Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Müller, Walther
Die Theseusmetopen vom Theseion zu Athen in ihrem Verhältnis zur Vasenmalerei — Göttingen, 1888

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.901#0057
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 57 —
VIII. Die Sau von Krommyon.

Am wenigsten ist dem Bildhauer die vierte Metope der Nordseite
gelungen, welche den Helden im Kampfe mit der krommyonischen
Sau darstellt. Die ungeheure Spannung, das Ringen zweier entgegen-
gesetzten Kräfte und der darin begründete dramatische Konflikt wird
hier vermisst. Die Kämpfer sind nur aneinandergerückt, ihre Haltung
verrät eine fast archaische Steifheit, und nur rein äusserlich verkündet
die hoch geschwungene Waffe des Helden, wer der Unterliegende sein
wird. Die Sau hat zwar bereits die Vorderfüsse auf den Oberschenkel
des Gegners gesetzt, um ihm den spitzigen Zahn ins Fleisch zu
schlagen; aber schon holt der Held zum Schlage aus, und im nächsten
Augenblicke wird sich die Bestie verendend am Boden wälzen.
Theseus trägt hier im Gegensatze zu den anderen Metopen mit Aus-
nahme der zweiten, so weit wir aus den Fragmenten ersehen können,
eine Chlamys, die auf der rechten Schulter geknüpft ist. Sie soll
durch ihren Faltenreichtum den lebhaften Wechsel von Licht und
Schatten ersetzen, den die anderen Metopen in der lebendigen Muskel-
bewegung und Überschneidung von Gliedmassen in vorzüglicher
Weise zur Schau tragen, der aber hier durch die tote Gruppierung
von Anfang an ausgeschlossen wurde. Den linken Arm hatte der
Held zurückgenommen; in der Rechten schwang er wohl ein Schwert.
Für die Lanze, die freilich in 1 und 3 (s. u.) angedeutet ist, in 7
faktisch vom Helden geführt wird, würde der gemessene Raum der
Metope nicht ausreichen.

Folgende rotfigurigen Vasenbilder behandeln denselben Stoff:

1. Minotaur no. 71.

2. Kylix „im römischen Kunsthandel". Gerhard, A. V. B. 162,3.

3. Amphora. Mus. Gregor. II, 12,1a.

4. Minotaur 86.

5. Marathon. Stier 13.

6. Minotaur no. 87.

7. Prokrustes no. 13.

8. Sinis no. 3.

9. Minotaur no. 95.
10. Marath. Stier no. 8.

Sämtliche Bilder tragen bis auf ein einziges (9) eine bemerkens-
werte Übereinstimmung zur Schau. Sie haben den Kampf so einfach
und natürlich gefasst, wie nur möglich. Die Gegner stürmen heftigen
Laufes aufeinander los, jeder bereit, sofort seinen energischsten Stoss
auf den Feind zu führen. Die Annäherung ist aber nirgend so weit vor-
geschritten, wie auf der Metope, Die Sau, äusserlich naturgetreu
 
Annotationen