Dissens Commentar und meine Note zu Pind. N. n, 4 , wo ich